Spanischer Top-Virologe warnt vor Zusammentreffen von Influenza und Corona

Gegen Influenza gibt es einen Impfstoff. Bei Covid-19 steht er in diesem Jahr noch aus. Darin sieht Spaniens Top-Virologe eine große Gefahr.
Johannes Bornewasser ist Journalist, Autor, SEO und Herausgeber der Kanaren News. Geboren im Jahr 1982 in Düsseldorf, hat er nach dem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften sein Volontariat beim damals größten regionalen Online-Nachrichtenmedium absolviert. Es war eine bewusste Entscheidung für den Online-Journalismus, dem er in der Folge in verschiedenen Positionen treu blieb – zuletzt als Chief Operating Officer (COO) im Digital-Bereich. Zudem hat Bornewasser verschiedene Beiträge veröffentlicht, unter anderem in Fachliteratur zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Journalismus. Zeitgleich baute er aus familiärer Verbundenheit zu den Kanaren mit Kanaren News eines der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmagazine der Kanarischen Inseln auf, das er inzwischen hauptberuflich betreibt. Seit 2019 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Online Marketing an verschiedenen Hochschulen tätig.
Bornewasser reiste durch seine Großeltern im Alter von sechs Monaten erstmals nach Teneriffa. Seither verbrachte er zunehmend mehr Zeit auf den Kanaren. Gegründet im Jahr 2012 als "Teneriffa News", berichtet das Portal inzwischen als "Kanaren News" über alle Kanarischen Inseln. Nachfolgend finden Sie seine jüngsten Beiträge. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Gegen Influenza gibt es einen Impfstoff. Bei Covid-19 steht er in diesem Jahr noch aus. Darin sieht Spaniens Top-Virologe eine große Gefahr.
Lanzarote galt offiziell als coronafrei, doch nun gibt es neue Ausbrüche. Auch auf Gran Canaria stieg die Zahl der Covid-19-Patienten.
Die Hitzewelle auf den Kanarischen Inseln hält weiter an. Wie genau sich die Temperaturen entwicklen, erfahren Sie jetzt hier bei uns.
Die Kurzarbeit prägt weiter den Arbeitsmarkt der Kanarischen Inseln. Immer mehr Menschen rutschen in die Armut. Die Regierung scheint machtlos. Die Infos.
Bei einem Frontalzusammenstoß ist auf Teneriffa ein Mann ums Leben gekommen. Zwei weitere Personen wurden schwer verletzt. Die Einzelheiten.
Auf Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura wird es richtig heiß. Das staatliche Wetteramt hat Hitzewarnungen ausgegeben. Die Einzelheiten.
Der Corona-Alarmzustand ist vorüber, das Virus aber noch aktiv. Daher gelten auf den Kanaren weiter spezielle Regeln. Das müssen Sie jetzt wissen!
Bei der Einreise auf die Kanarischen Inseln gibt es Gesundheitskontrollen. Dazu wird vor Reisebeginn ein Formular benötigt. Alle Infos zum „QR-System“.
Temperaturen bis zu 34 Grad, trockene Luft und eine leichte Calima leiten den Juli auf den Kanarischen Inseln ein. So wird das Wetter der kommenden Tage.
Der Streit ist fast so alt wie Orca Morgan selbst: Tierschützer fordern seit Jahren die Freilassung. Der Tierpark sagt, sie sei nicht allein lebensfähig.
Die Kanarischen Inseln haben am zweiten Tag in Folge keine neuen Corona-Fälle registriert. Insgesamt gibt es damit noch 72 akute Erkrankungen. Die Infos.
Da traute Jörg Klausmann seinen Augen kaum: Auf dem Heimweg von seinem Restaurant begegnete er einem Känguru – mitten auf Mallorca. Die Behörden rätseln.
Der umstrittene Hotel-Bau in La Tejita ist gestoppt. Nun beschäftigen sich die Gerichte mit dem Thema. Auch die Kran-Besetzer müssen sich verantworten.
Die Flut kam so schnell, dass vier Jugendliche auf Gran Canaria in einer Höhle eingeschlossen wurden. Die Teenager hatten die Gezeiten unterschätzt.
Die Erde unter den Kanarischen Inseln hat sich im vergangenen Monat gleich mehrfach bewegt. Erneut war zwischen Gran Canaria und Teneriffa einiges los.
