Zwei britische Touristinnen haben sich am Wochenende vor einem Lokal im Vergnügungsviertel Las Verónicas in Playa de las Américas geprügelt. Beide Frauen gingen dabei zu Boden. Ein Video zeigt das Geschehen.
Anwohner aus Teneriffas Süden berichten, dass derartige Auseinandersetzungen in der Gegend keine Seltenheit seien. Sie beklagen das Verhalten vieler Urlauber. Es gebe regelmäßig Streit und Prügeleien auf offener Straße, heißt es. Die Anwohner fordern daher seit langem eine stärkere Polizeipräsenz in der Region.
Demnach habe sich die Situation in Las Verónicas in den vergangenen Monaten zunehmend verschlimmert. Viele Gäste würden sich respektlos verhalten und die Nachtruhe stören. Die Polizei sei zwar gelegentlich vor Ort, könne die Lage jedoch nicht dauerhaft beruhigen. So entstünden Szenen wie diese:
Mehr Polizeipräsenz auf den Kanaren gefordert
Die Gemeinde Arona prüft derzeit Maßnahmen, um die Sicherheit in Playa de las Américas zu erhöhen. Ein Sprecher der Stadtverwaltung sagte, dass man eng mit der Polizei zusammenarbeite. Ziel sei es, das Viertel für Anwohner und Besucher sicherer zu machen.
Die jüngste Auseinandersetzung wurde im folgenden Video festgehalten. Es zeigt, wie zwei junge Frauen aufeinander los gehen und schließlich am Boden miteinander rangeln. Zu sehen sind ebenfalls Passanten, die zunächst nicht schlichten, sondern die zwei Frauen anfangs sogar noch anheizen.
Erst mit etwas Verzögerung werden die beiden Streitenden schließlich getrennt. Die Männer, die schließlich dazwischengehen, haben zunächst Mühe, beide Frauen voneinander zu trennen. Die meisten Beteiligten wirken sichtlich angetrunken.
In sozialen Netzwerken werden das Verhalten und das Viertel mit vielen ähnlichlautenden Kommentaren bedacht: „Das ist unerträglich“ und „was für eine Schande – und es wird immer schlimmer“, ist dort zu lesen.
























Leserkommentare zu:
Teneriffa: Britische Touristinnen prügeln sich auf offener Straße
Nun reden wir seit Jahren über dieses und andere Probleme. Neben Gewalt kommt der rücksichtslose Lärm dazu, verursacht durch Touristen, die glauben, mit Erreichen der Kanaren die Sau rauslassen zu dürfen. Doch wo liegt das Problem? Klar, bei der Erziehung dieser Gestalten. Meiner Meinung nach aber größtenteils bei der Policia Local (Ordnungsamt), deren Mitarbeiter/innen rein gar nichts tun. Die man zig Mal anrufen kann, ohne, dass etwas geschieht. Die alles auf die Polizei abwälzen und selber nicht aktiv werden. Das ist ein Politikum, das man sehr schnell ändern könnte, wenn man wollte.
Die Leserkommentare-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote.