Teneriffa News
Ihr Kanaren-Profi – seit 2011
Teneriffa News
Ihr Kanaren-Profi – seit 2011

Teneriffas „tägliches Martyrium“ durch Quads in Richtung Teide

Bis zu 25 Quads fahren täglich in Richtung des Teide. Erste Rathäuser fordern ein Ende der Gelände-Fahrzeuge auf Teneriffa.

Von Johannes Bornewasser – letzte Änderung: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Teneriffa News
Das Wichtigste in Kürze:
  • Vilaflors Bürgermeisterin fordert Verbot von Quads zum Teide, da täglich bis zu 25 Fahrzeuge für Lärm, Staus und Sicherheitsprobleme sorgen.
  • Der neue Umweltschutz-Masterplan für den Teide sieht Zugangsbeschränkungen für Fahrzeuge vor, um die Natur zu schützen.
  • Vilaflor hat bereits 2023 eine Verordnung gegen Quads erlassen und wartet auf Reaktion der Inselverwaltung Teneriffas.
Unsere Mitglieder sehen hier eine praktische Zusammenfassung

Sie sehen aus wie vierrädrige Motorräder und können – je nach Fahrweise – eine Menge Lärm machen. Auf Teneriffa haben erste Städte genug davon. Vilaflor, dessen Nordseite nahe dem Teide gelegen ist, fordert ein Ende der täglichen Quad-Massen, die sich durch das Stadtgebiet in Richtung des Naturschutzgebiets aufmachen.

Aus dem Stadtrat von Vilaflor ist nun eine Aufforderung an die Insel-Verwaltung Teneriffas formuliert worden, den Zugang für Quads zu beschränken. Die Geländefahrzeuge werden darin als „ernstes Problem für den Verkehr, die Sicherheit und das Zusammenleben“ beschrieben.

Weiter heißt es, dass „durch den massiven Verkehr von Quads, Buggys und ähnlichen Fahrzeugen auf den Inselstraßen“ Gefahren entstünden. Bürgermeisterin Agustina Beltrán (PSOE) fordert daher mindestens für ihre Stadt ein Ende der Gelände-Safaris zum Teide.

Quad-Ende zum Umweltschutz am Teide gefordert

Beltrán trifft damit den Nerv einer aktuellen Debatte. Der neue Masterplan für den Umweltschutz am Teide, PRUG, sieht signifikante Veränderungen vor. Darunter wird auch eine Zugangsbeschränkung für Fahrzeuge gefordert. Der Grund: Aktuell werde die Natur zu stark belastet.

Unter anderem wird darüber diskutiert, Wanderstöcke zu verbieten, da diese den Boden beschädigen würden. Bei einem Verbot solcher Ausrüstung, zugleich aber der Erlaubnis, mit Geländefahrzeugen auf den Teide zu fahren, würde der Sinn des Dokuments konterkariert.

Die Bürgermeisterin beschwerte sich zuletzt darüber, dass regelmäßig bis zu 25 dieser oft lärmenden Fahrzeuge „mehrmals täglich bergauf und bergab auf den Zufahrtsstraßen zum Teide“ unterwegs seien. Dies würde zu „Staus und einem Gefühl der ständigen Unsicherheit unter den lokalen Autofahrern“ führen.

Die meist engen und kurvigen Straßen machten es unmöglich, die Quad-Kolonnen zu überholen. Das sorge für Unbehagen bei der Bevölkerung und müsse reguliert werden.

Teneriffa: Ende von Quads am Teide gefordert

Vilaflor verabschiedete bereits vor zwei Jahren eine Verordnung, die Quads auf den Straßen der Gemeinde verbietet. Als Grund wurden Schäden an den Fahrbahnen und Wegen angegeben. Die Gemeinde forderte seinerzeit die Inselregierung dazu auf, gleichermaßen entschlossen gegen die Fahrzeuge vorzugehen.

Inzwischen wird von einem „täglichen Martyrium“ gesprochen, das von dieser Art des Freizeittourismus ausgehe. Der Lärm und die Verstopfung der Straßen müsse beendet werden, fordert der Stadtrat. Eine Reaktion der Insel-Verwaltung steht noch aus.

Für Sie ausgewählt

Über den Autor

Teneriffas „tägliches Martyrium“ durch Quads in Richtung Teide

wurde geschrieben von:

Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Teneriffa News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Leserkommentare

Leserkommentare zu:

Teneriffas „tägliches Martyrium“ durch Quads in Richtung Teide


Die Leserkommentare-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote.