Plus in 2014: Mehr als 5 Millionen Urlauber auf Teneriffa

Teneriffa ist ein beliebteres Reiseziel als noch im Vorjahr. Das zeigen die aktuellen Besucherzahlen aus 2014. Demnach kamen gut 5,1 Millionen Besucher.
Johannes Bornewasser ist Journalist, Autor, SEO und Herausgeber der Kanaren News. Geboren im Jahr 1982 in Düsseldorf, hat er nach dem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften sein Volontariat beim damals größten regionalen Online-Nachrichtenmedium absolviert. Es war eine bewusste Entscheidung für den Online-Journalismus, dem er in der Folge in verschiedenen Positionen treu blieb – zuletzt als Chief Operating Officer (COO) im Digital-Bereich. Zudem hat Bornewasser verschiedene Beiträge veröffentlicht, unter anderem in Fachliteratur zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Journalismus. Zeitgleich baute er aus familiärer Verbundenheit zu den Kanaren mit Kanaren News eines der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmagazine der Kanarischen Inseln auf, das er inzwischen hauptberuflich betreibt. Seit 2019 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Online Marketing an verschiedenen Hochschulen tätig.
Bornewasser reiste durch seine Großeltern im Alter von sechs Monaten erstmals nach Teneriffa. Seither verbrachte er zunehmend mehr Zeit auf den Kanaren. Gegründet im Jahr 2012 als "Teneriffa News", berichtet das Portal inzwischen als "Kanaren News" über alle Kanarischen Inseln. Nachfolgend finden Sie seine jüngsten Beiträge. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Teneriffa ist ein beliebteres Reiseziel als noch im Vorjahr. Das zeigen die aktuellen Besucherzahlen aus 2014. Demnach kamen gut 5,1 Millionen Besucher.
Mit Nägeln versehene Fleisch-Köder hat ein Unbekannter in la Laguna auf Teneriffa ausgelegt. Mit den Ködern sollen gezielt Hunde verletzt werden.
Auf dem Rollfeld von Teneriffas Süd-Flughafen ist ein 36-Jähriger bei der Arbeit verstorben. Die Rettungsstrukturen des Airports stehen in der Kritik.
Sehr dumm gelaufen! Ausgerechnet eine rote Ampel hat die Polizei von Teneriffa auf einen Drogen-Transport im Wert von 4,1 Millionen Euro aufmerksam gemacht.
Costa Adeje, Las Americas und Los Cristianos kennt fast jeder Besucher von Teneriffas Süden. Doch eins sind diese Städte gewiss nicht: typisch kanarisch.
Teneriffa ist extrem abhängig vom Tourismus. Die Wirtschaftskrise traf die Insel stark. Doch inzwischen sind die Zeiten wieder besser. Alle Infos.
Mit einem zweitägigen Straßenfest haben die Basketballer des UB Puerto de la Cruz ihr 25-Jähriges gefeiert. Die Plaza del Charco wurde zum Basketball-Feld.
Der Süden Teneriffas lebt fast ausschließlich vom Tourismus. Versprochen werden Sonnengarantie und mildes Klima. Ein Rundgang.
Teneriffa bietet Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und Rekorde en Masse. Testen Sie jetzt Ihr Teneriffa-Wissen in unserem großen Teneriffa-Städte-Quiz.
Auf Gran Canaria ist am Wochenende ein Delfin gestrandet. Das verängstigte Tier wurde untersucht und zurück aufs Meer begleitet. Alle Infos.
El Sauzal und Tacoronte bekommen im Jahr 2015 schnellere Internet-Zugänge. Das versprach der spanische Telekommunikations-Marktführer auf Teneriffa.
Mit einem besonderen Angebot für Arbeitslose macht eine kanarische Fluggesellschaft von sich reden: Flüge zu Bewerbungsgesprächen sollen die Hälfte kosten.
12.000 Euro hat ein Bankräuber auf Teneriffa erbeutet. Die Freude über den Coup hielt jedoch nur kurz: Die Polizei nahm den Mann kurze Zeit später fest.
Passanten haben auf Gran Canaria das vermeintliche Notsignal einer Verunglückten entdeckt. Das Lichtsignal führte die Retter zu einer Toten 30-Jährigen.
Die Flughafenpolizei auf Teneriffa hat einen Schmuggler mit 21 lebenden Teidefinken im Gepäck gefasst. Der Mann hatte die Vögel in seinen Socken versteckt.
Nach einer Diskotheken-Nacht ist in Adeje im Süden Teneriffas eine junge Frau vergewaltigt worden. Die Nationalpolizei nahm nun drei Verdächtige fest.
Mehrere Wanderwege im Teide-Nationalpark sind derzeit gesperrt. Besucher werden gebeten, sich an die Verbote zu halten. Die Seilbahn ist erreichbar.
Dem CD Teneriffa ist am 16. Spieltag der zweiten spanischen Fußball-Liga ein 1:0-Befreiungsschlag gegen Santander geglückt. Das Tor erzielte Vitolo.
Bei einem versuchten Juwelenraub ist ein 82-Jähriger auf Teneriffa festgenommen worden. Der Rentner scheiterte bei der Tat und kippte auf der Flucht um.
Auf Teneriffa ist eine geknebelte Leiche entdeckt worden. Unwetter hatten den leblosen Körper freigelegt. Die Polizei jagt einen dringend Tatverdächtigen.
Die Unwetter auf den Kanaren haben extreme Schäden verursacht. Auf Gran Canaria kam ein Mann ums Leben, auf Teneriffa zerstörte eine Ziege mehrere Autos.
Entwurzelte Bäume, zerstörte Segelboote und abgesagte Fährverbindungen: Die nächste Unwetterfront hält die Kanaren in Atem. Alarmstufe Rot wurde ausgerufen.
Ein Lette ist in Österreich mit 14.280 Zigaretten aus Teneriffa gestoppt worden – angeblich aus Eigenbedarf. Den 45-Jährigen erwartet nun eine Anzeige.
Nach den teils verheerenden Unwettern konnten die kanarischen Inseln wieder aufatmen. Doch nach der kurzen Sonnenphase zieht nun die nächste Regenfront auf.
Ohne Tore, dafür aber mit einer Glanzleistung von Torhüter Carlos Hernández hat der CD Teneriffa am Wochenende einen Punkt gegen Real Mallorca gerettet.
Nach einem Zusammenprall mit einem anderen Surfer ist ein 64 Jahre alter Kitesurfer auf Teneriffa ums Leben gekommen. Der Mann erlitt einen Herzstillstand.
Verzweifelte Anwohner, machtlose Politiker und eine Verletzte: Die Öl-Bohrungen vor den Kanaren sind in dieser Woche gestartet worden. Eine Zusammenfassung.
Die heftigen Unwetter haben sich größtenteils über den kanarischen Inseln entladen. Nach den starken Regenfällen gilt nun eine Sturmwarnung für die Kanaren.
Die Unwetterwarnung für die Kanaren ist verschärft worden. Inzwischen gilt für Teneriffa sowie Teile von La Palma und Gran Canaria die Warnstufe Orange.
Sie waren verabredet, um die Asche eines verstorbenen Freundes dem Meer zu übergeben. Plötzlich rangen beide jungen Männer selbst mit dem Tod.
Für die kanarischen Inseln ist erneut eine Wetterwarnung ausgegeben worden. Das Archipel wird bis zum Wochenende von einer Schlechtwetterfront heimgesucht.
Die Flughäfen der kanarischen Inseln haben im Oktober einen Besucher-Anstieg von 6,1 Prozent verzeichnet. Die Regierung rechnet mit einem Jahres-Rekord.
Die Barcelo-Kette baut in Costa Adeje ein Fünf-Sterne-Hotel. Das „Barcelo Corales Suites Resort“ wird über weitere 121 Suiten und 114 Apartments verfügen.
Ein tschechisches Segelschiff ist vor Gran Canaria gestoppt worden. Die Ermittler fanden durch einen Tipp aus Irland mindestens 369 Kilogramm Kokain.
CD Teneriffa hat sich weiter vom Tabellenende abgesetzt. Am 12. Spieltag der 2. spanischen Liga erreichte das Team von Víctor Muñoz ein 1:1 gegen CD Alavés.
Auf dem Meeresgrund vor Lanzarote entsteht das erste Unterwasser-Museum Europas. Das Projekt soll Taucher und Ausflügler auf die Kanaren-Inseln locken.
Veraltete Technik, falsche Uniformen und zu wenig Einsatzwagen: Die Polizei von Puerto de la Cruz auf Teneriffa kann ihrer Arbeit kaum noch nachgehen.