Die Kanarischen Inseln haben sechs neue Corona-Fälle registriert. Doch immerhin kam den 11. Tag in Folge kein Todesfall hinzu. Eine Zwischen-Bilanz.
Der Protest gegen einen Hotel-Neubau auf Teneriffa verzeichnet einen kleinen Erfolg: Der Bau wurde offiziell gestoppt. Zumindest vorerst. Die Infos.
Es ist eine Mischung aus Anspannung und Freude, als die ersten Urlauber landen. Endlich ist der Corona-Lockdown vorbei. So lief der Tag am Flughafen.
In Teneriffas Süden haben Aktivisten eine Baustelle gekapert. Und Hunderte Demonstranten feiern sie dafür frenetisch. Alles zu den Protesten von La Tejita.
Ein lauter Knall reißt die Nachbarn aus dem Schlaf. Als sie nachsehen, steht das Haus von Juani G. bereits in Vollbrand. Jede Hilfe kommt zu spät.
Das spanische Gesundheitsministerium hat sich erneut gegen Corona-Tests für Kanaren-Urlauber ausgesprochen. Allerdings wächst die Sorge vor der 2. Welle.
Ausgerechnet ein Facebook-Foto hat die Doppelmoral der Polizei von Teneriffas Hauptstadt aufgedeckt. Deren Chefin wurde nun gefeuert. Die Einzelheiten.
Wer auf die Kanarischen Inseln reist, braucht einen negativen Covid-19-Test. Auf eigene Kosten. So lautete die Forderung bisher. Das kann sich nun ändern.
Die „neue Normalität“ kommt und Kanaren-Urlaub wird schon im Juni wieder möglich. Doch es gibt Bedingungen. Wir haben die aktuellen News.
Das Ende des Corona-bedingten Alarmzustands in Spanien kommt immer näher: Die finale Grenzöffnung soll in einer Woche stattfinden. Mit einer Ausnahme.
Die erste Nach-Corona-Posse ist schon vor dem Neustart des Tourismus entbrannt. Der Zankapfel: Kosten für Gesundheitskontrollen an den Flughäfen. Die Infos.
Erneut ist es auf Gran Canaria zu einem Buschfeuer gekommen. Einen Waldbrand konnten die Wehrleute gerade noch verhindern. Die Einzelheiten.
Starker Wind mit Sturm-Böen und später dann Regenschauer: Auf Teneriffa wird’s zum Wochenende hin ungemütlich. Wir haben die Vorhersage für alle Inseln.
Ein Taucher hat bei Adeje einen vermissten 21-Jährigen entdeckt. Er wurde umgehend an Land gebracht, wo ein Wettlauf mit dem Tod begann.
Auf den Kanarischen Inseln ist auch die Immobilienbranche massiv eingebrochen. Der Archipel weist den landesweit drittschlechtesten Schnitt auf. Die Infos.
Die Kanarischen Inseln sind erneut mit zahlreichen „Blauen Flaggen“ geehrt worden. 51 Strände und fünf Häfen gelten als besonders umweltbewusst.
Auf Teneriffa ist ein 69-Jähriger an den Folgen einer Schlägerei gestorben. Ersthelfer konnten ihn ins Leben zurückholen. Dennoch verstarb er wenig später.
Wenn auch „ohne Eile“, so müsse doch wieder „die Wirtschaft in den Vordergrund treten“. Die Kanaren wollen früher als geplant wieder Touristen empfangen.
In Spanien sorgt ein Triage-Verdacht für Wirbel. Der Vorwurf lautet, dass älteren Menschen die Corona-Behandlung gezielt verwehrt worden sein soll.
Der spanische Ministerpräsident sieht im Corona-Virus nach wie vor eine große Gefahr. Sánchez kündigte zudem einen Milliarden-Fonds an. Die Einzelheiten.
Nach einem Herzstillstand ist eine Frau auf Gran Canaria vom Rettungsdienst ins Leben zurück geholt worden. Ihr Zustand gilt weiterhin als ernst.
In der Reihe „Zu Tisch…“ besucht Arte diesmal Teneriffa. Wir zeigen Bilder der porträtierten Sehenswürdigkeiten und haben die Rezepte zur Sendung!
