Auf Teneriffa gibt es bereits ab etwa drei Euro an jeder Ecke eine Portion “Papas”, wie die leckeren Pellkartoffeln im Volksmund kurz genannt werden. Nachfolgend verraten wir Ihnen, wie die leckeren Runzelkartoffeln mit Salzkruste perfekt gelingen.
Inhaltsverzeichnis
Papas arrugadas in der kanarischen Küche
Papas arrugadas werden mit einer Salzkruste sowie Mojo verde und Mojo rojo, den beiden typisch kanarischen Saucen, serviert. Die schrumpeligen Pellkartoffeln mit Salz sind dabei übrigens nicht einfach nur eine Zwischenmahlzeit. Sie bilden eine traditionelle Beilage zu den verschiedensten kanarischen Gerichten.
Zutaten für Papas arrugadas
- mehligkochende Kartoffeln
- Meersalz
Übrigens: Auf den Kanaren nimmt man für Papas arrugadas die schrumpeligen Urkartoffel-Sorten „Papas negras“ oder „Papas bonitas“. Außerhalb der Kanaren, wo es diese Sorten nicht zu kaufen gibt, können aber auch heimische Kartoffeln verwendet werden – dann am besten mehligkochende.
Video: So gelingen Papas arrugadas garantiert!
Papas arrugadas Rezept und Zubereitung
Die Zubereitung von Papas arrugadas ist denkbar einfach, die Vorbereitung in drei Minuten abgeschlossen. Insgesamt dauert der Kochvorgang bis zu 40 Minuten:
Schritt 1: Vorbereitungen
Zunächst werden die Kartoffeln gründlich gewaschen. Anschließend werden sie in einen Topf gegeben und bis zur Hälfte mit Wasser bedeckt.
Keine Lust auf Werbung? Teneriffa News mit vielen Vorteilen lesen! Jetzt bis zu 30 Prozent Rabatt sichern!
Schritt 2: Salz hinzugeben
Jetzt wird über die Kartoffeln grobes Meersalz gestreut. Für ein Kilo Kartoffeln werden vier Esslöffel Salz benötigt. Je nach Geschmack kann aber auch bis zu einem Viertel des Kartoffelgewichts verwendet werden.
Schritt 3: Kartoffeln kochen
Ist dies geschehen, wird der Topf entweder offen stehen gelassen oder zwischen Topfrand und Deckel ein zusammengefaltetes Küchentuch gelegt. Dadurch kann das Wasser beim Kochen verdampfen. Nun wird das Wasser im Topf zum Kochen gebracht. Die Koch- und Garzeit beträgt dann rund 20 Minuten – Runzeloptik und Salzkruste benötigen dann nochmals einige Zeit, doch dazu später mehr.
Schritt 4: klassische Salzkruste herstellen
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, die Papas arrugadas zu ihrer typischen Runzel-Optik und Salzkruste zu bringen. Wir bevorzugen die klassische Variante, verraten Ihnen aber auch, wie es schneller geht.
Klassisch korrekt kochen Papas bis das Salzwasser mit der Zeit durch den Kochvorgang völlig verdampft ist. Ist kein Wasser mehr im Topf, werden die Kartoffeln auf niedriger Flamme etwa 20 bis 30 Minuten getrocknet, bis sie schließlich komplett runzelig sind. Aber Vorsicht: Damit nichts anbrennt, sollten Sie die Topf stets im Blick behalten!
Schritt 4.1: Papas arrugadas alternativ etwas schneller kochen
Wenn Sie in Eile sind, können Sie nach der Garzeit alternativ auch den Großteil des Wassers abgießen. Der Rest sollte dann offen weiter kochen bis das verbliebene Wasser verdampft ist. Dabei bekommen die Kartoffeln ebenfalls nach und nach eine leichte Runzel-Optik und die leckere Salzkruste.
Fertig! Jetzt können Sie die Papas arrugadas aus dem Topf nehmen und servieren. Wir wünschen guten Appetit bei Ihren leckeren kanarischen Runzelkartoffeln!
Leckere Mojo-Rezepte für die Beilagen
Sie sollten unbedingt beide Mojos zusammen servieren:
Sehen Sie auch:
Mehr typisch kanarische Rezepte gibt’s zudem hier!
Nährwerte für Papas arrugadas
Papas arrugadas haben auf 100 Gramm etwa 115 Kalorien. Eine Portion (200 Gramm) beinhalten demnach etwa 230 Kalorien (Angaben ohne Gewähr!)
Kommentare zu:
Papas arrugadas – Rezept für kanarische Runzel-Kartoffeln mit Salzkruste
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.