Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Kanaren-Waldbrände: 2000 Einsatzkräfte sind abrufbereit


Die Kanarischen Inseln bereiten sich mit 2000 Einsatzkräften auf die Waldbrand-Saison 2025 vor. Neue Technik und Prävention stehen im Fokus.

Von Johannes Bornewasser – letzte Änderung: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Die Behörden auf den Kanarischen Inseln haben die Vorbereitungen auf die Waldbrandsaison 2025 abgeschlossen. Rund 2000 Einsatzkräfte stehen bereit, um auf mögliche Feuer schnell und koordiniert reagieren zu können. Die Strategie setzt verstärkt auf Prävention, schnelle Alarmierung und eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen.

An der Kampagne beteiligen sich Feuerwehr, Katastrophenschutz, Polizei, Guardia Civil sowie Mitglieder der spanischen Streitkräfte. Unterstützt werden sie von Fachleuten für Brandbekämpfung, Technikern für Kriseneinsätze und Piloten von Löschflugzeugen. Laut Angaben der kanarischen Regierung sollen damit Brände im Anfangsstadium besser kontrolliert und Großbrände vermieden werden.

Insgesamt 2015 Einsatzkräfte verteilen sich auf alle Kanaren-Inseln, ergänzt um spezialisierte Löschbrigaden und technische Unterstützungsteams. Zusätzlich stehen 17 Helikopter, zwei Löschflugzeuge und mehrere Drohnen zur Verfügung. Die Regierung erklärte, dass der Fokus verstärkt auf Früherkennung, Überwachung gefährdeter Gebiete und schneller Erstreaktion liege.

Kanaren: Massiver Personaleinsatz und neue Technik gegen Waldbrände

Der kanarische Präsident Fernando Clavijo sagte, dass der Klimawandel die Bedrohung durch Waldbrände erhöhe. „Wir müssen jederzeit vorbereitet sein“, betonte Clavijo in einer offiziellen Mitteilung. Die Vorbereitungen schließen auch umfangreiche Schulungen für die Einsatzkräfte sowie gemeinsame Übungen mit anderen Regionen Spaniens ein.

Mehr als 60 Prozent der eingesetzten Ressourcen sind auf präventive Maßnahmen ausgerichtet. Dazu zählen das Reinigen von Wäldern, das Anlegen von Brandschutz-Schneisen und das Entfernen von trockenem Gehölz. Bereits in den vergangenen Monaten seien rund 400 Präventivmaßnahmen umgesetzt worden, wie der regionale Notfalldienst erklärte.

Darüber hinaus wurden lokale Gemeinden stärker in die Vorbereitung einbezogen. In mehreren Informationskampagnen sensibilisierte die Regierung Anwohner über Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere in waldnahen Gebieten. Die Verantwortlichen betonen, dass die Mithilfe der Bevölkerung eine zentrale Rolle bei der Brandvermeidung spiele.

Waldbrand-Bilanz der Vorsaison zeigt Erfolge

In der Vorsaison 2024 hatte sich der verstärkte Fokus auf Prävention bereits ausgezahlt. Die Zahl der größeren Waldbrände ging im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück. Nach Angaben der Behörden konnten kleinere Brandherde durch den Einsatz moderner Technologien schneller lokalisiert und gelöscht werden.

Für die laufende Waldbrand-Saison erwartet die kanarische Regierung angesichts steigender Temperaturen und anhaltender Trockenheit dennoch eine hohe Gefahrenlage.


Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen - jetzt stöbern!

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Kanaren-Waldbrände: 2000 Einsatzkräfte sind abrufbereit


Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Kanaren News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Kanaren-Waldbrände: 2000 Einsatzkräfte sind abrufbereit


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!