1,3 Millionen Menschen erwägen, die Kanaren zu verlassen


Die Zahl wirkt gewaltig. Doch eine Umfrage samt Hochrechnung liefert eine deutliche Unzufriedenheit mit den Kanaren zu Tage.

Von Johannes Bornewasser – letzte Änderung: – Lesedauer: 2 Minuten – 0 Leserkommentare bei Teneriffa News

Es liegt ein gewaltiger Unterschied zwischen den Fragen „können Sie sich vorstellen“ und „werden Sie“. Dennoch sind die Zahlen alarmierend. Denn 59 Prozent der auf den Kanaren lebenden Menschen können sich laut einer Erhebung vorstellen, die Inseln zu verlassen.

Dies bedeutet, dass hochgerechnet, was ebenfalls eine wichtige Einschränkung ist, mehr als 1,3 Millionen Menschen gedanklich damit befasst sind, den Kanarischen Inseln den Rücken zu kehren.

Die Erhebung ist äußerst theoretisch. Und doch taugt sie als Barometer. Denn spanienweit spielen nur 37 Prozent der Menschen mit dem Gedanken eines Wegzugs aus ihrer Region.

Kanaren: Unzufriedenheit mit Miete, Staus und Tourismus

Erhoben wurde die Statistik von der Grupo Mutua Propietarios. Grund für die Umfrage ist das Immobilienbarometer „Planeta Propietario“. Dieser Punkt ist erneut sehr wichtig, denn angesprochen auf die aktuelle Wohnsituation, dürfte eine gedankliche Beschäftigung mit einem Umzug erneut leichter über die Lippen gehen als bei einer Umfrage am Sonntag Nachmittag am Strand.

Die entsprechend antwortenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie zeigen sich auf den Kanaren allerdings überdurchschnittlich frustriert. So fielen Begriffe, wie „Wohnkrise“ und „Mietpreise“ häufiger als andernorts.

Weitere, sehr häufig gefallene Stichworte unter unzufriedenen Anwohnern der Kanarischen Inseln, lauten „Verkehrsstaus“ und „Tourismus“.

Viele junge Kanaren-Einwohner wollen weg

Von den Anwohnern der Kanaren, die mit dem Gedanken eines Umzugs spielen, liebäugeln 14 Prozent mit Andalusien. Es folgen Katalonien mit acht und Galizien mit sieben Prozent. Ausgeschlossen sind hingegen vor allem Aragonien, Kastilien-La Mancha und die Valenzianische Gemeinschaft sowie Navarra und La Rioja.

Während die Unzufriedenheit auf den Kanaren bereits überdurchschnittlich hoch ist, liegt sie in Madrid, Kastilien-León, Kastilien-La Mancha und Extremadura sogar noch darüber. Außerdem gaben 41 Prozent der 18- bis 24-Jährigen an, sogar in ein anderes Land ziehen zu wollen. Sie zeigten sich nicht nur mit der Region, sondern mit Spanien allgemein unzufrieden oder suchen einfach ganz neue Chancen und Erlebnisse.

Für Sie ausgewählt

Über den Autor

1,3 Millionen Menschen erwägen, die Kanaren zu verlassen

wurde geschrieben von:

Johannes Bornewasser

Johannes Bornewasser ist Gründer und Herausgeber der Teneriffa News. Er hat zudem die redaktionelle Verantwortung inne. Zum Autorenprofil von Johannes Bornewasser.

Leserkommentare

Leserkommentare zu:

1,3 Millionen Menschen erwägen, die Kanaren zu verlassen


Die Leserkommentare-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote.