Trotz Nachhaltigkeit: Wellen-Energie erreicht die Kanaren nur langsam

Die Vorzeichen sind bestens. Trotzdem stockt die Wellen-Energie. Und das ausgerechnet auf den Kanaren, die für ihre Wellen berühmt sind.
Juan Martín ist freier Journalist bei Kanaren News. Er ist auf den Kanarischen Inseln zu Hause und kennt sich dort bestens aus. Wer Juan in sozialen Netzwerken sucht, wird nicht fündig. Er liebt die Natur der Kanaren und ist stattdessen dort anzutreffen. Die Beiträge von Juan Martín finden Sie nachfolgend. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Die Vorzeichen sind bestens. Trotzdem stockt die Wellen-Energie. Und das ausgerechnet auf den Kanaren, die für ihre Wellen berühmt sind.
Jede zweite Immobilie auf den Kanaren wird an Ausländer verkauft. Experten sehen gute Renditen als Grund. Wer die meisten Häuser kauft.
Ein schwerer Fall geschlechtsspezifischer Gewalt erschreckt Teneriffa. Ein Mann hat seine Ex-Partnerin erstochen und den Sohn verletzt.
Gleich viermal wird der Luftraum über den Kanarischen Inseln gesperrt. Der Grund sind Raketen-Starts in Großbritannien. Die Infos.
Das Jahr 2022 bedeutet für die Kanaren eine Rückkehr zur Normalität. Besonders das zweite Halbjahr hat die Zahlen getrieben. Das sind sie.
Das aus „Goodbye Deutschland“ bekannte Pälzer Stübchen auf Teneriffa schließt. Die Auswanderin tritt jetzt gegen die Kanaren-Insel nach.
Schon wieder ist auf Teneriffa eine Zika-Mücke entdeckt worden. Die Behörden reagierten prompt. Wir beantworten die häufigsten Fragen.
Die Kanaren haben mit einem schwachen Weihnachtsgeschäft gerechnet. Dann zogen die Umsätze an. Allerdings haben sich Menschen verschuldet.
Kann Tartar „etwas zu roh“ sein? Im Internet gibt es allerlei absurde Kritiken. Ein Restaurant auf Teneriffa nimmt’s mit Humor und kontert so.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen einen Erfolg am Arbeitsmarkt: Zum Jahreswechsel gab es weniger Arbeitslose – auch auf Landesebene.
18.000 Menschen in Teneriffas Hauptstadt haben eine Petition gegen Feuerwerk unterzeichnet. Viele Tiere leiden unter dem Knallen und Heulen.
Deutlich mehr Menschen sind im vergangenen Jahr in den Gewässern der Kanaren ertrunken. Leichtsinn war dabei die Todesursache Nummer eins.
41 Todesfälle mit Covid19-Bezug sowie doppelt so viele Infektionen wie zuvor. So endet das Corona-Jahr auf den Kanaren.
Natalia Hernández wird vermisst. Die Art und Weise, wie die junge Frau auf den Kanaren verschwand, stellt die Ermittler vor ein Rätsel.
Die Kanaren schauen bei der spanischen Steuererleichterung in die Röhre. Die Senkung der Mehrwertsteuer gilt dort nicht. Alle Infos.
Die Kanaren erleben in der letzten Woche des Jahres echte Wetterkapriolen. Sturm, Schnee und Calima wechseln sich ab.
Russische Kriminelle waschen auf Teneriffa Geld durch Immobilien-Käufe. Dahinter stecken ein Mord und 230 Millionen verschwundene Dollar.
Die Weihnachtslotterie „El Gordo“ stellt kurz vor Weihnachten auf den Kanarischen Inseln alles auf den Kopf. Das müssen Sie darüber wissen.
Der deutsche Kanzler hat seinen Weihnachtsurlaub auf Lanzarote begonnen. Olaf Scholz landete am Mittwochabend in einem Regierungsflieger.
Auf den Kanaren sollen Bürger dabei helfen, die Zika-Mücke zu identifizieren. Auf Teneriffa ist so nun eine Gelbfiebermücke entdeckt worden.
Die Kinderarmut auf den Kanarischen Inseln erreicht einen Höchstwert. 47 Prozent aller Kinder sind von Armut gefährdet. Die Einzelheiten.
Der Vulkanausbruch auf La Palma wäre schon 3,5 Monate vorher absehbar gewesen. Warum der Ausbruch für die Wissenschaft so wertvoll war.
Die Kanaren verzeichnen zwei Erdbeben innerhalb weniger Stunden. Eine Erschütterung lag im Meer, die andere auf Teneriffa.
Auf den Kanaren gibt es mehr Ferienwohnungen denn je. Private Anleger investieren stärker in diesen Sektor. Die Politik möchte das stoppen.
Die Inflation steigt auf den Kanaren stärker als im Rest Spaniens. Familien ächzen unter stark steigenden Lebensmittel-Preisen.
Die Kanaren starten mit schlechterem Wetter ins Wochenende. Am Freitag gilt eine Wellenwarnung. Auch am Wochenende wird’s ungemütlich.
Die kanarische Politik hat eine Studie vorgestellt. Das Ergebnis könnte eine Obergrenze für Touristen sein. Das steckt dahinter.
Auf Teneriffa ist eine Kläranlage fertiggestellt worden. Doch sie kann die Arbeit nicht aufnehmen. Warum das Millionenprojekt brach liegt.
