Das Abwasser des Instituts für Sekundarbildung von San Bartolomé auf Lanzarote weist eine hohe Corona-Konzentration auf. Die Verwaltung des Gesundheitsdienstes der Insel hat daraufhin ein Screening angeordnet.
Wie die Behörde mitteilte, solle am Montag das Einverständnis der Eltern eingeholt werden. Dann soll am Dienstag das Screening erfolgen. Die Behörden haben Sorge, dass das Virus durch asymptomatische Kinder und Jugendliche unbemerkt verteilt werde, hieß es.
Der Massentest soll das Ausmaß des wahrscheinlichen Ausbruchs ermitteln. Allerdings teilten die Behörden bereits mit, dass trotz der hohen Konzentration im Abwasser nicht zwingend viele Personen das Corona-Virus in sich tragen müssen. In einem anderen Fall, der nach ähnlichen Ergebnissen im Abwasser auf Lanzarote untersucht wurde, spürte der anschließende PCR-Massentest nur zwei positive Ergebnisse auf.
Teneriffa bleibt Corona-Sorgenkind der Kanaren
Auf Teneriffa ist die Lage derzeit klarer. Dort wurden am Sonntag erneut 181 Fälle von Covid-19 gemeldet. Damit bleibt die größte der Kanarischen Inseln weiter das Corona-Sorgenkind des Archipels. Gran Canaria folgte mit 34 weiteren Corona-Fällen. Lanzarote, La Palma und La Gomera meldeten jeweils zwei neue Fälle. Auf Fuerteventura und El Hierro gab es hingegen keine neuen Fälle.
Damit verzeichnen die Kanaren derzeit 221 neue Corona-Fälle, wobei das Ergebnis nur als vorläufig gilt. An den Wochenenden werden die Zahlen nicht mehr zentral gesammelt, weshalb es eine Nachkorrektur geben kann. Diese sorgt in der Regel jedoch nur für geringe Abweichungen.
Lesen Sie jetzt:
Nicht verpassen:
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets up to date!
Kommentare zu:
Corona im Abwasser: Kanaren ordnen Massentest auf Lanzarote an
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.