Auf den Kanarischen Inseln wird erneut zur Blutspende aufgerufen. Die Lagerbestände an Blutkonserven sind deutlich rückläufig. Daher sucht das Institut für Transfusionsmedizin der Kanaren dringend Spender aller Blutgruppen.
Die Versorgung von Patienten könnte gefährdet sein, wenn nicht schnell neue Blutkonserven erstellt werden. In den Krankenhäusern der Kanaren werden täglich bis zu 300 solcher Blutreserven benötigt.
Diese Spenden werden zur Behandlung von Krebspatienten, für chirurgische Eingriffe und bei Geburten mit Komplikationen verwendet. Die Vorräte der Kanarischen Inseln haben jedoch ein kritisches Niveau erreicht, was die Dringlichkeit des Aufrufs unterstreicht.
Blutspenden auf den Kanaren dringend benötigt
Schwere Unfälle erfordern oft eine hohe Anzahl von Blutkonserven – manchmal bis zu zehn Stück pro Unfallopfer. Kommen keine neuen Blutreserven hinzu, kann die Versorgung von Kranken und Verletzten nicht länger gewährleistet werden. Dieser Mangel kann lebensbedrohliche Folgen haben, weshalb auf den Kanaren schnelle Unterstützung benötigt wird.
Um zur Blutspende zugelassen zu werden, müssen Spender bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem ein guter gesundheitlicher Allgemeinzustand, ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm und ein Alter zwischen 18 und 65 Jahren.
So werden Sie zum Blutspender auf den Kanaren
Schwangere sind von der Blutspende ausgenommen, um mögliche Risiken zu vermeiden. Bei kritischem Konservenstand und besonders seltenen Blutgruppen werden beispielsweise beim Alter mitunter auch Ausnahmen gemacht.
Potenzielle Blutspender können sich an das Institut für Transfusionsmedizin der Kanarischen Inseln wenden. Die genauen Standorte und Zeiten für Blutspenden sind hier auf der offiziellen Website einsehbar.
Kommentare zu:
Ein Pieks kann Leben retten! Kanaren suchen dringend Blutspender
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.