Über Adeje im Süden Teneriffas ist ein Paraglider abgestürzt. Der Mann konnte von einem Rettungshubschrauber geborgen werden. Er schwebt in Lebensgefahr.
Lärm durch Helikopter wird die Bürger und Besucher Teneriffas noch bis Donnerstagabend begleiten. Das Militär fliegt Übungsformationen über 23 Gemeinden.
In einem hart umkämpften Flutlicht-Spiel hat sich CD Teneriffa am Montag bei Favorit Real Saragossa mit 3:2 durchgesetzt und die Abstiegszone verlassen.
Am Nordflughafen auf Teneriffa ist eine Drogen-Kurierin festgenommen worden. Die Beamten fanden bei der 41-Jährigen mehr als ein halbes Kilogramm Kokain.
Ein 15-Jähriger ist im Süden Teneriffas in letzter Minute von einem Rettungsschwimmer aus dem Atlantik gezogen worden. Sein Zustand ist noch immer kritisch.
Heftige Unwetter hatten den Teresitas-Strand auf Teneriffa verwüstet und stark verschmutzt. Doch zum Wochenende kann der Strand nun wieder genutzt werden.
Bei einem tragischen Unfall ist am Montag ein Busfahrer auf Teneriffa von seinem eigenen Fahrzeug erdrückt worden. Der 39-Jährige starb noch am Unfallort.
Auf Teneriffa wird es in Kürze eine eigene Wetterstation geben. Dieser Beschluss steht als Reaktion auf die schlechte Vorbereitung auf das jüngste Unwetter.
Zwei Schweizer haben einen Bombenalarm auf Teneriffa ausgelöst. Das Paar deponierte eine Tasche in einem Busbahnhof und war zunächst wieder verschwunden.
In Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz findet am Wochenende das Bierfest statt. Es werden heimische und internationale Biersorten zum kleinen Preis angeboten.
Einige Weine aus Teneriffa sind in den vergangenen Jahren offenbar verschnitten worden. Der Skandal sorgt für ein Umdenken und eine Qualitätsoffensive.
Nach dem Unwetter am Sonntag erreicht die kanarischen Inseln nun eine Hitzewelle. Bei Temperaturen bis 34 Grad wurde eine Hitzewarnung ausgegeben.
Die verheerenden Überschwemmungen in Santa Cruz haben Schäden in Millionenhöhe verursacht. Bürgermeister José Bermúdez kündigte umgehende Umbau-Arbeiten an.
Der Bürgermeister von Puerto de la Cruz ist verstorben. Don Marcos Brito E. Gutiérrez wurde tot in seinem Haus aufgefunden. Die Stadt trägt Trauer.
Heftige Unwetter haben die Kanareninsel Teneriffa schwer getroffen. In der Hauptstadt Santa Cruz wurde eine Frau von den Wassermassen mitgerissen und starb.
Der jüngste Ebola-Verdacht auf Teneriffa ist nicht bestätigt worden. Möglicherweise liegt aber eine andere schwere Erkrankung vor. Der Mann bleibt isoliert.
Das Ebola-Virus hat möglicherweise Teneriffa erreicht. Ein Krankenpfleger, der sich zuvor in Westafrika aufgehalten hatte, liegt auf der Isolierstation.
Deutschland ist Weltmeister in der Unterwasservideografie: Auf Teneriffa setzte sich das Team gegen die favorisierte Konkurrenz durch. Alle Infos zum Titel.
3715 Meter Höhenunterschied auf einer einzigen Wanderung: Die Route 040 auf Teneriffa ist ein Wanderweg der Superlative. Alle Infos finden Sie hier bei uns.
Mit neuer Glasfasertechnik soll bald auch in Teneriffas Süden Highspeed-Internet Einzug halten. Geplant sind Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s.
Die Arbeitslosenzahlen auf den kanarischen Inseln sind weiter im Sinkflug. Fast 17.500 Personen mehr als noch im Vorjahresmonat fanden eine Arbeitsstelle.
Drei Männer haben das bekannte Holzkreuz im Hafen von Puerto de la Cruz abmontiert. Mit ihrer Beute bauten sie einen Unfall und liefen davon.
Mit K.o.-Tropfen sind auf Gran Canaria zahlreiche Touristen betäubt und ausgeraubt worden. Die Polizei warnt vor der neuen Masche der Betrüger.