Mehr Flüge denn je: Kanaren erwarten Tourismus-Rekorde im Sommer
Nie gab es mehr Flüge auf die Kanarischen Inseln als in diesem Jahr. Die Kanaren bereiten sich auf einen Rekord-Sommer mit wenigen Stornierungen vor.
Lesedauer: 2 Minuten
Archivbild: Simon Kosiec
An den Flughäfen ist im Sommer mitunter viel Geduld gefragt.
Die Auslastung im Sommer wird über 80 Prozent liegen. Das melden die Hoteliers der Kanarischen Inseln. Laut Branche kann es einen Rekordsommer geben. Zumindest die Vorzeichen dafür stehen gut. Denn nie gab es mehr Flüge auf den Archipel als in diesem Jahr. Die Zahl stieg nochmal um fünf Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekord-Sommer von 2019.
Die großen Hotel-Ketten melden auf Nachfrage kaum Stornierungen und rechnen auch nicht mit größeren Problemen im Sommer. Die Zahlen zeigen, dass sowohl Inlandstouristen von der spanischen Halbinsel, die meist nach Teneriffa und Lanzarote reisen, als auch internationale Gäste aus Großbritannien oder Deutschland die Kanarischen Inseln besuchen werden.
Von Januar bis April sei die Nachfrage enorm gewesen. Dann waren zwei Monate der Erholung eingekehrt. Doch ab Juli erwarten die Hotels wieder eine deutlich ansteigende Auslastung.
Tourismus: Kanaren erwarten Rekord-Sommer
Doch es gibt Ausnahmen. So seien die Verbindungen mit Fuerteventura suboptimal. Juan Francisco Hernández von Barceló-Hotels berichtet, dass die Zahl der Flugsitze auf die Insel noch unter denen des bisherigen Rekord-Sommers liege. Auch wenn Höchstwerte dort wohl entsprechend ausbleiben würden, rechne man dennoch mit einem “sehr guten” Sommer.
Ähnlich sieht das Riu. Die Hotel-Gruppe verzeichnete einen zuletzt abnehmenden Nachfrage-Trend. Dennoch werde der Sommer aller Voraussicht nach “stark sein”. Der Zeitraum von Juni bis September erreiche schon jetzt eine Auslastung von rund 70 Prozent. Wobei der Juni, der traditionell als eher schwacher Monat vor dem Sommer gilt, sogar auf 90 Prozent komme. Entsprechend können die Werte über die Saison noch steigen.
Der Präsident von Ashotel, dem Tourismusverband von Santa Cruz de Teneriffa, sieht ebenfalls zufrieden in Richtung Sommer-Saison. Jorge Marichal sagt: “Der Aufschwung ist bereits da.” Für die Inseln könnte 2023 damit das erste Jahr nach der Pandemie werden, in dem die Tourismus-Zahlen wieder auf Rekordkurs gehen.
Juan Martín ist redaktioneller Mitarbeiter von Teneriffa News. Zu seinem Autorenprofil geht es hier.
Ihre Meinung
Kommentare zu:
Mehr Flüge denn je: Kanaren erwarten Tourismus-Rekorde im Sommer
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.
Kommentare zu:
Mehr Flüge denn je: Kanaren erwarten Tourismus-Rekorde im Sommer
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.