Auf den Kanaren bleibt es ungemütlich. Nach dem Unwetter vom Wochenende herrscht auch am Dienstag stellenweise noch Alarmstufe Orange. Die Meteorologen warnen dabei insbesondere vor hohen Wellen. Niederschläge und Wind flauen derweil langsam ab.
Bis zu sieben Meter hohe Wellen erwarten die Experten des spanischen Wetteramts Aemet am Dienstag. Nachdem bis Montag Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 127 Kilometern pro Stunde den Atlantik angefacht hatten, werden noch bis zum Dienstagabend hohe Wellen erwartet. Danach soll sich die See zunächst etwas beruhigen.
Nach Angaben der Meteorologen werden dabei insbesondere auf den östlichen Inseln Lanzarote, Fuerteventura und La Gracioa Wellen von bis zu sieben Metern Höhe erwartet. Auch im Norden von Gran Canaria sowie im Nordwesten Teneriffas herrscht Alarmstufe Orange.
Kanaren: Alarmstufe Orange im Osten, neue Wellen von Westen
Für den Nordwesten Teneriffas gilt unterdessen genauso wie für ganz El Hierro, La Gomera und La Palma die Alarmstufe Gelb. Dort erreichen die Wellen bis zu fünf Meter Höhe. Das Wetter soll unterdessen aufklaren. Stellenweise können dennoch Bewölkung und sogar kleinere Niederschläge möglich sein, hieß es.
Am Mittwoch soll sich dann etwas Beruhigung einstellen, bevor ab Donnerstag von Westen her erneut hohe Wellen erwartet werden. Besonders betroffen ist den Angaben des Aemet zufolge dann die Westküste La Palmas. Der Himmel soll dabei überwiegend klar bleiben.
Wie sich das Wetter genau entwickelt, sehen Sie in unserer aktuellen Wettervorhersage für die Kanarischen Inseln. Die nachfolgenden Links bringen Sie zudem direkt zu den Wetterberichten für Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria, La Gomera, El Hierro, La Palma und La Grachiosa.
Nicht verpassen:
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets up to date!