Mit 108 neuen Corona-Fällen steigt die tägliche Zahl auf Teneriffa weiter. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, bleibt die größte der Kanarischen Inseln somit abgeschlagener Treiber der kumulativen Inzidenz (CI) des Archipels.
Die vorläufigen Zahlen zeigen, dass Gran Canaria mit 29 weniger neue Corona-Fälle aufweist als noch am Vortag. Auf Lanzarote sind es zwei neue Fälle von Covid-19, Fuerteventura meldet zudem ebenso wie La Palma einen neuen Fall.
Aus den neuen Daten ergibt sich nach Berechnungen unserer Redaktion eine kumulative Inzidenz von 49,9. Damit verbleiben die Inseln erneut, aber nur noch knapp unterhalb des Schwellwerts von 50. Unter anderem Deutschland nutzt diesen, um eine Reisewarnung auszusprechen, wobei dies nicht zwingend sofort passiert wenn der Wert erstmals übertroffen wird.
Corona-Zahlen der Kanaren gelten als vorläufig
Die aktuellen Zahlen gelten als vorläufig, da das kanarische Gesundheitsministerium an Wochenenden und Feiertagen keine neuen epidemiologischen Daten der einzelnen Inseln mehr erhält. Somit stützen sich die Informationen auf Mitteilungen der einzelnen Inseln. Diese können im Nachgang leicht korrigiert werden. Die nächsten offiziellen Zahlen werden im Laufe des Mittwochs erwartet.
Die Corona-Zahlen der Kanarischen Inseln hatten in den vergangenen Monaten mehrere Wellen erlebt. Insbesondere die Metropol-Region auf Teneriffa sowie die Hauptstadt von Gran Canaria gelten als wesentliche Treiber des Virus.
Lesen Sie jetzt:
Kommentare zu:
141 neue Corona-Fälle auf den Kanaren – Teneriffa bleibt Treiber
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.