Die Polizei hat am Sonnabend einen Taxifahrer auf Lanzarote aus dem Verkehr gezogen, der mit mehr als dem dreifachen des erlaubten Alkoholwerts und unter dem Einfluss von Kokain unterwegs war. Der Vorfall ereignete sich in der Hauptstadt Arrecife. Er erneuerte die Diskussion über die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr auf den Kanaren.
Die Beamten griffen ein, nachdem mehrere Fahrgäste Hinweise auf einen möglicherweise alkoholisierten Fahrer gemeldet hatten. Die Beamten leiteten daraufhin gezielte Ermittlungen ein. Schließlich konnten sie das Taxi mit Fahrgästen an Bord anhalten und forderten den Fahrer zu Alkohol- und Drogentests auf.
Das Ergebnis fiel eindeutig aus: Der Alkoholtest ergab einen Wert von 0,46 mg/l Atemluft. Die zulässige Grenze für Berufskraftfahrer in Spanien liegt bei 0,15 mg/l. Zudem zeigte der Drogentest ein positives Ergebnis auf Kokain. Schon die Drogen einzeln, jedoch besonders Kombination stellen eine erhebliche Gefahr für Fahrgäste und andere Verkehrsteilnehmer dar.
Lanzarote: Taxifahrer wegen Alkohol und Drogen angezeigt
Die Polizei verhängte eine Geldstrafe von 1000 Euro für den Alkohol- und weitere 1000 Euro für den Drogenverstoß. Zusätzlich verlor der Mann jeweils sechs Punkte im spanischen Punktesystem, insgesamt also zwölf. In Spanien werden anders als in Deutschland von einem anfangs vollen Punktekonto bei Vergehen Zähler abgezogen.
Die Behörden meldeten den Vorfall an das Dezernat für Transport und Mobilität der Stadtverwaltung von Arrecife. Dort prüft man nun weitere disziplinarische Maßnahmen, die bis zum Entzug der Taxilizenz reichen können.
Die Polizei betonte, dass Hinweise aus der Bevölkerung eine zentrale Rolle bei der Aufdeckung des aktuellen Verstoßes gespielt hätten. Die Stadtverwaltung von Arrecife kündigte an, die Einhaltung der Taxi-Verordnung künftig noch strenger zu überwachen. Ziel sei es, das Vertrauen in den öffentlichen Nahverkehr auf Lanzarote und dem gesamten Archipel zu stärken.
Die Polizei von Arrecife plant zudem, die Kontrollen von Taxifahrern und anderen Berufskraftfahrern auszuweiten. Die Stadtverwaltung prüft unterdessen, ob der Fahrer dauerhaft vom Taxibetrieb ausgeschlossen wird.
Kommentare zu:
Lanzarote: Taxifahrer unter Alkohol- und Kokain-Einfluss gestoppt
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.