Alle La Gomera News, Bilder und Infos finden Sie hier:
Kanaren: 42 Prozent der Einwohner lesen nie

Die Zahl derer, die nie ein Buch zur Hand nehmen, ist auf den Kanaren enorm. Mehr als vier von zehn Menschen geben an, nie etwas zu lesen.
Alle La Gomera News, Bilder und Infos finden Sie hier:
Die Zahl derer, die nie ein Buch zur Hand nehmen, ist auf den Kanaren enorm. Mehr als vier von zehn Menschen geben an, nie etwas zu lesen.
Auf den Kanaren sind allein im Januar so viele Migranten angekommen, wie in den ersten sechs Monaten des Vorjahres zusammen. Die Gründe.
Die Kanaren verabschieden sich von der jüngsten Calima. Dennoch bleibt es auf dem Archipel heiß. Für den Januar sei es ungewöhnlich warm.
Mit einer großen Werbekampagne wollen sich die Kanaren bei Profi-Sportlern positionieren. Ziel ist, Ort für Wettkampf-Vorbereitung zu werden.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Nachrichten aus La Gomera. Egal ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Blaulicht oder Tourismus auf La Gomera: Hier gibt’s die besten La-Gomera-News – aktuell, gut recherchiert und hochwertig für Sie aufbereitet. Über die folgenden Links gelangen Sie zudem direkt zu unseren…
Die Kanaren leiden unter einer weiteren Calima. Allerdings hätte alles viel schlimmer kommen können. Das zeigt der Blick aus dem Weltraum.
Zwischen den Kanaren und der EU gibt es einen Poker um die Grenzschutz-Agentur Frontex. Die Kanaren haben Angst vor mehr Flüchtlingen.
Die Kanaren wollen Touristen-Rekorde künftig weniger betonen. Wichtiger seien andere Werte. Es zeigt sich, wie sehr die Inseln gefangen sind.
Die Zahl der Geschlechtskrankheiten hat sich auf den Kanaren binnen acht Jahren verfünffacht. Besonders eine Personengruppe sticht heraus.
Die Luft auf den Kanarischen Inseln ist mit Feinstaub belastet. Über den Kanaren herrscht eine Calima. Sie bring eine Überraschung mit.
Auf den Kanaren startet die Woche ungemütlich. Es herrscht eine Wetter-Warnung wegen Wellen und Wind. Das sind die Aussichten.
In keiner anderen Region Spaniens gibt es so viele potenzielle Organspender wie auf den Kanaren. Auch die Kliniken sind top.
Noch nie haben die Kanarischen Inseln innerhalb eines Jahres so viele Touristen empfangen. Das ist der historische Rekord der Kanaren.
Die Kanarischen Inseln liegen genau in der Meeresströmung. Dadurch werden Mikroplastik und Pellets in Massen auf die Inseln gespült.
Die Inflation steigt weiter – allerdings langsamer. Ausgerechnet auf den wirtschaftsschwachen Kanaren liegt die landesweite Rate am höchsten.
Die Kanaren fürchten um ihren zweitwichtigsten Tourismusmarkt. Deutschland erhöht die Flugsteuer. Das kann für die Inseln Konsequenzen haben.
Mehr als 6000 Migranten starben 2023 bei dem Versuch, die Kanaren zu erreichen. Damit bleibt die Flüchtlings-Route die tödlichste der Welt.
Mehr als 30.000 Immobilien werden auf den Kanarischen Inseln heimlich vermietet. Für das spanische Finanzamt sind die Kanaren ein Härtefall.
Die Grippe verbreitet sich in Spanien rasant. Auch Covid nimmt zu. Es wird über die Rückkehr der Maskenpflicht in Krankenhäusern diskutiert.
31.817 Migranten sind im vergangenen Jahr auf den Kanaren angekommen. Die spanische Politik berichtet nun von 27.000 gestoppten Flüchtlingen.
An 345 Tagen lagen die Temperaturen auf den Kanaren 2023 über dem Normwert. 5,5 Monate davon war das sogar extrem. Das bringt Veränderungen.
Der Tourismus-Sektor der Kanaren startet mit großen Erwartungen ins neue Jahr. Es seien sogar noch mehr Urlauber möglich als 2023.
Weniger Menschen als im Jahr zuvor – und doch zu viele. Das ist die Bilanz der Ertrunkenen auf den Kanarischen Inseln im beendeten Jahr 2023.
Auf den Kanarischen Inseln werden so viele Selbstständige verzeichnet wie nie. Die meisten von ihnen aus Perspektivlosigkeit.
Sie möchten Ihren Wohnsitz auf die Kanaren verlagern? Unser Experte erklärt, was Sie beachten müssen, um ein böses Erwachen zu vermeiden.
Für die Kanaren endet ein wirtschaftlich schwieriges Jahr 2023. Und das neue Jahr hält diverse Herausforderungen bereit. Das sind sie.
Über den in Spanien wichtigen Dreikönigstag hat Iberia einen viertägigen Streik angekündigt. Betroffen sind auch die Kanarischen Inseln.
Die Inflation hat ganze Arbeit geleistet. Hinzu kommt die hohe Nachfrage. Auf den Kanaren wird ein Silvester-Brauch verhältnismäßig teuer.
Das Feuerwerk kann auf den Kanarischen Inseln fast flächendeckend beobachtet werden. So wird das Kanaren-Wetter zum Jahreswechsel.
Mindestens ein weiteres Jahr soll der ÖPNV auf den Kanaren kostenlos bleiben. Fallen bald die letzten Beschränkungen?
Die spanische Weihnachtslotterie „El Gordo“ hat Millionen auf die Kanaren gespült. Auf welcher Insel wie viel Geld gewonnen wurde.
