Die Kanarischen Inseln werden ab Donnerstag wieder von einer Calima-Wetterlage heimgesucht. Im Freien kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Das Wetterphänomen soll über das gesamte Wochenende andauern.
Die Kanarischen Inseln kommen meteorologisch betrachtet nicht zur Ruhe. Nach Sturm und hohem Wellengang steht nun eine Calima an. Dabei handelt es sich um feinen Sand, der von der westlich gelegenen Sahara aufgewirbelt und dann über viele hundert Kilometer durch die Atmosphäre getragen wird. Die Sicht ist durch den einhergehenden, orange-bräunlichen Schleier in der Luft oft eingeschränkt. Meist gehen mit einer Calima auch heiße, föhnartige Winde einher.
Calima auf den Kanaren: Temperaturen steigen diesmal nur mäßig
Wie das spanische Wetteramt Aemet ankündigte, soll die Calima ab Donnerstag aufziehen, Freitag ihren Höhepunkt erreichen und das gesamte Wochenende über anhalten. Hinzu kommen diesmal immerhin nur mäßig ansteigende Temperaturen.
Dennoch sollten insbesondere erkrankte und ältere Menschen den Aufenthalt im Freien reduzieren. Auch wenn der Sandsturm diesmal gemäßigter bleibt, kann der feine Staub und die einhergehend trockenere Luft die Gesundheit beeinträchtigen.
Wie sich das Wetter genau entwickelt, sehen Sie in unserer stets aktuellen Wettervorhersage für die Kanarischen Inseln. Nachfolgend geht es direkt zum…
Nicht verpassen:
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie stets up to date!
Kommentare zu:
Sandsturm auf den Kanaren: Neue Calima im Anmarsch
Die Kommentar-Funktion steht exklusiv unseren Abonnentinnen und Abonnenten zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Angebote. Wenn Sie bereits einen Account haben, können Sie sich hier einloggen.