Bis zu 22 Gewalttaten pro Tag sind Frauen auf den Kanarischen Inseln ausgesetzt. Das zeigt eine Fünf-Jahres-Studie, die 2015 ihren Anfang nahm. Das Ergebnis der Untersuchung ist nun vom Innenministerium präsentiert worden. Laut der vom Staatssekretär veröffentlichten Studie sind Frauen auf den Kanaren regelmäßig vier Formen von Gewalt ausgesetzt.
“Geschlechtsbezogene Gewalt und Belästigung jeder Art sind die am weitesten verbreitete und gleichzeitig am wenigsten sichtbare und am meisten normalisierte Verletzungen der Menschenrechte”, sagte Spaniens Gleichstellungsministerin Irene Montero bereits im Vorjahr. Sie startete eine Kampagne mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen einzudämmen. Montero spricht seither von “der anderen Pandemie”.
Die jetzt veröffentlichte Erhebung zeigt die Dringlichkeit dessen. Denn sie bestätigte erneut die längst bekannte Probleme: So ist die Zahl der Gewalttaten gegen Frauen auf dem Archipel deutlich höher als im spanischen Durchschnitt. 39.993 registrierte Delikte bedeuten einen Schnitt von 4,1 Opfern pro 1000 Einwohnern. Damit liegen die Kanarischen Inseln nur hinter den Balearen mit einer Rate von 5,3 und Melilla mit 4,8. Der Landesdurchschnitt liegt hingegen bei 2,8.
Bezogen auf die Provinzen zeigt sich, dass das Problem auf den östlichen Kanaren-Inseln (Provinz Las Palmas de Gran Canaria) tendenziell größer ist. Dort wurden 4,4 Delikte pro 1000 Einwohnern registriert, während es auf den westlichen Inseln (Provinz Santa Cruz de Tenerife) 3,7 waren. Damit werden die Provinzen im Landesvergleich an dritter und sechster Stelle geführt.
In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass zwischen 2015 und 2019 22.559 Übergriffe in der Provinz Las Palmas und 14.434 in der Provinz Santa Cruz verzeichnet wurden. Obwohl die Provinzen bei der Bevölkerungsdichte spanienweit auf Platz elf und 13 rangieren, stehen sie in Bezug auf die Gewaltdelikte gegen Frauen an neunter und elfter Stelle.
Vier Arten der Gewalt gegen Frauen auf den Kanaren
Am häufigsten waren Frauen auf den Kanarischen Inseln im Betrachtungszeitraum psychischer Gewalt ausgesetzt. Registriert wurden 18.757 Delikte. Dicht dahinter folgt körperliche Gewalt. Die Behörden registrierten 16.578 solcher Taten. Hinzu kommen 2457 sexuelle Gewalttaten und 2201 wirtschaftliche Delikte gegen Frauen.
Hinter jeder einzelnen dieser Zahlen verbergen sich das Schicksal und das Leid einer Frau. “Die Gesellschaft muss dafür Sorge tragen, dass der entstandene Schaden wiedergutgemacht wird”, sagte Montero 2020. Dafür stünden im aktuellen Haushalt des Landes 258 Millionen Euro zur Verfügung, hieß es. Ob jedoch Geld allein dafür ausreicht, darf bezweifelt werden.
Kommentare zu:
Kanaren verzeichnen täglich bis zu 22 Gewalttaten gegen Frauen
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.