Die Sprengstoff-Sondereinheit der Nationalpolizei (Tedax) hat auf Teneriffa einen Koffer gesprengt. Das bestätigte die Polizei am Mittwoch. Das Gepäckstück war von einem Reisenden zurückgelassen worden. In diesen Fällen wird nicht immer mit einer solchen Härte vorgegangen.
Der Besitzer des Koffers konnte schließlich ausgemacht werden. Der Mann berichtete bei seiner Ankunft in Las Palmas auf Gran Canaria, das Gepäckstück „aus Versehen in der Eile“ vergessen zu haben.
Die Polizei war von anderen Passagieren verständigt worden. Ein Reisender habe mitgeteilt, dass der Besitzer des Koffers mit einem anderen Passagier „auf Arabisch gesprochen“ habe. Beide hätten zusammen die Fähre betreten und den Koffer zurückgelassen, hieß es weiter.
Polizei sprengt Koffer im Hafen von Santa Cruz
Die Nationalpolizei aktivierte daraufhin das übliche Sicherheitsprotokoll für die Bergung verdächtiger Gegenstände. Dabei gibt es verschiedene Herangehensweisen. In besonderen Fällen werden diese kontrolliert gesprengt. Dies sei auch diesmal das Mittel der Wahl gewesen, hieß es.
Üblich ist ein solch drastisches Vorgehen hingegen nicht. Ob es einen Zusammenhang zu der Beobachtung des Passagiers gibt, der den Gegenstand und das Gespräch zwischen beiden Männern gemeldet hatte, wurde nicht bekannt.
Nicht verpassen:
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets up to date!
Kommentare zu:
Polizei sprengt Koffer im Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.