Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Tierquälerei und Vernachlässigung auf Gran Canaria – Festnahme


Zwei Männer sind auf den Kanarischen Inseln wegen Tierquälerei festgenommen worden. Den beiden Verdächtigen wird vorgeworfen, zwölf Hunde unter unwürdigen Bedingungen gehalten und die Tiere vernachlässigt zu haben. Bei ihrer Rettung waren die Hunde teilweise in erbärmlichem Zustand.

Von Johannes Bornewasser – zuletzt aktualisiert: – Lesedauer: 2 Minuten 0 Leserkommentare bei Teneriffa News

Aufmerksame Nachbarn haben auf Gran Canaria zwei Männer hinter Gitter gebracht. Die Anwohner legten den Behörden Videos und Bilder vor, die Tiere in teilweise erbärmlichem Zustand zeigten. Schließlich griff eine Sondereinheit der Guardia Civil ein.

Die Seprona-Patroullie der Guardia Civil wurde unter anderem für solche Fälle ins Leben gerufen. Die Beamten ging den Beschwerden der Anwohner von Tirajana nach. Was sie vorfanden, ließ auch erfahrene Mitarbeitende erschrecken.

Zwölf Hunde wurden unter unwürdigen Bedingungen in Zwingern gehalten, die den Tieren in keiner Weise gerecht wurden. Zudem wiesen die Hunde unbehandelte Verletzungen auf und einige von ihnen waren unterernährt.

Hinzu kam starker Parasiten-Befall. Auch Misshandlung sei nicht auszuschließen, heißt es aus Ermittlerkreisen. Die Beamten nahmen in der Folge zwei Männer fest. Die beiden 26 und 50 Jahre alten Männer müssen sich nun wegen Tierquälerei verantworten.

Die Guardia Civil stellte bei der Räumung zudem fest, dass die Tiere nicht geimpft waren. Bei vier der zwölf Hunde fehlten zudem die zur Haltung notwendigen Dokumente.

Misshandelte Hunde kommen wohl ins staatliche Tierheim

Während der Räumung meldeten sich mehrere Anwohner, um ihren Unmut über die Haltung der Tiere zu bekunden. Neun Personen reichten Beschwerde gegen die mutmaßlichen Täter ein. Einige von ihnen berichteten, dass sie bereits seit geraumer Zeit die Behörden auf die Missstände aufmerksam gemacht hätten.

Die Guardia Civil zog bei der Räumung einen Tierarzt hinzu, der die Hunde einzeln begutachtete. In der Folge wurden sie der Stadtverwaltung von Santa Lucía de Tirajana übergeben. Dort muss nun das Gericht über die Zukunft der Hunde entscheiden.

Als wahrscheinlichstes Szenario gilt, dass die Hunde ins staatliche Tierheim gebracht werden. Dort wird den Tieren meist nur eine rudimentäre Grundversorgung ermöglicht.

Teneriffa News unterstützt die Arche Noah im Süden Teneriffas. Von dort werden regelmäßig Hunde vermittelt. Sobald Platz ist, übernimmt die Arche regelmäßig Tiere aus dem staatlichen Tierheim. Mehr dazu – und wie Sie helfen können – erfahren Sie jetzt hier bei uns.

Lesen Sie jetzt:
Illegale Hundekämpfe auf den Kanaren: 102 Jahre Haft gefordert
Kanaren: Aus diesen Ländern stammen die meisten Einwanderer


Mehr aktuelle Nachrichten finden Sie jetzt hier bei uns.


Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.
Über den Text

Tierquälerei und Vernachlässigung auf Gran Canaria – Festnahme

wurde veröffentlicht in: Aktuelles, Gran Canaria News

Beitrag teilen:
Über den Autor

Tierquälerei und Vernachlässigung auf Gran Canaria – Festnahme

wurde veröffentlicht von

Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber von Teneriffa News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Tierquälerei und Vernachlässigung auf Gran Canaria – Festnahme


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
  99,6% zufriedene Leser!