Das spanische Wetteramt Aemet hat den Kanarischen Inseln eine ungemütliche zweite Wochen-Hälfte vorhergesagt. Nach Angaben der Meteorologen soll eine Unwetter-Front durchziehen. In Höheren Lagen wird Schnee erwartet.
Ab der Nacht zu Donnerstag sollen die Temperaturen auf den Kanaren örtlich sinken. Ab dem Vormittag werde es dann insbesondere in den nördlichen Regionen der einzelnen Kanarischen Inseln ungemütlich, hieß es.
Sowohl die Höchst- als auch die Tiefsttemperaturen sollen stellenweise um bis zu sechs Grad niedriger ausfallen, teilten die Wetter-Experten mit. In den Küstenregionen werden entsprechend Temperaturen unterhalb der 20-Grad-Marke erwartet, in mittleren Lagen gibt es Temperaturen von rund zehn Grad und in den Gipfelregionen ist Frost möglich.
Aus dm Archiv: Die Kanaren bei Sturmwarnung
Auf den Gipfeln von Teneriffa und La Palma wird ab Donnerstag Schnee erwartet, am Freitag sei dies auch auf Gran Canarias höchstem Punkt möglich. Die Vorhersage sieht eine Mindest-Schneefallgrenze von 2000 Metern vor. Am Freitag kann diese auf bis zu 1500 Meter sinken, da die Höchst-Temperaturen weiter fallen sollen.
Unwetter: Kanaren erwarten kräftige Niederschläge
Das von Nordwesten über die Kanarischen Inseln ziehende Unwetter bringt jedoch mehr als Kälte und Schnee. In tieferen Regionen werden teils kräftige Regenschauer erwartet. Das Aemet spricht von bis zu 15 Litern Wasser pro Quadratmeter und Stunde.
Zusätzlich wurde Sturm angekündigt. Der Wind aus nordwestlicher Richtung soll über den Tag an Intensität zunehmen. Insbesondere in den nördlichen Teilen der Kanarischen Inseln werden Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde erwartet. In den südlichen Teilen können es bis zu 70 km/h werden.
Unwetter über den Kanaren bis mindestens Freitag
Regen und Kälte bleiben der Vorhersage zufolge auch am Freitag erhalten. Die mittleren und östlichen Inseln müssen dann weiter mit Niederschlägen rechnen. Sie sollen bis mindestens zum frühen Samstagmorgen anhalten. Ab dem Mittag werden wieder steigende Temperaturen erwartet.
Das Aemet aktivierte Warnungen der Alarmstufe gelb wegen Regen, Wind und Sturmböen für alle Kanarischen Inseln außer Lanzarote. Ungemütlich kann es jedoch auch dort werden, hieß es.
Wie sich das Wetter genau entwickelt, sehen Sie in unserer stets aktuellen Wettervorhersage für die Kanarischen Inseln. Die nachfolgenden Links bringen Sie zudem direkt zu den Wetterberichten für Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria, La Gomera, El Hierro, La Palma und La Grachiosa.
Lesen Sie jetzt:
Unwetter spült 3 Millionen Kubikmeter Wasser in Gran Canarias Stauseen
Nicht verpassen:
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets up to date!
Als Abonnent können Sie unsere Beiträge kommentieren. Hier finden Sie unsere Abos. Wenn Sie bereits Abonnent sind, können Sie sich hier einloggen.