Die Blaue Flagge weht in diesem Sommer an 47 Stränden der Kanarischen Inseln. Das sind neun weniger als im Vorjahr. Vier Strände auf Teneriffa, vier auf Lanzarote und einer auf Fuerteventura verloren die Auszeichnung. Die Vereinigung für Umwelterziehung und Verbraucherschutz (ADEAC) gab dies bekannt. Die Blaue Flagge steht für hohe Standards in Umweltmanagement und Wasserqualität.
Die Blaue Flagge ist ein weltweit anerkanntes Symbol. Sie garantiert saubere und sichere Strände. Badegäste können sich auf gute Einrichtungen verlassen. Auf Teneriffa sind unter anderem die Naturschwimmbecken von Bajamar, Arenisco und Jover ausgezeichnet. Auch die Strände La Jarquita und San Juan tragen die Flagge. Fañabé und El Camisón verloren hingegen ihre Auszeichnung.
Auf Lanzarote sind El Reducto und Playa Blanca weiterhin ausgezeichnet. Vier andere Strände verloren ihre Blaue Flagge. Auf Fuerteventura wehen die Flaggen an den Stränden von Butihondo und Costa Calma. Corralejo Viejo musste die Auszeichnung abgeben. Auf La Palma sind sechs Strände mit der Blauen Flagge versehen.
Veränderungen bei der Blauen Flagge auf Teneriffa und Lanzarote
Auch Gran Canaria beeindruckt mit vielen ausgezeichneten Stränden. Maspalomas und Playa del Inglés sind darunter. Auch Hoya del Pozo und La Garita erhielten die Auszeichnung. Auf El Hierro und La Gomera gibt es je eine ausgezeichnete Küste: La Restinga und Playa Santiago tragen die Blaue Flagge.
Zusätzlich wurden vier Sporthäfen ausgezeichnet, darunter der Real Club Náutico de Santa Cruz de Tenerife. Auch vier Informationszentren erhielten eine Auszeichnung als „Blaue Zentren“. ADEAC verlieh zudem eine besondere Anerkennung. Die Plattform „Canarias, 1.500 km de Costa“, benannt nach den Küstenkilometern der Kanaren, wurde für ihren Einsatz zur Verhinderung von Unfällen auf dem Wasser gewürdigt.
Der Präsident der Vereinigung, José Palacios, lobte die Initiative. Sie wurde von Sebastián Quintana gegründet. Die Blaue Flagge bleibt ein wichtiges Symbol für Qualität und Sicherheit. Die Kanarischen Inseln setzen auf hohe Standards im Tourismus. Die ausgezeichneten Strände bieten Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.
Kommentare zu:
Blaue Flagge: 47 Strände auf den Kanaren sind hervorragend
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.