Alle El Hierro News und Bilder finden Sie nachfolgend:
Weitere Erdbebenserie vor den Kanaren

Die Erde unter den Kanarischen Inseln rumort weiter. Innerhalb von 30 Tagen wurden erneut 30 Erdstöße registriert. Alle Einzelheiten gibt es hier.
Alle El Hierro News und Bilder finden Sie nachfolgend:
Immobilienbesitzer auf den Kanarischen Inseln können möglicherweise schon bald Vermieter werden. Bisher sieht das kanarische Gesetz zahlreiche Hürden vor.
Die Kanaren werden von einer Unwetterfront getroffen. Wie das spanische Wetteramt berichtet, soll es bis mindestens Dienstag äußerst ungemütlich werden.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Nachrichten aus El Hierro. Egal ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Blaulicht oder Tourismus auf El Hierro: Hier gibt’s die besten El-Hierro-News – aktuell, gut recherchiert und hochwertig für Sie aufbereitet. Über die folgenden Links gelangen Sie zudem direkt zu unseren…
Staubige Luft, heiße Temperaturen und schlechte Sicht: Die Kanaren sind wieder von einer Calima getroffen worden. Der Sandsturm hält sich noch bis Freitag.
Die Kanarischen Inseln werden wieder einmal von Starkregen und Sturm heimgesucht. Das spanische Wetteramt Aemet gab die Alarmstufe „Gelb“ aus. Zu den Infos.
Wellen mit einer Höhe von bis zu vier Metern werden auf den Kanarischen Inseln erwartet. Hier erklären wir, was genau das für Sie bedeutet.
Die weltweit unsichere politische Lage hat den Kanarischen Inseln einen deutlichen Zuwachs beschert. Die spannendsten Zahlen zum Jahr 2016 gibt’s hier.
Die Arbeitslosenzahlen auf den Kanaren sinken weiter. Wie die Regierung mitteilte, sei die Zahl der Erwerbslosen um 7,3 Prozent gesunken. Die Einzelheiten.
Mit der traurigen Bilanz von 72 Badetoten ist das Jahr 2016 auf den Kanarischen Inseln zu Ende gegangen. Und das neue Jahr knüpfte bereits nahtlos an.
Wie der staatliche Wetterdienst Aemet meldet, soll es in der Silvesternacht auf den Kanarischen Inseln ungemütlich werden. Alle Infos finden Sie jetzt hier.
Das spanische Wetteramt hat für das Wochenende auf den Kanarischen Inseln eine Wetter-Warnung ausgegeben. Es gilt Alarmstufe Gelb. Alle Infos gibt’s hier.
Die spanische Regierung hat Steuererhöhungen angekündigt. So sollen 4,6 Milliarden Euro zusätzlich eingenommen werden. Doch beim Alkohol gibt es Ausnahmen.
Die Kanaren in 90 Minuten repräsentativ zu zeigen, ist fast unmöglich. Michael Schlamberger ist es dennoch gelungen. Wir stellen Ihnen die Doku vor.
Die Kanarischen Inseln bereiten sich auf die nächste Unwetter-Front vor. Besonders auf Teneriffa werden neben Sturm auch starke Niederschläge erwartet.
Die Kanarischen Inseln entwickeln sich zur absoluten Trend-Destination für europäische Urlauber. Viele Airlines kündigten neue und günstige Verbindungen an.
Teneriffa und den Nachbarinseln droht die nächste Gewitter-Front. Der staatliche Wetterdienst „Aemet“ hat eine Starkregen-Warnung ausgegeben. Zu den Infos.
Die Kanarischen Inseln avancieren weiter zum Lieblingsziel der Europäer. Allein in den ersten drei Quartalen wurden knapp zehn Millionen Besucher gezählt.
Die Unwetter auf den Kanarischen Inseln haben stellenweise starke Zerstörung angerichtet. Es gab Erdrutsche und Überschwemmungen. Alles zur aktuellen Lage.
