Gran Canaria bekommt die anstehende Hitzewelle als erstes zu spüren. Ab 10 Uhr gibt das spanische Wetteramt Aemet eine Hitzewarnung mit Temperaturen bis 35 Grad aus. Auch auf den anderen Inseln wird es dann schon sehr warm. Dort gilt die Warnung allerdings erst später.
Zum Update:
Das sind die bisherigen Hitze-Rekorde
Während sich die Warnstufe in Gran Canarias Süden am Samstag von gelb auf orange färbt, bekommen es auch die anderen Inseln mit Hitze zu tun. Das Thermometer steigt dann flächendeckend auf mindestens 35 Grad. Der Süden, Westen und Osten sowie die höheren Lagen Gran Canarias gehen dann erneut voran und müssen sogar mit bis zu 39 Grad rechnen. Lanzarote und Fuerteventura erreichen bis zu 37 Grad.
Kanaren erwarten Calima-Sandsturm
Ab Sonntag setzt dann auch eine Calima ein. Bei diesem Wetterphänomen handelt es sich um eine Art Sandsturm. In der nur wenige hundert Kilometer östlich gelegenen Sahara werden feine Sandpartikel vom Wind in die Atmosphäre gesaugt und dann aufs offene Meer und dabei auch in westliche Richtung über die Kanaren getragen.
Aus dem Archiv – Calima über den Kanaren
Diese Sandstürme bringen Hitze und besonders trockene Luft mit. Die Warnstufe orange gilt dann entsprechend für alle Inseln. Die Meteorologen rechnen mit mindestens 37 Grad Celsius. Örtlich wird es sogar noch heißer.
Gran Canaria stellt sich auf Waldbrände ein
So rechnet die Inselverwaltung Gran Canarias sogar mit mehr als 40 Grad Celsius. Dort wird bereits vor Waldbränden gewarnt. Die sehr trockene Luft bietet – gepaart mit der Hitze – beste Voraussetzungen für Katastrophen dieser Art. Entsprechend wird bereits auf allen Inseln zu äußerster Vorsicht aufgerufen.
Der Notfall-Koordinator des Cabildo de Gran Canaria, Federico Grillo, geht indirekt schon gar nicht mehr von der Möglichkeit solcher Zwischenfälle aus, sondern rechnet bereits mit ihnen. In einer Botschaft an seine Mitmenschen sagte er: “Es kommen sehr harte Tage. Wir sind bereit, mit aller Kraft gegen die gemeldeten Brände vorzugehen.”
Hitzewelle über den Kanaren: Regierung ruft zu Vorsicht auf
Während seines Statements appelliert Grillo dann doch noch einmal an die Prävention durch jeden Einzelnen: “Aber alles kann viel einfacher sein, wenn wir uns alle der Risiken bewusst sind und die Aktivitäten vermeiden, die sie wahrscheinlich verursachen könnten.”
Ähnliches gilt für persönliche Aktivitäten. Die Regierung der Kanarischen Inseln ruft dringend dazu auf, ausreichend Wasser zu trinken. Zudem soll die direkte Sonneneinstrahlung insbesondere am Mittag und frühen Nachmittag gemieden werden. Schwangere, Risikopatienten und Kranke sollten sich unbedingt im Schatten aufhalten.
Die Hitzewelle soll bis mindestens Mitte kommender Woche anhalten. Wie sich das Wetter genau entwickelt, sehen Sie in unserer stets aktuellen Wettervorhersage für die Kanarischen Inseln. Nachfolgend geht es direkt zum…
- Wetterbericht für Teneriffa
- Wetterbericht für Gran Canaria
- Wetterbericht für Fuerteventura
- Wetterbericht für Lanzarote
- Wetterbericht für La Gomera
- Wetterbericht für El Hierro
- Wetterbericht für La Palma
- Wetterbericht für La Grachiosa
Zum Update:
Das sind die bisherigen Hitze-Rekorde
Kommentare zu:
Kanaren erwarten Hitzewelle: “Es kommen sehr harte Tage”
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.