Rund zweieinhalb Monate hat das Verbot für den Verzehr von Leitungswasser in Puerto de la Cruz angedauert. Nun wurde die Sperre für die Metropole im Norden Teneriffas aufgehoben.
Grenzwerte überschritten
In mehreren Stadtteilen lagen einige Messwerte des Frischwassers jenseits der vom Gesundheitsamt geduldeten Grenze. Die Bürger Puertos hatten mit zahlreichen Kundgebungen gegen die Zustände protestiert.
Die Stadtverwaltung griff ein und kündigte sogar eine Klage gegen den Trinkwasser-Versorger an. Der Wasserversorger ließ daraufhin Filter in den Wasserspeichern oberhalb der Stadt montieren und tauschte zahlreiche Leitungen aus.
Leitungswasser in Puerto de la Cruz wieder sauber
Nach rund zehn Wochen können die Bürger nun endlich wieder Leitungswasser benutzen. Die Zeit, in der das Frischwasser aus großen Tanks an den Straßen geholt werden musste, ist damit vorerst vorbei.
Nicht verpassen:
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets up to date!
Kommentare zu:
Trinkwasser-Verbot in Puerto de la Cruz aufgehoben
Als Abonnent können Sie unsere Beiträge kommentieren. Hier finden Sie unsere Abos. Wenn Sie bereits Abonnent sind, können Sie sich hier einloggen.