Die Unwetter-Warnung für die Kanarischen Inseln ist offiziell erhöht worden. Inzwischen gilt stellenweise Alarmstufe Orange. Zu den aktuellen Infos.
Unwetter-Alarm auf den Kanarischen Inseln! Die Meteorologen erwarten Gewitter und meterhohe Wellen. Hier gibt’s die Vorhersage und alle Infos zum Unwetter.
In den ersten neun Monaten des Jahres sind auf den Kanaren bereits 51 Menschen ertrunken. In Spanien kamen so nur in zwei Regionen mehr Menschen ums Leben.
Heimo Katzbauer ist Extremsportler. Der Österreicher hat die Kanaren auf dem Einrad befahren. Wir haben die ungewöhnliche Tour dokumentiert.
Das spanische Wetteramt Aemet hat eine Regenwarnung ausgegeben. Demnach sollen Starkregenfälle über den westlichen Kanaren-Inseln heruntergehen.
Heimo Katzbauer macht es schon wieder: Der passionierte Einrad-Fahrer ist zurück auf den Kanaren und möchte diesmal alle Inseln auf einmal bezwingen.
Die für die Kanaren angekündigte Schlechtwetter-Front hat den Flughafen Teneriffa Nord zeitweise lahmgelegt. Das Wetter bleibt örtlich schlecht. Die Infos.
Die Kanareninsel El Hierro versorgt sich zu 100 Prozent mit Ökostrom. Eine neue Windkraft-Anlage festigt nun den Ruf El Hierros als Ökostrom-Pionier.
Der Winter erreicht die Kanarischen Inseln. Das spanische Wetteramt Aemet gab eine Warnung vor Sturmböen und starken Regenfällen aus. Zu den Infos.
Der stärkste November aller Zeiten ist von den Flughäfen der Kanarischen Inseln gemeldet worden. Es wurden 3.198.480 Millionen Touristen gezählt.
Mehrere kleinere Erdbeben haben die Kanaren-Insel El Hierro erschüttert. Das stärkste Beben hatte eine Stärke von 3,7 auf der Richterskala.
Die Kanarischen Inseln werden von der nächsten Regenfront heimgesucht. Nur eine Woche nach den heftigen Unwettern gibt es erneut eine Starkregen-Front.
Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde werden die Kanaren kräftig durchschütteln. Der spanische Wetterdienst hat eine Warnung ausgegeben.
Die Kanarischen Inseln legen in der Gunst der Touristen weiter zu. Im August wurde erneut ein Touristen-Plus verzeichnet. Auch ein Rekordjahr ist möglich.
Auf dem Flughafen Teneriffa Nord sind am Montag 32 Flüge gestrichen oder umgeleitet worden. Dichter Nebel hatte die Flugbewegungen unmöglich gemacht.
Die Kanaren werden von einer Schlechtwetter-Front heimgesucht. Demnach soll es besonders im Osten, Süden und Westen der meisten Inseln ungemütlich werden.
Schwerer Seegang hat zwei Anglern auf El Hierro das Leben gekostet. Ein weiterer Unfall ereignete sich auf Gran Canaria. Alle drei Verunglückten starben.
Entwurzelte Bäume, zerstörte Segelboote und abgesagte Fährverbindungen: Die nächste Unwetterfront hält die Kanaren in Atem. Alarmstufe Rot wurde ausgerufen.
Die heftigen Unwetter haben sich größtenteils über den kanarischen Inseln entladen. Nach den starken Regenfällen gilt nun eine Sturmwarnung für die Kanaren.
Der Bürgermeister von Puerto de la Cruz ist verstorben. Don Marcos Brito E. Gutiérrez wurde tot in seinem Haus aufgefunden. Die Stadt trägt Trauer.
