Nachfolgend finden Sie alle La Palma News und Infos:
Kanaren-Wetter: Regen am Wochenende, dann wird es heiß

Die Kanaren bereiten sich auf ein Tief vor. Am Wochenende gibt es Regen, kommende Woche wird es dann wärmer. Das sind die Aussichten.
Nachfolgend finden Sie alle La Palma News und Infos:
Die Kanaren-Regierung plant ein Gesetz zur Begrenzung von Ferienwohnungen. Derzeit liegen die Inseln deutlich über diesem Grenzwert.
Die Kanaren bleiben im Zwiespalt aus Umsatz- und Touristen-Plus bei gleichzeitigem Wohnungsmangel für Einheimische. Um diese Rekorde geht es.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Nachrichten aus La Palma. Egal ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Blaulicht oder Tourismus auf La Palma: Wir sind Ihr La Palma Journal. Denn hier gibt’s La Palma aktuell – gut recherchiert und hochwertig für Sie aufbereitet. Über die folgenden Links gelangen Sie zudem direkt zu unseren…
Die Kanaren melden weniger Arbeitslose. Allerdings hat ein Computerfehler die Werte verändert. Derzeit kennt niemand die genauen Daten.
Die Kanarischen Inseln werden von einem Sturm-Tief getroffen. Das Oster-Wochenende startet mit entsprechend schlechtem Kanaren-Wetter.
Zwei große Risse durchziehen die Insel La Palma. Dort kam es 2021 zum Vulkanausbruch. Was diese Entdeckung für die Kanaren bedeuten kann.
Die Aufsichtsbehörde der Kanarischen Inseln prüft derzeit Hotels mit unangekündigten Kontrollen. Das steckt dahinter.
Feuerwehr und Polizei hatten am Wochenende jede Menge zu tun. Das ist die Bilanz des Unwetters auf den Kanaren.
Das jüngste Unwetter hat die Kanarischen Inseln kräftig durchgeschüttelt. Der Teide Nationalpark ist gesperrt. So geht es weiter.
Eis und Schnee auf dem Teide, Sturzbäche an den Küsten: Wir zeigen, wie das Unwetter die Kanaren hinterlassen hat.
Die Kanaren erwarten jede Menge Regen. Am Teide gibt es den ersten Schnee. So wird das Wetter zum Wochenende.
Der Kanaren-Tourismus steckt in einem Zwiespalt: Es herrscht Arbeitskräftemangel. Gleichzeitig gibt’s dort viele Arbeitslose. Das hat Gründe.
Während die Kanaren zunehmend Auswanderer anziehen, gehen andersherum immer mehr Kanarios ins Ausland. Die Zahlen zeigen spannende Tendenzen.
Die Kanaren müssen sich auf Regen einstellen. Er verdrängt die jüngste Calima-Periode. Die Temperaturen sollen absinken.
Die Miete auf den Kanaren steigt und steigt. Allerdings regional äußerst unterschiedlich. Das ist die aktuelle Entwicklung.
Die Zahl der Touristen mit Immobilien-Eigentum auf den Kanaren steigt deutlich. Einher geht ein Multi-Millionen-Euro-Umsatz für die Inseln.
Erneut zieht Dunst über den Kanarischen Inseln auf. Die nächste Calima-Welle bringt Staub und warme Temperaturen auf die Kanaren.
Ein Armas-Schiff liegt seit Monaten vor der Küste von Adeje. Anwohner aus Teneriffa sind genervt. Die Kritik auf den Kanaren wächst.
Kein Schnee im Teide-Nationalpark und so viel Calima wie selten: Die Kanarischen Inseln blicken auf einen historischen Winter zurück.
Die Kanaren stellen einen Tourismus-Rekord nach dem anderen auf. Im Februar kamen 4,4 Millionen Flug-Passagiere auf den Inseln an.
An Den Küsten der Kanarischen Inseln bleibt es gefährlich. Bis zu fünf Meter hohe Wellen werden erwartet. Es gilt eine offizielle Warnung.
21,5 Grad sollte der Atlantik erst Ende des Jahrhunderts erreichen. Auf den Kanaren ist das schon heute der Fall. Das sagen Experten.
Die Kanaren-Bevölkerung wächst kontinuierlich. Auch die Zahl ausländischer Einwohner steigt deutlich. Die aktuellen Zahlen – mit Grafik.
Die Internet-Plattform für kanarische Produkte ist nur ein Jahr nach der Eröffnung passé. Der Canarian Market schließt seine virtuellen Türen.
Weniger Migranten haben in den vergangenen Wochen die Kanarischen Inseln erreicht. Dennoch bleibt die Zahl der Kanaren-Flüchtlinge hoch.
Wieder ziehen Sturm und hohe Wellen auf. Damit beginnt der März genau so, wie der Februar endete. Das sind die Aussichten fürs Kanaren Wetter.
Die Kanaren werden erneut von Sturm getroffen. Der Atlantik entwickelt entsprechend hohe Wellen. Es gilt eine Unwetter-Warnung.
Viele Familien kämpfen mit steigenden Kosten. Und doch melden sie die niedrigste Armutsquote seit 16 Jahren. Das steckt dahinter.
Die Hotels auf den Kanarischen Inseln sind voll. Und das trotz Rekord-Preisen. So teuer wie in diesem Jahr war Kanaren-Urlaub noch nie.
Die Handelskammer sagt den Kanaren ein langsameres Wachstum voraus. Mehr Arbeitnehmende stehen mehr Arbeitslosen gegenüber. Die Erklärung.
