Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Wieder Abwasser: Plötzlich wird das Meer vor Teneriffa braun und stinkt


Erneut ist auf Teneriffa eine Diskussion über ungeklärtes Abwasser direkt am Strand entbrannt. Das war geschehen.

Von Johannes Bornewasser – letzte Änderung: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Plötzlich ist das Wasser am Badestrand von Costa Adeje auf Teneriffa braun verfärbt und stinkt. Der Vorfall hat am Freitag Besorgnis und erneute Diskussionen über die Abwasser-Probleme der Kanaren-Insel ausgelöst.

Die Ursache ist offenbar ein technischer Defekt an der Abwasser-Aufbereitungsanlage EDAR Adeje-Arona. Es soll zu einem Druckverlust in einer der Hauptleitungen gekommen sein. In der Folge sei wohl eine erhebliche Menge Abwasser ins Meer gelangt.

Die betroffene Anlage ist für die Abwasserentsorgung der Gemeinden Adeje und Arona verantwortlich. Austritte können daher weitreichende Auswirkungen auf die Wasserqualität entlang der südlichen Küste Teneriffas haben. Die Behörden haben dennoch keine Wasserproben entnommen, da der Wasserrat der Insel für die Sauberkeit des Wasser garantiert habe. Demgegenüber stehen Berichte von Zeugen, über den Gestank klagten. Was Experten sagen:

Teneriffa und die permanenten Abwasser-Probleme

Die aktuelle Situation reiht sich in eine Serie von Vorfällen ein, bei denen es auf Teneriffa zu Abwassereinleitungen ins Meer kommt. Seit mehr als 300 Tagen ist die Playa Jardín in Puerto de la Cruz wegen Abwassers gesperrt. Die wiederholten Zwischenfälle werfen Fragen zur Zuverlässigkeit der Abwasserinfrastruktur auf.

Umweltschützer und Anwohner kritisieren die unzureichende Wartung und Überwachung der Anlagen. Sie fordern eine umfassende Modernisierung des Abwassersystems der größten Kanaren-Insel. Die Behörden kündigten an, die Ursachen des aktuellen Lecks gründlich zu untersuchen und notwendige Reparaturen schnellstmöglich durchzuführen.

Auswirkungen auf Tourismus und Umwelt

Die Verschmutzung des Meeres hat nicht nur ökologische, sondern kann auch wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen. Costa Adeje ist eines der beliebtesten Touristenziele Teneriffas. Das Vertrauen in die Wasserqualität spielt eine entscheidende Rolle für den Wirtschaftszweig. Die Abwasserprobleme von Puerto de la Cruz im Norden zeigen, dass auch der Tourismus unter Vorfällen wie diesen leiden kann.

Entdeckt hatte die Einleitung unter anderem der Meereswissenschafter Felipe Ravina, der umgehend Drohnenaufnahmen der Szenerie machte. Diese zeigen, dass Hunderte Badegäste unweit der Einleitung im Meer schwammen.

Julio Muñiz Padilla ist Chemiker und Umwelt-Experte. Der Wissenschafter spricht von drei verschiedenen Arten der Abwasser-Einleitung auf den Kanaren: Zum einen gebe es Abwasser, das hochgradig umweltschädlich sei. Dann aufbereitetes Wasser, das noch immer schlecht für Umwelt und gesundheit, jedoch bereits weniger bedenklich wäre. Schließlich folge noch Brauchwasser, das keine weiteren Probleme nach sich ziehe.

Muñiz sagt: „Abwasser ist hochgradig umweltschädlich und in fast allen Fällen illegal, es sei denn, es wird über eine Entfernung von mehr als 500 Metern transportiert. Das Gesetz erlaubt weiterhin die Einleitung dieses Abwassers ins Meer – und auf den Kanarischen Inseln ist das ein echtes Problem.“


Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen - jetzt stöbern!

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Wieder Abwasser: Plötzlich wird das Meer vor Teneriffa braun und stinkt


Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Kanaren News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Wieder Abwasser: Plötzlich wird das Meer vor Teneriffa braun und stinkt


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!