Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Gran Canaria: Toter Wal bei Ojos de Garza geborgen


Auf Gran Canaria ist ein Wal gestrandet. Der Meeressäuger war bei seiner Entdeckung bereits tot. Die Bergung des Tieres gestaltete sich schwierig. Eine Obduktion soll Aufschluss über die Todesursache bringen.

Von Johannes Bornewasser – letzte Änderung: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Kanaren News

Erneut ist ein toter Wal vor den Kanarischen Inseln gesichtet worden. Ein Möwenschwarm sorgte für die Entdeckung des an der Wasseroberfläche treibenden Tieres. Schnell gingen herbeigerufene Beamte der Tierschutz-Einheit der Guardia Civil (Seprona) davon aus, dass der Wal bereits tot vor Gran Canaria ankam.

Durch die Strömung wurde der Wal immer näher ans Ufer getrieben. Entdeckt wurde er schließlich rund 200 Meter von Ojos de Garza entfernt. Neben den Möwen soll sich auch ein Hai für das Tier interessiert haben, berichten Augenzeugen. Die Beamten sorgten schließlich für eine Bergung.

Wie die Einsatzleitung mitteilte, sei der Wal schwer verletzt gewesen. Mehrere tiefe Schnittwunden seien über den Körper verteilt, hieß es. Ob diese der Grund für den Tod des Wales waren oder post mortem zugefügt wurden, soll nun eine Obduktion klären.

Die nötige Bergung im nahegelegenen Hafen verlief kompliziert. Der Kran, mit dem der Wal geborgen werden sollte, drohte unter der Last zu kippen oder zusammenzubrechen. Nach mehreren Versuchen gelang es schließlich, das Tier an Land zu hieven.

Kanaren: Schnell-Fähren gelten für Wale als besonders gefährlich

Immer wieder stranden auf den Kanarischen Inseln Wale. Zwischen den Inseln leben ganzjährig verschiedene Wal-Arten. Andere kreuzen die Gewässer auf der Durchreise. Insbesondere Schnell-Fähren gelten als gefährlich, da sie die normale Reisegeschwindigkeit der Meeressäuger übertreffen.

Bei vielen Wal-Strandungen ergab die Obduktion, dass der Zusammenstoß mit einem Schiff als wahrscheinlichste Todesursache einzustufen sei. Lesen Sie dazu auch den folgenden Beitrag:

Lesen Sie jetzt:
Forscher: Schnellfähren könnten Pottwale vor den Kanaren ausrotten
Forscher: Schnellfähren vor den Kanaren könnten Pottwale ausrotten


Mehr aktuelle Nachrichten finden Sie jetzt hier bei uns.


Mehr zum Thema:
Für Sie ausgewählt

Kanaren-Kleinanzeigen - jetzt stöbern!

>>> Jetzt alle Anzeigen mit Bildern ansehen & kostenlos inserieren.

Über den Autor

Gran Canaria: Toter Wal bei Ojos de Garza geborgen


Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Kanaren News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Gran Canaria: Toter Wal bei Ojos de Garza geborgen


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.

Newsletter-Hinweis
Jetzt Gratis-Newsletter bestellen:
Sterne  99,6% zufriedene Leser!