Bis zu sechs Meter hohe Wellen werden an den Küsten von La Palma, El Hierro und Teneriffas Norden erwartet. Auf Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Graciosa und im Norden von Gran Canaria sind es bis zu fünf Meter hohe Wellen. Damit hält die Küstenwarnung auch zum Wochenstart weiter an.
Außerdem gelten weiter Regenwarnungen für La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria. Auf La Gomera sowie in Teneriffas und Gran Canarias Süden sollen tagsüber rund 15 Liter pro Quadratmeter und Stunde fallen. Auf La Palma werden bis zu 60 Liter innerhalb von zwölf Stunden erwartet.
Aus dm Archiv: Die Kanaren bei Sturmwarnung
Zudem gelten verschiedene Warnungen vor teils starken Sturmböen. Auf La Palma werden in den höheren Lagen sowie in der Osthälfte der Insel bis zu 60 Kilometer pro Stunde erwartet. In Teneriffas Norden sind es sogar bis zu 80 km/h. Diese sollen überwiegend in den höheren Lagen auftreten. Gleiches gilt für Gran Canarias Norden und die dortigen Bergregionen.
So wird das Unwetter auf den Kanaren
Wie das Aemet mitteilte, gelten die Warnungen den gesamten Montag über. Die Wellenwarnungen erreichen auf Teneriffa, Gran Canaria und El Hierro bis 17 Uhr die Warnstufe orange, danach flachen sie auf die Stufe gelb ab, wo auch sämtliche andere Warnungen für die Kanarischen Inseln verbleiben. Die übrigen Warnungen gelten bis Mitternacht. Lediglich die Sturmwarnung für La Palma bleibt bis Dienstagmorgen bestehen.
Wie sich das Wetter genau entwickelt, sehen Sie in unserer aktuellen Wettervorhersage für die Kanarischen Inseln. Die nachfolgenden Links bringen Sie zudem direkt zu den Wetterberichten für Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria, La Gomera, El Hierro, La Palma und La Grachiosa.
Sachschäden und viele Einsätze: Bilanz zum Unwetter auf Teneriffa
Nicht verpassen:
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets up to date!
Als Abonnent können Sie unsere Beiträge kommentieren. Hier finden Sie unsere Abos. Wenn Sie bereits Abonnent sind, können Sie sich hier einloggen.