Die Nachricht hat für eine Menge Wirbel gesorgt. Doch auf den Kanarischen Inseln sind bis 2028 ganze 44 neue Hotels geplant. Trotz der Debatte um ein Ende des Massentourismus, stehen die Weichen auf dem Archipel eher auf Erweiterung statt Reduktion – und das in nur gut zweieinhalb Jahren.
Doch wo sollen die neuen Hotels überhaupt gebaut werden? Die meisten der 6000 neuen Zimmer entstehen an erwartbaren Orten des Archipels. Allerdings ist auch dabei ein genauer Blick wichtig.
Im Fokus steht bei den Hotel-Projekten besonders Teneriffa. Doch bei den Haupt-Inseln der Kanaren bleibt es keineswegs. Das sind die Baupläne:
44 neue Hotels für die Kanaren
27 der zusammen 44 Baustellen beziehen sich auf Neubauten. Hinzu kommen sechs Umzüge und elf Umwidmungen für den Tourismus. Die meisten der Projekte gehören dem Vier- und Fünf-Sterne-Sektor an.
Dabei wird vor allem auf die bekannten Tourismus-Hochburgen gesetzt. Arona, Adeje und Puerto de la Cruz auf Teneriffa sowie San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria werden mit neuen Hotels bedacht.
Giga-Projekt auf Teneriffa mit eigenem Golfplatz
Eines der größte Projekte davon soll der Bau in Hoya Grande im Südwesten Teneriffas werden. Auch wenn die finale Kategorie noch nicht feststeht, so wird von einer Kapazität von mindestens 1300 Betten ausgegangen.
Budgetiert sind mehr als 300 Millionen Euro. Dafür bekommen Gäste Platz auf etwa einer Million Quadratmeter, auf denen sogar ein eigener Golfplatz entstehen soll. Auf 14.000 Quadratmetern davon sollen zudem 5000 Sozialwohnungen gebaut werden.
In Arona sind Fünf-Sterne-Hotels in Planung. Zu den Größeren davon gehören das Spring in Los Cristianos mit 525 Zimmern, das Tenerife Blue Village mit 325 Zimmern und das HG Arona Park mit 202 Zimmern.
In Guía de Isora planen die Bauträger zudem ein Luxus-Projekt mit dem Namen Tierra de Erques. Es soll 384 Zimmer erhalten. In Granadilla de Abona ist zudem das umstrittene Hotel La Tejita geplant.
In Puerto de la Cruz steht das Taoro-Hotel kurz vor der Fertigstellung. Es war einst das erste Luxus-Hotel Spaniens. Nach Jahrzehnten der Schließung und zwischenzeitlichen Umwidmung (mehr dazu am Text-Ende), werden die Türen bald wieder für Luxus-Urlauber geöffnet.
Neue Hotels für Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura
Auf der Nachbarinsel möchte die Lopesan-Gruppe unterdessen knapp 1000 zusätzliche Zimmer in Maspalomas schaffen. Weiter ostwärts, auf Fuerteventura, soll außerdem in der Gemeinde La Oliva das Hotel Elba Corralejo eröffnen. In Antigua plant die Gruppe ein weiteres Projekt.
Auf Lanzarote sind die Hotels 5E in Playa Blanca und das Luxushotel Gloria Palace Costa Teguise geplant. Beide erhalten rund 350 Zimmer.
Inhaltlich geht der Trend dabei weg vom reinen Strand- und hin zum Wellness-Tourismus. Die Dichosa Wellness Clinic in El Paso auf La Palma will dabei in 240 Zimmern Maßstäbe setzen.
Kleiner geht es im Bereich des Wein-Tourismus zu: Vier Projekte mit sechs bis 15 Zimmern sind ebenfalls in Planung.
Auf El Hierro wird unterdessen das Kloster La Frontera umgewidmet. Dort sollen 100 Betten im Klosterkomplex selbst unterkommen und noch einmal so viele drumherum.
Das Geld für die 44 Hotelprojekte auf den Kanaren stammt dabei sowohl von den Inseln selbst als auch aus dem Ausland.
Sehen Sie jetzt:
Gran Hotel Taoro auf Teneriffa: Rückkehr einer Legende – mit Sterne-Küche![]()
Kommentare zu:
Hier sollen 44 neue Hotels auf den Kanaren gebaut werden
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.