Die Beliebtheit der Kanarischen Inseln steigt weiter rapide. Während 2016 schon seit dem dritten Quartal als Rekordjahr gehandelt wird, sind auch die Aussichten für 2017 rosig: Immer mehr Fluglinien nehmen die Kanarischen Inseln in ihr Programm auf oder bauen bestehende Verbindungen weiter aus.
Die unsichere politische Lage in vielen, meist östlichen Reiseländern, lässt die Kanaren stetig profitieren. Viele Reiseanbieter haben ihre Kontingente auf dem Archipel im Atlantischen Ozean ausgebaut. Die Inseln gelten als sicher, bieten Sonnengarantie und liefern unter anderem durch niedrige Steuern attraktive Angebote. Für immer mehr Gäste aus Europa und Übersee sind die Kanaren damit der optimale Urlaubsort.
Allein Im Oktober wurden mehr als 3,6 Millionen Fluggäste gezählt und damit knapp 13 Prozent mehr als noch im Vorjahresmonat. Gran Canaria und Teneriffa steigerten die Abfertigungen allein im September um 16 und 20 Prozent.
Zwar lässt diese stark gestiegene Nachfrage auch die Preise, vornehmlich bei den Hotels, klettern, dennoch liegen die Konditionen für eine Übernachtung weiterhin im europäischen Mittelmaß. Der Konkurrenzkampf der Airlines sorgt zudem für Entlastung bei den Flugpreisen und somit beim Gesamtpaket. Große Reiseanbieter reagieren ebenso wie die Airlines mit einem Kontingent-Ausbau.
Kanaren-Flüge: Airlines bauen Verbindungen stark aus
So kündigte nun Ryanair nur kurz nach dem Ausbau des Netzes durch eine Verbindung zwischen Glasgow und Gran Canaria an, dass die Kanaren ab dem Jahr 2017 auch fünf neue Routen aus Deutschland erhalten sollen. Demnach sollen verschiedene Inseln mit Berlin Schönefeld, Hamburg, Glasgow und Mailand verbunden werden.
AER Lingus möchte zudem ab April samstags und mittwochs Fuerteventura und Dublin verbinden. Geplant sind Flieger mit einem Kontingent von je 180 Plätzen. Außerdem soll Fuerteventura ab 2017 mehr Gäste aus Tschechien empfangen. Nachdem bereits Ende Oktober eine Route zwischen der Kanareninsel und Budapest geschaffen wurde, kommt ab dem kommenden Jahr auch Prag hinzu.
Währenddessen denkt Jet2 nur kurz nach dem gerade erst erfolgten Ausbau der Verbindungen schon darüber nach, 2017 noch mehr britische Gäste auf die Inseln zu bringen. Auch der Pauschalreise-Gigant Tui verzeichnete in Großbritannien für 2017 bereits rund zehn Prozent mehr Buchungen allein für die Insel Gran Canaria.
Zudem startete in Transavia sogar eine neue Fluggesellschaft zwischen Teneriffa, Gran Canaria sowie Fuerteventura und München. Die bisherige Auslastung liegt nach Unternehmensangaben bei 92 Prozent. Und auch aus Dänemark landete erst kürzlich die erste Maschine auf einer neuen Route. Dabei wird Kopenhagen mit La Palma verbunden.
Die regionale Fluggesellschaft Binter Canarias schickt zudem seit dieser Woche einen Flieger zwischen den Kanaren und den Kapverdischen Inseln hin und her. Die erste Maschine flog zunächst die Insel Santiago an und hob von dort aus zur Insel Isla de Sal ab, bevor es zurück in die Heimat ging.
Rekord bei den Flug-Verbindungen auf die Kanaren
Auch weitere Airlines prüfen derzeit, ob sie ihr Angebot in Richtung der Kanarischen Inseln erweitern sollen. Für die aktuelle Wintersaison gibt es insgesamt 934 Flug-Routen auf die Kanaren. Das sind 127 Verbindungen mehr als noch im Vorjahr. Die Wintersaison startete bereits am 30. Oktober und endet am 25. März 2017.
Einzig Eurowings schwimmt derzeit gegen den Strom. Die Lufthansa-Tochter reduzierte ihr Kontingent für das kommende Jahr. So wurde Teneriffa für die Ende März startende Sommersaison aus dem Programm geworfen. Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura werden jedoch auch 2017 weiter angeflogen.
Weiteres Potenzial sehen die Verantwortlichen der Kanarischen Inseln besonders in den nordischen Märkten. Während aus Skandinavien besonders zur Wintersaison viele Gäste erwartet werden, soll eine neue Offensive nun auch im Sommer für Gäste aus dieser Region sorgen. Dazu bereitet die Touristik-Abteilung Gran Canarias aktuell einen Besuch auf der kommenden Touristikmesse in Stockholm vor.
Zudem startet bereits am 2. Dezember in Las Palmas auf Gran Canaria das 2. Treffen der Reiseveranstalter mit Fokus auf Aktivurlaub. Dabei sollen die exzellenten Wander- und Sportangebote auf den Kanarischen Isneln angepriesen werden. Auf diese Weise wollen die Kanaren-Inseln ihr veraltetes Image als reine Strandurlaub-Destination weiter korrigieren.
Bereits jetzt gibt es zahlreiche Aktivurlaub-Angebote. Diese stellen wir Ihnen hier vor. Mehr aktuelle Nachrichten von den Kanarischen Inseln finden Sie zudem jetzt hier. Unseren umfangreichen Teneriffa-Reiseführer gibt’s außerdem hier.
Kommentare zu:
Kanaren immer beliebter: Airlines bauen Netze massiv aus
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.