1467 Menschen mehr haben im Juni auf den Kanaren einen Job als im Vorjahr. Nach Angaben des spanischen Arbeitsministeriums sind damit 150.704 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit setzt sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit auf den Kanarischen Inseln den vierten Monat in Folge fort.
Der derzeitige Wert bedeutet die niedrigste Arbeitslosigkeit für einen Juni seit 2007. Seit Beginn der vergleichbaren Statistik im Jahr 1996 sank die Arbeitslosigkeit auf den Kanaren in 20 von 30 Jahren im Juni. Der Rückgang in diesem Jahr fiel mit 1467 Personen allerdings vergleichsweise gering aus.
Im Vergleich zum Vorjahr gab es 13.756 weniger Arbeitslose, was einem Rückgang von 8,4 Prozent entspricht. Doch es gibt einen Wermutstropfen:
Arbeitslosigkeit der Kanaren nach Branchen und Regionen
Nach Branchen betrachtet sank die Arbeitslosigkeit im Dienstleistungssektor um 989 Personen, was ein Minus von 0,83 Prozent bedeutet. In der Gruppe ohne vorherige Beschäftigung waren es 329 weniger, ein Minus von 2,87 Prozent.
In der Bauwirtschaft ging die Zahl um 162 zurück, also um 1,26 Prozent. Die Industrie verzeichnete 64 Arbeitslose weniger – und damit einen Rückgang um 1,16 Prozent. Lediglich in der Landwirtschaft stieg die Arbeitslosigkeit um 77 Personen oder 3,1 Prozent.
Dienstleistung und Tourismus als Zugpferde der Kanaren
Am Monatsende waren die meisten Arbeitslosen weiterhin dem Dienstleistungssektor zuzuordnen (118.879). Es folgt die Bauwirtschaft mit 12.660, die Gruppe ohne vorherige Beschäftigung mit 11.144, die Industrie mit 5461 und die Landwirtschaft mit 2560 Arbeitslosen.
Von den insgesamt 150.704 Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln im Juni sind 87.043 Frauen. Das sind 658 weniger als im Vormonat, also ein Rückgang um 0,8 Prozent. Die Zahl der arbeitslosen Männer verringerte sich um 809 auf 63.661 – ein Minus von 1,3 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit, also Betroffene unter 25 Jahren, sank um 388 Personen oder 4,9 Prozent.
Die Entwicklung zeigt einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in beiden Provinzen der Kanaren. In Las Palmas gab es 236 weniger Arbeitslose, in der Provinz Santa Cruz de Tenerife sank die Zahl deutlicher um 1231.
Mehr befristete Arbeitsverträge auf den Kanaren
Im Juni wurden auf den Kanaren 61.224 neue Arbeitsverträge geschlossen. Das waren 12,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Von diesen Verträgen waren 24.217 unbefristet, ein Plus von 2,2 Prozent. Die Zahl der befristeten Arbeitsverträge stieg allerdings um 19,9 Prozent auf 37.007.
Der Anteil der befristeten Verträge lag im Juni bei 60,4 Prozent, während unbefristete Verträge 39,6 Prozent ausmachten. Im Vormonat hatte der Anteil der befristeten Verträge noch bei 57,6 Prozent gelegen. Experten sehen diese Entwicklung mit Sorge.
Kommentare zu:
Kanaren: Arbeitslosigkeit im Juni auf niedrigstem Stand seit 18 Jahren
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.