Auch nach dem Alarmzustand gilt in Spanien weiter eine Maskenpflicht. Das besagt ein neues königliches Dekret. Wir haben die ersten Infos.
Die Kanarischen Inseln gehen geschlossen in die letzte Phase der Covid-19-Deeskalation über. Wann genau und was das für die Inseln bedeutet, lesen Sie hier.
Spanien soll in vier Phasen aus dem Corona-Lockdown geführt werden. Was genau wann erlaubt ist, erfahren Sie jetzt hier bei uns.
Um den wichtigsten Wirtschaftsmotor der Kanarischen Inseln wieder anzukurbeln, fordern die Hoteliers Subventionen für Touristen. Zu den Hintergründen.
Die Bewegung zwischen den einzelnen Kanaren-Inseln soll erleichtert werden. Auch Gesundheitsdaten werden bald automatisiert erfasst. Die Einzelheiten.
Ab Juni soll der Tourismus schrittweise auf die Kanaren zurückgebracht werden. Ab wann Deutsche voraussichtlich einreisen dürfen, lesen Sie hier.
Seit Beginn der Corona-Krise ist die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanaren schlagartig gestiegen. Betroffen sind alle Gewerbe. Besonders Jugendliche leiden.
Spanier dürfen ab 1. Juni, internationale Gäste ab 1. Juli auf die Kanaren reisen. Doch Deutsche dürfen sogar schon zwei Wochen eher wieder Urlaub buchen.
Die Kanaren haben die Planung begonnen, den Alarmzustand zu beenden. Ein entsprechender Antrag wurde nach Madrid gesendet. Was das bedeutet, lesen Sie hier.
Das Reisen zwischen einzelnen Kanaren-Inseln soll ab kommendem Montag wieder erlaubt werden. Es gibt jedoch Bedingungen. Wir haben die Infos.
Der Tourismus soll unter Auflagen ab Juli wieder ermöglicht werden. Die Lufthansa plant mit 156 wöchentlichen Flügen nach Spanien. Wie sagen, wohin genau.
Kurz nach seinem Corona-Test ist ein Mann in Madrid ins Flugzeug nach Lanzarote gestiegen. Noch unterwegs sorgte das Test-Ergebnis für Alarm. Die Infos.
In Spanien ist ein Grundeinkommen für Menschen unterhalb der Armutsgrenze beschlossen worden. Rund drei Milliarden Euro werden jährlich ausgeschüttet.
In einem Flugzeug mit Kurs auf Lanzarote gibt es einen Corona-Verdacht. Der Pilot aktivierte das Sicherheitsprotokoll. Mehr in Kürze.
Motoren heulen auf, Musik läuft. Die Szenerie erinnert an ein Straßenfest. Doch der Grund für die Versammlung ist ein trauriger. Verboten war sie dennoch.
Auf Teneriffa hat sich eine Gruppe zusammengefunden, um Familien in Not durch die Corona-Zeit zu helfen. Spender und Helfer organisieren sich via Facebook.
Teneriffa hat trotz der hohen Fallzahlen die wenigsten Intensiv-Betten aller großen Kanarischen Inseln. Zudem werden mehrere Todesfälle erneut untersucht.
Unbemerkt beim Mittagessen hat ein Anwohner auf Teneriffa seine Familie mit Covid-19 infiziert. Experten mahnen trotz der Lockerungen weiterhin zu Vorsicht.
Wetterwarnungen der Stufe Gelb begleiten die Kanarischen Inseln in der Corona-Deeskalation. Es gelten eine Hitze- und eine Waldbrand-Warnung. Die Infos.
Neuneinhalb Meter lang und etwa neun Tonnen schwer: Auf Gran Canaria ist ein riesiger Pottwal gestrandet. Das Tier soll nun untersucht werden.
Auf dem Weg „zur neuen Normalität“ sollen drei der Kanarischen Inseln als Vorreiter fungieren. Sie sollen schon bald in Deeskalations-Phase drei übergehen.
Die Kanaren erwartet ein Wochenende der Wetter-Extreme. Örtlich gibt es offizielle Warnungen vor Hitze, Sturm, hohen Wellen, trockener Luft und Waldbränden.
Die Kanarischen Inseln sollen geschlossen in Phase zwei der Deeskalation übergehen. Nach Gesprächen in Madrid sei dies „sehr wahrscheinlich“. Die infos.