Login für Mitglieder   |   jetzt Mitglied werden

Gran Canaria und Teneriffa bleiben die Corona-Herde der Kanaren


Die Zahl der Intensivpatienten ist leicht angestiegen. Nur zwei von ihnen werden nicht auf den beiden größten Kanaren-Inseln behandelt. Von den jüngsten 14 Todesfällen wurde einer auf anderen Inseln registriert.

Lesedauer: 2 Minuten

Das Corona-Virus verliert auf den Kanarischen Inseln seine Tragik weiterhin nicht. Die Gesundheitsbehörden melden in den vergangenen 24 Stunden 14 weitere Todesfälle. Neun Menschen kamen auf Gran Canaria, vier auf Teneriffa und einer auf La Palma ums Leben. Die Zahl der Verstorbenen an oder mit dem Virus liegt damit bei 1335.

Damit stieg die Zahl der Verstorbenen im Vergleich zum Vortag um vier, während die Zahl der neuen Fälle deutlich sank. Waren es am Tag zuvor noch 2561, so wurden zuletzt 1394 gezählt.

Die kumulative Inzidenz der Kanarischen Inseln sank damit erstmals seit Ende des vergangenen Jahres wieder unter die Tausender-Marke. Der Wert liegt nun bei 954,2. Auch die Inzidenz der weiteren Inseln weist eine sinkende Tendenz auf.

Dabei gibt es lediglich eine Ausnahme: El Hierros Wert stieg zuletzt auf 2556,7. Die kleine Insel benötigt dafür allerdings aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte mit 294 verhältnismäßig wenig aktive Fälle.

Fast alle Intensiv-Patienten auf Gran Canaria und Teneriffa

In der sechsten, von Omikron geprägten Welle, bleibt die überwiegende Mehrheit in heimischer Quarantäne. Aufgrund der schieren Masse der Fallzahlen – die Kanaren melden knapp 98.000 aktive Fälle – ist die Zahl der in Krankenhaus behandelten Personen zwar verhältnismäßig gering, absolut liegt sie mit 685 Patienten jedoch recht hoch.

Von ihnen werden derzeit 86 Patienten auf den Intensivstationen des Archipels behandelt. Teneriffa meldet 43 Intensiv-Patienten, Gran Canaria 41 sowie Fuerteventura und El Hierro jeweils einen. Die Zahl der stationär behandelten Personen stieg innerhalb von 24 Stunden um 20 Patienten.

Bei der jüngsten Zahl an neuen Fällen sticht insbesondere Gran Canaria hervor: Dort kamen 852 neue Fälle hinzu, auf Teneriffa waren es zuletzt 354. Lanzarote meldete ein Plus von 47, Fuerteventura 46, La Palma 39, El Hierro 35 und La Gomera 21.

Lesen Sie jetzt:



Mehr aktuelle Nachrichten finden Sie jetzt hier bei uns.


Über den Text

Gran Canaria und Teneriffa bleiben die Corona-Herde der Kanaren

wurde veröffentlicht in: Aktuelles, El Hierro, Fuerteventura, Gran Canaria, Kanaren, La Gomera, La Graciosa, La Palma, Lanzarote, Teneriffa

Beitrag teilen:
Über den Autor
Johannes Bornewasser sw klein

Johannes Bornewasser ist Herausgeber von Teneriffa News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zu seinem Autorenprofil geht es hier.

Ihre Meinung

Kommentare zu:

Gran Canaria und Teneriffa bleiben die Corona-Herde der Kanaren

Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.