28 Stunden und 30 Minuten war der Waldbrand im Norden von Teneriffa außer Kontrolle. Seit 18.30 Uhr am Dienstag ist das vorüber. Die Einsatzzentrale vermeldete, die Flammen in den Griff bekommen zu haben.
Das bedeutet nicht, dass das Feuer gelöscht ist. Allerdings kann es sich nicht mehr ungehindert ausbreiten. Diese frohe Kunde überbrachte Blanca Pérez, Ministerin für Umwelt, Sicherheit und Notfälle auf Teneriffa, den Anwohnern der Region.
Die bisherige Zwischenbilanz lautet: 81 Hektar Fläche verbrannten in einem Umkreis von mehr als 4,6 Kilometern. Allerdings gab es am frühen Mittwochmorgen ein erneutes Aufflammen:
Waldbrand auf Teneriffa noch nicht gelöscht
Im Morgengrauen seien wieder Flammen und Rauch zu sehen gewesen. Das Feuer sei ausdrücklich nicht gelöscht, teilte Pérez mit. Dennoch seien die Forstbrigaden und Feuerwehren zu jeder Zeit in der Lage, den Waldbrand auf Teneriffa weiter unter Kontrolle zu halten.
Die Notfallstufe wurde in der Folge deaktiviert, ebenso der Notfallplan der Regierung von Teneriffa. Die dortigen Löschhubschrauber bleiben auch am Mittwoch im Einsatz, während die Luft- und Bodeneinheiten von El Hierro, La Gomera und La Palma abgezogen wurden.
Wohl keine Brandstiftung auf Teneriffa
Teneriffas Insel-Präsidentin Rosa Dávila hatte bereits am Dienstag bestätigt, dass das Feuer auf „Unachtsamkeit“ zurückzuführen sei. Man gehe ausdrücklich von „menschlichem Versagen“ aus, nicht von „vorsätzlicher Brandstiftung“. Drei Inspekteure des Umweltministeriums wurden mit der Aufarbeitung des Waldbrands beauftragt.
Damit endet ein Feuer, das aufgrund seiner Lage und der Gegebenheiten mit hohen Temperaturen und trockenen Böden das Potenzial hatte, deutlich größer zu werden, vergleichsweise glimpflich. In der Region hatte es in den vergangenen Jahren zwei Waldbrände gegeben.
Der größte Schock sitzt auf Teneriffa allerdings noch von den Waldbränden aus dem Jahr 2023 tief. Damals loderten die Flammen über mehrere Monate und verursachten den größten Waldbrand auf den Kanaren seit Jahrzehnten.
Sehen Sie jetzt:
Waldbrand auf Teneriffa war „menschliche Unachtsamkeit“![]()

























Leserkommentare zu:
Waldbrand auf Teneriffa zerstört 81 Hektar – die Zwischenbilanz
Die Leserkommentare-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote.