Die Masca-Schlucht im Westen Teneriffas hat es vielen Wander-Freunden angetan: Früher fanden pro Jahr rund eine Million Menschen nach Masca, von denen etwa 100.000 die Herausforderung annahmen und in die Schlucht einstiegen. Ihnen bot sich eine Tour mit bleibenden Erinnerungen und tollen Ausblicken. Doch inzwischen ist es nicht mehr so leicht, die Wanderung anzutreten.
Inhaltsverzeichnis
Masca-Schlucht: Wandern vom Berg zum Altantik – oder andersherum
Wer die Wanderung antreten möchte, muss sich unter normalen Umständen zunächst überlegen, welche Route es werden soll. Der meistgenutzte Weg führte immer schon vom Berg ins Tal. Doch auch andersherum konnte die Masca-Schlucht früher erklommen werden. Viele Wanderer entscheiden sich für den Bus oder ein Taxi nach Masca und steigen dort, auf etwa 650 Metern Höhe, in die Schlucht ein.
Zwischenzeitlich wurde die Masca-Schlucht für mehr als drei Jahre gesperrt. Der Wanderweg musste aufwendig saniert werden. Derzeit ist der Einstieg nur vom Berg aus möglich. Die Anlegestelle muss noch umgebaut werden. Dieser Bauabschnitt steht noch aus.
Der Wanderweg ist ab dem Dorfplatz ausgeschildert. Zunächst führt ein asphaltierter Weg bis zu einem kleinen Restaurant, das auf einer Bergzunge inmitten der Schlucht liegt (siehe Foto oben). Dort befindet sich der eigentliche Einstieg in die Schlucht.
Teneriffas schönster Wanderweg bei Masca
Der Pfad führt die Schlucht hinab. Es geht vorbei an Terrassenfeldern und Maulbeerbäumen sowie an Mandel- und Feigenbäumen, Dattelpalmen, Kaktusfeigen und Agaven. An einigen Stellen können Besucher noch heute sehen, wie sich die Natur von einem verheerenden Waldbrand aus dem Jahr 2007 erholt.
Je tiefer der Weg in die Schlucht führt, desto höher ragen die Felswände empor. Zwischenzeitlich ist die Masca-Schlucht nur etwa 30 Meter breit, die Felswände ragen dagegen bis zu 600 Meter in die Höhe. Das sich ergebende Bild ist wahrhaft abenteuerlich.
Am Schluchtgrund angekommen, gibt es einen rund drei Meter tiefen Graben. Dieser ist insbesondere im regenreicheren Winter mit Wasser gefüllt. Es bilden sich ein kleiner Bach und diverse Tümpel, an denen Frösche und Libellen für einige Monate heimisch werden. Es ist der perfekte Ort für eine kleine Rast und schöne Erinnerungsfotos.

Die Masca-Schlucht auf Teneriffa von der Seeseite. Foto: Teneriffa News
Keine Lust auf Werbung? Teneriffa News mit vielen Vorteilen lesen! Jetzt Angebot sichern!
Zwar ist der weitere Weg in der engen Schlucht ohnehin vorgegeben, doch schon viele Hundert Meter vor dem Ende der Tour weist der Atlantik mit seinem donnernden Getöse das Ziel aus.
Am Strand angekommen, können konditionsstarke Wanderer selbstverständlich wieder umdrehen. Die meisten Besucher entscheiden sich jedoch für eine der Boots-Verbindungen. Sobald dies wieder möglich ist, geht es dann per Wassertaxi direkt nach Los Gigantes, während auch Boots-Touren mit Delfin-Beobachtung und Whale-Watching gebucht werden können. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Zutritt nur mit guter Wander-Ausrüstung
Der Wanderweg durch die Masca-Schlucht gehört zu den spektakulärsten Teneriffas. Zugleich gilt er als einer der Schwierigsten. Wanderer müssen daher zwingend passende Ausrüstung vorweisen. Immer wieder mussten früher schlecht ausgerüstete Wanderer per Helikopter oder Bergrettung geborgen werden.
Die Inselregierung hat auch daher den Zugang beschränkt. Mehr dazu erfahren Sie am Ende des Beitrags.
Masca-Schlucht: Geführte Wanderungen
Masca: Sanierung dauerte drei Jahre
Aufgrund der extremen Nutzung entschied sich die Gemeindeverwaltung von Buenavista del Norte gemeinsam mit der Insel-Regierung Teneriffas dazu, die Schlucht am 26. Februar 2018 zu schließen und umfangreiche Erneuerungsarbeiten vorzunehmen. Die enorme Beanspruchung hatte die Natur derart leiden und die Schlucht stellenweise unansehnlich werden lassen. Zudem waren die Masca-Schlucht und auch die Zubringerstraße TF-436 mitunter unsicher geworden.
Aus diesem Grund wurde ein umfangreicher Restaurierungsplan entworfen. Im Rahmen der Arbeiten wurden Parkplätze gesichert und besser ausgewiesen sowie die Schlucht selbst an mehrere Stellen abgesichert. Auch die Natur wurde aufgeforstet und die Wanderwege verbessert.
Am 8. Oktober 2019 wurde außerdem eine Reservierungszentrale genehmigt. Diese koordiniert nun alle Begehungsanfragen. Auf diese Weise wird der Besucherstrom geregelt und im Verletzungsfall können keine Wanderer mehr unbemerkt in der Schlucht verbleiben. Auch für die Sauberkeit sei das Festhalten der Besucher-Personalien wichtig, hieß es seitens der Inselregierung.
Außerdem wurde in Absprache mit Titsa, der lokalen Bus-Gesellschaft, eine neue Zubringer-Linie zwischen Buenavista del Norte, Santiago del Teide und El Caserío eingerichtet. Besucher können Masca und die Schlucht somit auch ohne eigenes Auto erreichen, was die Parkplatz- und Verkehrssituation zusätzlich verbessert.
Öffnungszeiten und Infos zur Wanderung durch die Masca-Schlucht
Start: Masca
Ziel: Bucht von Masca
Entfernung: etwa 5 Kilometer
Dauer: mit Pause rund 6:30 Stunden
Höhenunterschied: etwa 650 Meter
Zielgruppe: erfahrene Wanderer
Anmeldung: Reservierungen werden auf der offiziellen Website hier entgegengenommen.
Kosten: Zunächst ist der Eintritt frei, künftig soll sich dies jedoch ändern.
Öffnungszeiten: Die Masca-Schlucht ist nur samstags sowie sonn- und feiertags zwischen 8 und 18 Uhr sowie im Winter zwischen 8 und 17 Uhr geöffnet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der Wanderung und freuen uns über Ihre Erfahrungen und Hinweise über den Kontakt-Bereich oder unten als Kommentar.
Kommentare zu:
Wandern durch die Masca-Schlucht – Teneriffas spektakulärste Tour
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.