Die bei einem schweren Unfall in Rumänien verstorbene Familie aus Gran Canaria wird andere Leben retten. Der Unfallfahrer wurde festgenommen.
Am Flughafen Teneriffa-Süd sind Schmuggler mit mehreren Tausend Päckchen Zigaretten erwischt worden. Die Polizei bemerkte den versuchten Coup.
Sturmböen, Starkregen und viel Wind sind die Bilanz der Unwetter über Teilen der Kanarischen Inseln. Zudem wurden zwei Frauen verletzt.
Erneut sind kräftige Unwetter über die Kanaren gezogen. Die Meteorologen registrierten mehr als 3000 Blitze. Das sind die Bilder und Videos.
Die Inseln haben in neue LED-Lichtkonzepte investiert. So schön sieht die neue Weihnachtsbeleuchtung auf den Kanaren aus.
Eine vierköpfige Familie aus Gran Canaria ist im Urlaub ums Leben gekommen. Sie starben wegen der Rücksichtslosigkeit eines anderen Fahrers.
Eine Welle genügt und der Überlebenskampf beginnt. Was die Meerwasser-Pools auf den Kanaren so gefährlich macht.
Die Kanarischen Inseln starten mit schlechtem Wetter in die neue Woche: Es gelten gleich mehrere Warnungen für alle Inseln. Die Aussichten.
Nahe den Kanarischen Inseln ist ein Meteorit eingeschlagen. Experten gehen davon aus, dass er bis zu einem Meter groß gewesen sei. Die Infos.
In der Wintersaison haben die Kanaren neue Verbindungen hinzugewonnen. Damit sind mehr Städte mit den Inseln verbunden als vor der Pandemie.
Ein Gorilla ist von Teneriffa nach London geschickt worden. Dort soll sich Gorilla Kuburi einer Gruppe von Zuchtgorillas anschließen.
Fußball-Fans aus England und Wales sind auf Teneriffa heftig aneinandergeraten. Mehrfach lieferten sich beide Lager Straßenschlachten.
Zu Weihnachten kehren viele Kanarios zu ihren Familien zurück. Die Fluggesellschaften nehmen teilweise das Neunfache für ein Ticket.
Beim Spartan messen sich die Fittesten der Welt. Auf Teneriffa wurde der vierte und letzte Lauf Spaniens ausgetragen. Wir zeigen die Bilder.
Der deutsche Discounter setzt seinen Expansionskurs auf den Kanaren fort. Der neunte Aldi-Markt ist zugleich der zweite in La Laguna.
Der irische Billigflieger Ryanair will zwei seiner geschlossenen Basen auf den Kanarischen Inseln reaktivieren: Teneriffa und Lanzarote.
Das spanische Tierschutz-Gesetz soll reformiert werden. Der Neu-Entwurf wird diskutiert. Er verbietet Schildkröten oder Wellensittiche.
Landwirtschaftliche Flächen werden illegal bebaut. Es sollen Tatsachen geschaffen oder Touristen getäuscht werden. Das sind die Strafen.
Gebrauchtwagen werden immer teurer. Auf den Kanaren werden Autos also länger gefahren. Die KFZ-Werkstätten könnten sich freuen. Eigentlich.
Die Energiekrise verdrängt die Niederlande von einem ihrer europäischen Export-Spitzenplätze. Davon profitieren jetzt die Kanaren.
Gofio soll tonnenweise nach Afrika exportiert werden. Es könnte dort den durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Hunger lindern.
Der öffentliche Personen-Nahverkehr soll auf den Kanarischen Inseln kostenlos werden. Für wen und ab wann, das erfahren Sie jetzt hier.
CD Teneriffa hat ein eigenes Leistungszentrum eröffnet. Dort sollen nun Talente gezüchtet werden. Jetzt ist ein neues Stadion im Gespräch.
Es scheint der perfekte Urlaubs-Schnappschuss zu sein. Dann taucht wie aus dem Nichts eine Welle auf. Immer wieder kommt jede Hilfe zu spät.
Der Arbeitsmarkt auf den Kanaren ist angespannt. Unzufriedene Mitarbeiter trauen sich daher oft nicht, zu kündigen. Das zeigen die Zahlen.
Bei einem schweren Unfall ist ein 34-Jähriger auf Teneriffa verstorben. Der Mann war beim Reifenwechsel von einem Fahrzeug erfasst worden.
Die Kanaren profitieren von einem Umdenken im Tourismus. Statt Langstrecke fliegen viele Urlauber lieber kürzer. Zumindest noch.
Die Caritas auf den Kanaren hat inzwischen Probleme damit, ihre Unterstützung aufrecht zu erhalten. Immer mehr Familien benötigen Hilfe.
Die Kanaren verzeichnen mehr tödliche Badeunfälle. Insbesondere bei den verunglückten Minderjährigen sind die Hintergründe tragisch.
Die Kanaren rechnen mit annähernd den Werten von vor der Pandemie. Das sind sind 14 Millionen Touristen bis Jahresende. Doch was kommt dann?
Ein Kofferdieb auf Gran Canaria und ein Beinahe-Tod auf Lanzarote haben die Helfer auf den Kanaren in Atem gehalten. Das sind die Meldungen.
Es ist das Vorzeigeprojekt auf Fuerteventura schlechthin: Für 20 Millionen Euro entsteht das größte Einkaufszentrum der Kanaren-Insel.