Fast ein ganzes Jahr war die Playa Jardín in Puerto de la Cruz geschlossen. Jetzt hat der beliebte Strand wieder eröffnet. Laut Rathaus ist die Wasserqualität im Norden von Teneriffa derzeit in Ordnung.
Seit dem 3. Juli war der Strand aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen gesperrt. Messungen hatten erhöhte Werte von Escherichia coli im Wasser ergeben. Der Grund für die fäkale Verunreinigung waren ein Abwasser-Rohrbruch und weitere Probleme mit der Stadt-Entwässerung in direkter Strand-Nähe.
Seit Mitte Dezember 2024 fanden zwei intensive Reinigungszyklen sowie Bauarbeiten am Abwasser- und Regenwassernetz in Punta Brava statt. Diese Eingriffe beseitigten mögliche unkontrollierte Einleitungen ins Meer und verbesserten die Abwasserbehandlung bis zur Kläranlage. Allerdings stehen noch einige Arbeiten aus.
Teneriffas Abwasser-Strand ist wieder geöffnet
Das Gesundheitsamt kontrollierte seit Februar regelmäßig die Wasserqualität. Rund 50 Analysen, jeweils zwei pro Woche, bestätigten zwar nicht immer, jedoch oft genug die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte. 20 aufeinanderfolgende Analysen lagen im zulässigen Bereich. Damit darf der Strand wieder öffnen.
Die Arbeiten zur tertiären Wasseraufbereitung an der Kläranlage des Orotava-Tals sind abgeschlossen. Mehr als zwei Millionen Euro flossen in die Anlage, die täglich rund 7000 Kubikmeter Wasser aufbereitet. Das entspricht etwa einem Viertel des gesamten Kläranlagenvolumens. Das Brauchwasser wird an Landwirte in den umliegenden Gemeinden abgegeben.
Die Ursache für die Verunreinigung lag in Rissen am Auslass von Punta Brava und in Einleitungen aus Häusern des angrenzenden Stadtviertels, die nicht an den Kanal angeschlossen sind. Cabildo und Stadt investieren in Summe 28 Millionen Euro in die Sanierung des Auslasses, der Kläranlage und des Kanalsystems.
Die Bürgerplattform „Stop Vertidos al Mar“ begrüßte die Wiedereröffnung, sieht jedoch noch einige Aufgaben auf Stadt und Kanaren-Insel zukommen. Die Aktivisten loben die Reinigung der Pumpstationen, den Austausch von Straßenabläufen und die Verbesserung des Kanalsystems.
Kanaren: Weitere Abwasser-Arbeiten für Playa Jardín notwendig
Die Plattform erinnerte daran, dass die neue Filterstufe in der Kläranlage lediglich einen Teil des Abwassers behandle. Ausstehende Projekte sind die Erweiterung der Kläranlage und die Reparatur des Unterwasserauslasses. Die Vergabe für die Arbeiten ist bereits erfolgt. Allerdings hat das zuständige Unternehmen 16 Monate Zeit.
Außerdem müssten die Abwasserprobleme in La Dehesa, Las Adelfas, La Vera und Punta Brava gelöst werden, hieß es. Die Initiative forderte auch daher weitere Informationen zur Sicherheit. Umweltschützer verlangen zudem eine Sandreinigung an der Playa Jardín, um die notwendigen hygienischen Bedingungen sicherzustellen.
Sehen Sie jetzt:
Abwasser-Demo auf Teneriffa: „Wir wollen nicht in Sch… baden“
Kommentare zu:
Ein Jahr Abwasser-Sperrung: Playa Jardín auf Teneriffa wieder geöffnet
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.