Das Wetter auf den Kanarischen Inseln wird wenig weihnachtlich. Zum Fest sollten Sie einen Regenschirm parat haben – und ihn gut festhalten!
Die Kanarischen Inseln sind für Flüchtlinge aus Afrika das Tor nach Spanien. 70 Prozent aller Migranten erreichen das Land über die Kanaren.
Sie sind als Kanaren-Schnellfähren gekauft worden, werden ab sofort aber langsamer fahren. Die angeschlagene Reederei Armas muss sparen.
Die Kanaren fühlen sich seit Jahren mit dem Thema Migration alleingelassen. Jetzt gab es einen Besuch der EU. Und viele Ankündigungen.
Starker Wind fegt über die Kanarischen Inseln. Insbesondere Teneriffa und El Hierro sind betroffen. Doch auch anderswo wird es ungemütlich.
Die Kanaren verzeichnen einen Rückgang der Inflation. Dennoch bleibt sie in einer der wirtschaftlich schwächsten Regionen weiter am höchsten.
Noch nie hat es auf den Kanaren so viele Arbeitsplätze gegeben wie aktuell. Und das in einer Arbeitswelt, die sich vor KI fürchtet.
Touristen gegenüber droht die Stimmung zu kippen. Die Politik ist um Schadenbegrenzung bemüht. Die Kanaren stecken in einem Zwiespalt.
Bis zu 83 Prozent Auslastung prognostizieren die Tourismus-Verbände einigen Kanaren-Inseln. Weihnachten wird für das Gastgewerbe stressig.
Seit Dienstag zieht eine weitere Calima über die Kanaren. Das Wetterphänomen hält vorerst an. Das sind die Aussichten.
Das Wetter auf den Kanaren ist zum Wochenstart frühlingshaft. Allerdings gibt es zunehmende Wolken und eine Calima. Das sind die Aussichten.
Der Herbst sorgt für mehr Atemwegserkrankungen. Seit Oktober stieg die Zahl um 34%. Das teilte das Gesundheitsministerium der Kanaren mit.
Die Bildung auf den Kanarischen Inseln ist unterdurchschnittlich. Zumindest, wenn es nach der PISA-Studie geht. So schneiden die Kanaren ab.
Die Arbeitslosenzahlen auf den Kanarischen Inseln sinken merklich weiter. Insbesondere der Tourismus gilt als Arbeitsplatz-Treiber.
Der erste große Regen der Winter-Saison hat auf den westlichen Kanaren-Inseln und Gran Canaria für Chaos gesorgt. Das ist die Unwetter-Bilanz.
20 Prozent mehr Hausbesetzungen beschäftigen die Kanaren-Justiz. In anderen Regionen Spaniens sind Hausbesetzer ein noch größeres Problem.
Im Oktober gab es Rekordhitze und der November sorgte für Schnee bei Frühlings-Temperaturen. Im Dezember soll das Wetter jedoch umschlagen.
Die Kanarischen Inseln wollen noch vor dem Jahreswechsel fast 10.000 Stellen ausschreiben. In diesen Bereichen werden neue Jobs geschaffen.
Angstzustände und Depression drohen zur Volkskrankheit der Kanaren zu werden. Inzwischen ist etwa jeder dritte Einwohner betroffen.
Auf den Kanaren hat die Hochsaison begonnen. Und fast alle Kennzahlen sind positiv. Auf den Inseln hagelt es Tourismus-Rekorde.
Die Kanarischen Inseln sind bisher meist vor Tropenstürmen verschont geblieben. Das liegt an einem Natur-Phänomen. Doch das droht zu enden.
Die Kanaren verzeichnen einen deutlichen Rückgang der Geburten. Zudem gilt die Lebenserwartung als niedrig. Die Sterblichkeitsrate steigt.
Ökonomen sehen die Wettbewerbsfähigkeit der Kanaren schwinden. Die Inseln sind im Spanien-Vergleich auf den letzten Platz gefallen.
Die Kanaren haben die längste Hitzewelle seit Jahrzehnten überstanden. Experten meinen, dass das bald normal wird. Das sind die Argumente.
Die Fälle sexistischer Gewalt auf den Kanaren nehmen zu. Inzwischen gibt es 47 Notrufe pro Tag. Welche Zeiten besonders intensiv sind.
Alternativen sind reichlich vorhanden. Und doch nutzen die Kanaren mehr „dreckigen“ Strom als der Rest Spaniens. Die Netze sind zudem marode.
Auf den Kanaren zeigen Daten deutliche Veränderungen an Wetter und Klima. Forscher sehen einen „Point of no return“. Das ist ihr Appell.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen immer neue Erdbeben-Schwärme. Forscher stehen besonders an einer Stelle der Kanaren vor einem Rätsel.
Die Kanarischen Inseln werden immer beliebter. Die Flughäfen der Kanaren haben noch nie so viele Passagiere begrüßt wie in diesem Jahr.
Junge Menschen auf den Kanaren müssen fast den gesamten Lohn für die Miete aufwenden. Die Lebensqualität leidet darunter.
La Gomera ist zwar eine der kleinen Kanaren-Inseln, dafür aber auch die älteste. Kenner sprechen sogar von der Schönsten. Entsprechend viele Besucher zieht diese kleine Vulkaninsel regelmäßig an. Und die entdecken entsprechend viel Kultur und Natur. So hat La Gomera beispielsweise eine eigene Pfeifsprache. Diese nennt sich „El Silbo“ und wird heute wieder an den Schulen gelehrt. Alle Nachrichten, Infos und Bilder von der Kanaren-Insel finden Sie hier auf dieser Seite. Die schönste Bilder von La Gomera gibt es hier und hier und die aktuelle Wettervorhersage für La Gomera gibt es zudem hier.