Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Notfall auf Gran-Canaria-Flug: Lotsen retten Schwangerer das Leben


Auf dem Weg zu den Kanaren hat eine schwangere Frau einen Notfall erlitten. Das schnelle Zusammenspiel von Fluglotsen und Crew rettete Frau und Kind.

Von Johannes Bornewasser – letzte Änderung: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Teneriffa News

Es sollte der letzte Urlaub vor der Geburt werden. Eine schwangere Frau war von Amsterdam nach Gran Canaria aufgebrochen. Kurz vor dem Ziel erlitt die Frau jedoch einen medizinischen Notfall.

Alles musste plötzlich ganz schnell gehen. Und so benachrichtigte das Bordpersonal Kapitän und Kopilot. Die Cockpit-Crew wiederum wandte sich an den Tower. Die Fluglotsen dort erarbeiteten blitzschnell im Zusammenspiel mit dem Kapitän den Rettungsplan.

Die Tui-Maschine, Flug TFL1637, erhielt die Freigabe für ein seltenes, aber effektives Manöver. So konnte die Frau gerettet werden:

Tui-Maschine mit Prio-Landung auf Gran Canaria

Das Flugzeug wurde nach Freigabe durch die Fluglotsen in einen kontinuierlichen Hochgeschwindigkeits-Sinkflug versetzt. Bei einem normalen Sinkflug wird dieser in Etappen durchgeführt. Die kontinuierliche Variante erklärt die Deutsche Flugsicherung so:

„Das Flugzeug sinkt, idealerweise im Gleitflug, kontinuierlich bis zur Landung. Das spart Treibstoff und reduziert den Lärm. Ideal ist es, wenn der kontinuierliche Sinkflug bereits nach Verlassen der Reiseflughöhe beginnt. Dieses Verfahren ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Unter anderem darf das Verkehrsaufkommen nicht zu groß sein.“

Flugumleitungen wegen Notfalls über Gran Canaria

Damit dies gegeben war, leiteten die Fluglotsen andere Flüge um. Auf diese Weise konnte die Tui-Maschine mit Priorität direkt in den Landeanflug übergehen. In der Zwischenzeit sorgte das Team am Boden für einen bereitstehenden Rettungswagen mit zum Notfall passender Ausrüstung.

Als das Flugzeug landete, waren umgehend Notarzt und Sanitäter am Flugzeug und kümmerten sich um die Schwangere. Die Fluglotsen teilten mit, dass das schnelle und koordinierte Handeln von Crew und Tower der Frau das Leben gerettet habe.

Mit einem Dank an die Flugzeug-Besatzung und Genesungswünschen an die Frau endet die Mitteilung der kanarischen Flugsicherung. Von weitere Angaben wurde aus Rücksicht auf die Familie abgesehen.

Für Sie ausgewählt

Über den Autor

Notfall auf Gran-Canaria-Flug: Lotsen retten Schwangerer das Leben


Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Teneriffa News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Notfall auf Gran-Canaria-Flug: Lotsen retten Schwangerer das Leben


Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.