Heftige Unwetter haben die Kanareninsel Teneriffa schwer getroffen. In der Hauptstadt Santa Cruz wurde eine Frau von den Wassermassen mitgerissen und starb.
Die kanarischen Inseln werden erneut von einer Wellenfront heimgesucht. Alle Infos zur aktuellen Wellenwarnung finden Sie hier.
Erneut haben es kanarischen Inseln zu internationalem Ruhm geschafft: Das Nasa-Foto des Jahres 2014 zeigt die Inseln im Atlantischen Ozean aus dem Weltall.
Es wirkt, als würden die einzelnen Inseln um die Wette schwimmen. Das Satelliten-Bild der Kanaren kann Nasa-Foto des Jahres werden. Stimmen Sie jetzt ab!
Vor der Kanareninsel El Hierro hat es erneut Erdstöße gegeben. In wenigen Tagen wurden mehr als 150 Erschütterungen gemessen.
Auf den Kanaren gilt erneut eine Wetter- und Wellenwarnung. Ab Donnerstagmorgen gilt kanarenweit die Warnstufe Gelb, stellenweise ab Freitag sogar Orange.
Weniger Arbeitslosigkeit und mehr allgemeine Zufriedenheit, 5 Millionen Bus-Kilometer und mehr Strafdelikte. Der Jahresrückblick 2013 für die Kanaren.
Die seismischen Aktivitäten vor El Hierro haben die Insel an einigen Stellen um bis zu acht Zentimeter angehoben, wie Forscher berichten.
Nach dem stärksten Erdstoß seit dem Jahr 2011 kehrt auf El Hierro allmählich wieder Ruhe ein. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 5,1 auf der Richterskala.
Die Behörden der kanarischen Inseln haben in der vergangenen Waldbrand-Saison 182 Einsätze gezählt. Die Feuerwehr war insgesamt zufrieden. Eine Bilanz.
Etwa 2000 Erdbeben sind zuletzt rund um die Insel El Hierro verzeichnet worden. Die Erdstöße setzten die Zerstörungskraft von knapp 2,4 Tonnen TNT frei.
Das Unwetter auf den Kanaren hat für Verwüstung gesorgt. Schnee und Eis, Stromausfälle, umgestürzte Bäume und eine Irrfahrt auf See stehen zu Buche.
Erneut gilt auf Teneriffa eine Unwetterwarnung. Es werden Sturmböen mit bis zu 120 km/h sowie Regenfälle mit mehr als 30 Litern pro Quadratmeter erwartet.
Die Fährverbindungen zwischen El Hierro und den anderen kanarischen Inseln bleiben bestehen. Die Regierung überwies noch rechtzeitig 8,6 Millionen Euro.
Ein bereits im Jahr 2011 vor der Kanaren-Insel El Hierro erwachsener Unterwasser-Vulkan ist erneut erwacht. Forscher rechnen mit Eruptionen.
Die Kanareninsel El Hierro soll in Kürze zu den ersten Inseln der Welt gehören, die sich eigenständig mit Ökostrom versorgen kann.
Der Vulkanausbruch vor der Küste El Hierros stellt offiziellen Angaben zufolge für Kanaren-Urlauber keine Gefahr dar.
Vor El Hierro erwarten Geologen Lava-Explosionen. Im Süden der Kanareninsel gilt Alarmstufe Rot.
El Hierro gehört zu den kleineren Kanarischen Inseln. Die Insel liegt ganz im Westen des Kanarischen Archipels. Die Vulkaninsel ist die zweitkleinste der acht großen Kanaren-Inseln. Sie gilt als naturbelassen und ist daher besonders bei Wanderern und Naturfreunden sehr beliebt. El Hierro wird vergleichsweise von wenigen Touristen heimgesucht. Dennoch ist einiges los auf der Kanaren-Insel. Hier finden Sie alle aktuellen News, Bilder und Infos rund um El Hierro. Die Wettervorhersage für El Hierro gibt es zudem hier.