Erneut erwarten die Kanaren ein ungemütliches Wochenende. Wellen mit bis zu fünf Metern Höhe und Sturm prallen auf die Kanarischen Inseln.
Pro Tag wird auf den Kanaren ein Kind weniger geboren. Warum sich die Gesellschaft auf den Kanarischen Inseln so stark verändert.
MSC Cruises kehrt zurück. Es soll wieder eine regelmäßige Kanaren-Kreuzfahrt angeboten werden. Der Preis solle 100 Euro nicht übersteigen.
Die Kanaren befinden sich immer häufiger und länger unter einer Staubglocke. Ein Arzt erklärt, warum eine Calima künftig gefährlicher wird.
Am Wochenende wird es auf den Kanarischen Inseln stürmisch. Hinzu kommt eine weitere Calima. Das sind die Wetter-Aussichten für die Kanaren.
Pflege-Gewerkschaften auf den Kanaren schlagen Alarm. Laut SATSE gab es im vergangenen Jahr 78 Prozent mehr Fälle von Krankenhaus-Gewalt.
Guardia Civil, Policía Local oder Nacional? So können Sie sich merken, wer wann zuständig ist. Und was ein Polizist auf den Kanaren verdient.
Im Winter werden Calimas über den Kanarischen Inseln immer normaler. Und intensiver. Das verändert sich grade rund ums Kanaren-Klima.
Pünktlich zu Karneval überwinden die Kanaren die kurzzeitige Regen-Episode. Eine neue Calima bringt Temperaturen von bis zu 30 Grad.
Schon wieder schreiben die Kanaren einen Touristen-Rekord. Laut dem Flughafen-Betreiber kamen noch nie so viele Passagiere im Januar an.
Auf den Kanaren sind im vergangenen Jahr knapp 90 Millionen Passagiere befördert worden. Die Neuerungen rund um den ÖPNV greifen.
Die Kanaren starten stürmisch ins Wochenende. Für drei Kanarische Inseln gilt eine Wetter-Warnung. Auch andernorts kann es ungemütlich werden.
Immobilien-Verkäufe gehen auf den Kanaren deutlich zurück. Nur in einer Region Spaniens wechselten noch weniger Immobilien den Besitzer.
Den Kanaren steht ein Wetterwechsel bevor. Die lange Zeit der Calima endet. Örtlich soll es Regen geben. Das sind die Aussichten.
Die EU-Präsidentin und Spaniens Regierungschef wollen nach Afrika reisen. Die EU bietet Mauretanien Millionen, um Flüchtlinge aufzuhalten.
Die Kanaren verzeichnen den wärmsten Januar seit 1961. Dazu gab es deutlich zu wenig Niederschlag auf den Inseln.
Es bleibt warm und trocken auf den Kanarischen Inseln. Die Calima-Wetterlage hält sich weiter über den Kanaren. So wird das Wetter.
Spaniens Gesundheitsministerin erwägt ein Rauchverbot auf Bar-Terrassen. Auf den Kanaren gibt es Zuspruch – aber auch Kritik.
Auf den Kanaren gab es zuletzt nur eine Richtung am Arbeitsmarkt. Doch nun gibt es wieder mehr Arbeitslose. Das sind die Zahlen.
Die Landwirte der Kanarischen Inseln haben Angst vor der neuen Fähr-Verbindung nach Marokko. Sie kündigten Proteste mit ihren Traktoren an.
Die Zahl derer, die nie ein Buch zur Hand nehmen, ist auf den Kanaren enorm. Mehr als vier von zehn Menschen geben an, nie etwas zu lesen.
Auf den Kanaren sind allein im Januar so viele Migranten angekommen, wie in den ersten sechs Monaten des Vorjahres zusammen. Die Gründe.
Die Kanaren verabschieden sich von der jüngsten Calima. Dennoch bleibt es auf dem Archipel heiß. Für den Januar sei es ungewöhnlich warm.
Mit einer großen Werbekampagne wollen sich die Kanaren bei Profi-Sportlern positionieren. Ziel ist, Ort für Wettkampf-Vorbereitung zu werden.
Die Kanaren leiden unter einer weiteren Calima. Allerdings hätte alles viel schlimmer kommen können. Das zeigt der Blick aus dem Weltraum.
Zwischen den Kanaren und der EU gibt es einen Poker um die Grenzschutz-Agentur Frontex. Die Kanaren haben Angst vor mehr Flüchtlingen.
Die Kanaren wollen Touristen-Rekorde künftig weniger betonen. Wichtiger seien andere Werte. Es zeigt sich, wie sehr die Inseln gefangen sind.
Die Zahl der Geschlechtskrankheiten hat sich auf den Kanaren binnen acht Jahren verfünffacht. Besonders eine Personengruppe sticht heraus.
Die Luft auf den Kanarischen Inseln ist mit Feinstaub belastet. Über den Kanaren herrscht eine Calima. Sie bring eine Überraschung mit.
La Palma heißt eigentlich „La Isla de San Miguel de La Palma“. Die Insel liegt ganz im Nordwesten der Kanaren. Sie gilt als eine der jüngsten Kanaren-Inseln überhaupt. Mit rund 40 Prozent Waldbedeckung gilt sie zudem als grünste Insel des Archipels. La Palma hat ihren urtümlichen Charme halten können und ist bis heute weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben. So gibt es auf La Palma vielleicht etwas weniger Trubel als auf den anderen Inseln, La Palma Nachrichten gibt es dennoch viele. Alle aktuellen La Palma News finden Sie auf dieser Seite. Die Wettervorhersage für La Palma finden Sie zudem hier.