Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Gran Canaria: Hausbesetzer fliegen nach zwei Jahren raus – was bleibt ist Chaos


Der Rechtsstreit hat zwei Jahre gedauert. Jetzt erlangen die wahren Eigentümer ihre Wohnungen auf Gran Canaria zurück.

Von Johannes Bornewasser – letzte Änderung: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Los Teques auf Gran Canaria ist eigentlich ein ganz normaler Apartmentkomplex. Er reiht sich am Barranco Agua La Perra in Puerto Rico auf dem Gemeindegebiet von Mogán in eine Schar ähnlicher Gebäude ein. Doch seit zwei Jahren ist die Normalität in dem dreistöckigen Gebäude dahin.

Rund 100 Hausbesetzer hatten das Gebäude geentert. Seither wurden die Apartments stark verwohnt, regelmäßige Polizeieinsätze gehörten zum Alltag. Müll, Lautstärke und Unruhen wurden in dem touristischen Viertel zum regelmäßigen Programmpunkt.

Jetzt erlangen die rechtmäßigen Eigentümer allmählich wieder die Oberhand. Dafür jedoch mussten sie 24 Monate lang klagen und viel Energie einsetzen. Was bleibt, sind zerstörtes Mobiliar, Müll und Wohnungen in desolatem Zustand. Und das ist noch nicht alles:

Okupas auf Gran Canaria nach zwei Jahren vertrieben

Miguel Rodríguez ist von der Gemeinde als Jurist eingesetzt worden. Der erfahrene Rechtsanwalt sagt, dass immerhin acht Wohnungen geräumt werden konnten. Sie wurden nun vorerst zugemauert, um Neueinzüge zu vermeiden. Für vier weitere Wohnungen gibt es bereits gerichtlich angeordnete Räumungstermine.

Laut Rodríguez besteht der Komplex aus 32 registrierten Einheiten, jedoch nur 28 Wohnungen. Denn mehrere Apartments wurden von den Eignern zusammengelegt. Sie alle sind von Okupas, wie die Hausbesetzer auf den Kanaren genannt werden, eingenommen worden.

Die Besitzer gewannen gemeinsam mit der Gemeinde sämtliche Räumungsverfahren. Neben den acht bereits durchgesetzten und vier terminierten Räumungen, müssen die restlichen 16 Verfahren noch vor Gericht verhandelt werden.

In der Gemeinde ist ein Aufatmen zu spüren. Die Anwohner zeigen sich zufrieden, dass die Gerichte die unrechtmäßigen Bewohner ausquartieren und die Ordnung wieder herstellen. Mehrere Apartmentkomplexe in der Region waren besetzt, Los Teques das letzte, noch von Okupas besetzte Gebäude.

Gran Canaria: Hausbesetzer hinterlassen Chaos und Müll

Für die Eigner bedeuten die Okupas enorme finanzielle Anstrengungen. Rund um die Uhr sind permanent zwei Sicherheitsleute vor Ort. Sie sollen verhindern, dass neue Hausbesetzer einziehen.

Die Besitzer der Apartments stammen allesamt aus Norwegen. Einziehen können sie nach den Räumungen jedoch noch lange nicht. Der gesamte Apartmentkomplex befindet sich in einem desolate Zustand. Neben dem vermüllten Gelände gelten auch die Apartments selbst als völlig verwohnt und heruntergekommen. Wenn die Eigner jemals in ihre Wohnungen einziehen möchten, müssen sie zuvor erneut einen großen finanziellen Kraftakt auf sich nehmen.


Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen - jetzt stöbern!

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Gran Canaria: Hausbesetzer fliegen nach zwei Jahren raus – was bleibt ist Chaos


Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Kanaren News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Gran Canaria: Hausbesetzer fliegen nach zwei Jahren raus – was bleibt ist Chaos


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!