Jeder dritte Todesfall an oder mit dem Corona-Virus wird auf den Kanarischen Inseln in der Hauptstadt Gran Canarias registriert. Las Palmas verzeichnet bislang 219 der 677 registrierten Todesfälle seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie. Das teilte das Gesundheitsministerium der Kanarischen Inseln mit. La Laguna auf Teneriffa folgt mit 179 Todesfällen, was gut einem Viertel entspricht.
Beide Städte gehören auch bei den registrierten Corona-Fällen seit Beginn der Aufzeichnung zu den Top-3. Las Palmas registrierte mit 15.211 Fällen des Virus das Doppelte von Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz mit 7734. An dritter Stelle folgt La Laguna mit 5098.
Santa Cruz und La Laguna bilden in Teneriffas Nordosten ein benachbartes Ballungsgebiet, in dem besonders viele Einheimische leben. Dennoch bringen es beide Städte zusammen nicht auf den Wert von Gran Canarias Hauptstadt. Unter Berücksichtigung der Einwohnerzahlen ist Teneriffa hingegen sogar stärker betroffen, da Gran Canarias Hauptstadt deutlich mehr Einwohner verzeichnet als beide Städte auf Teneriffa zusammen.
Gran Canaria: Las Palmas ist Haupt-Treiber der Kanarischen Corona-Zahlen
Von den knapp 4600 derzeit aktiven Corona-Fällen der Kanarischen Inseln werden rund 40 Prozent auf Gran Canaria registriert. Der Löwenanteil, etwa 35 Prozent des kanarischen Gesamtwerts, verzeichnet dabei Las Palmas. Dahinter folgt Santa Cruz de Tenerife mit etwa 26 Prozent aller kanarischen Corona-Fälle.
Bei der Zahl der vollständig genesenen Personen liegen beide Städte ebenfalls auf den vorderen Plätzen. Die aktuellen Corona-Zahlen aller Kanarischen Inseln haben wir im nachfolgenden Beitrag für Sie aufbereitet:
Kommentare zu:
Kanaren: Las Palmas de Gran Canaria meldet ein Drittel der Corona-Toten
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.