In den Gewässern auf und vor den Kanarischen Inseln sind im laufenden Jahr bereits 20 Menschen ertrunken. Das meldet die Plattform „Canarias 1500 km de Costa“. In den meisten Fällen spielte Selbstüberschätzung eine Rolle.
Wie das Informationsportal meldet, seien vier tödliche Unfälle auf Teneriffa verzeichnet worden. Auch Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote meldeten je vier Todesfälle durch Ertrinken vor den Küsten oder in Gewässern im Landesinneren.
Auf La Gomera wurden drei weitere Todesfälle verzeichnet und auf El Hierro kam ein weiteres Opfer hinzu. Die meisten Menschen kamen beim Baden ums Leben. Außerdem gab es tödliche Unfälle beim Tauchen, Angeln und beim Wassersport.
Kanaren: Viele Todesfälle durch Ertrinken in den Wintermonaten
Im gesamten Jahr 2021 waren 63 Todesfälle durch Ertrinken registriert worden, nachdem der Tourismus wieder reaktiviert worden war. Als besonders gefährlich gelten die Wintermonate, wenn Klima und See rauer sind als im Sommer. Entsprechend können die Zahlen insbesondere zum Jahresende hin nochmals ansteigen.
Die Behörden bitten stets darum, auf die Warnbeflaggung an den Stränden zu achten und vorsichtig zu sein. Auch Absperrungen sollen dringend respektiert werden. Wie gefährlich es ist, diese Warnungen zu ignorieren, zeigt unser folgendes Beispiel:
Sehen Sie jetzt:
Fotos: Darum sollten Sie eine Wellenwarnung sehr ernst nehmen
Nicht verpassen:
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets up to date!
Kommentare zu:
Kanaren melden 20 Todesfälle durch Ertrinken im Jahr 2022
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.