Die Perseiden gelten als intensiver Meteoritenschauer. Ihren Höhepunkt erreichen die Sternschnuppen-Schwärme über den Kanarischen Inseln in der Nacht zum 12. August. Doch auch wer das genaue Datum verpasst, hat gute Chancen, viele Sternschnuppen zu sehen. Und zwar so:
Das Institut für Astrophysik der Kanarischen Inseln (IAC) prognostiziert, dass rund um die Nacht zum 13. August 80 bis 100 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein werden.
Auch die Wissenschaftler werden den Nachthimmel über den Kanaren beobachten. Vom Observatorium auf Teneriffa aus werden die Forscher viele Meteoren ins Visier nehmen.
Wann sind die Perseiden über den Kanaren zu sehen?
Doch auch ohne millionenschwere Gerätschaften kann das Spektakel am Nachthimmel über den Kanarischen Inseln beobachtet werden. Um möglichst viele von ihnen zu sehen, raten Experten dazu, sich nachts um den 13. August herum einen möglichst dunklen Ort in der Natur zu suchen.
Der Grund für die richtige Wahl des Ortes ist die Lichtverschmutzung. Straßenlaternen, Außenwerbung oder Scheinwerfer sorgen für eine eingeschränkte Sicht. Wer jedoch beispielsweise in die Berge fährt, entgeht vielen dieser Lichtquellen, die insbesondere weiter unten an den Küsten die Sicht nach oben verschlechtern. Doch auch der Mond kann als Lichtquelle stören.
Tipps zur Sternschnuppen-Beobachtung auf den Kanaren
Zudem sollten Sternbeobachter mindestens bis Mitternacht warten. Wer sich dann auf die Lauer legt, sollte das wiederum wörtlich nehmen. Denn am besten sei es, sich beispielsweise auf einer Isoliermatte oder Decke flach auf den Boden zu legen.
Dann heiß es: Geduld wahren. Denn am besten sollte der Himmel nicht aktiv abgesucht, sondern der Blick still auf einen festen Bereich am Horizont gerichtet werden. Und das für einen längeren Zeitraum. Experten sagen, dass auf diese Weise früher oder später Sternschnuppen ins Sichtfeld gleiten werden.
Sternschuppen live am Bildschirm beobachten
Wer all das nicht möchte, kann sich das Spektakel übrigens auch von daheim aus ansehen. Auf „Sky Live“ beginnt die Übertragung jedes Jahr in der Nacht zum 13. August. Rund um 23 Uhr kanarischer Zeit.
Übrigens: Beim Beobachten von Sternschnuppen kommt es auch auf deren Geschwindigkeit an. Die Perseiden gelten als verhältnismäßig schnell. Die Geminiden hingegen sind deutlich langsamer. Sie sind im Winter zu sehen. Alle Informationen dazu finden Sie nachfolgend:
Sehen Sie jetzt:
Kanaren-Sternschnuppen: Wann und wie Sie die Geminiden sehen können![]()























Leserkommentare zu:
Perseiden: Sternschnuppen-Regen über den Kanaren erwartet
Die Leserkommentare-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote.