Corona-Prävention: Kanaren verlängern Test-Pflicht für Einheimische

Nationale Reisende müssen bei Ankunft auf den Kanaren weiterhin einen negativen Corona-Test vorweisen. Das Dekret wurde verlängert.
Zuletzt veröffentlicht:
Die Kanarischen Inseln fordern in der aktuellen Migrations-Situation erneut Hilfe aus Madrid. Wieder zeichnet sich ein Provisorium ab.
Die Kanarischen Inseln haben innerhalb einer Woche 138 Corona-Ausbrüche registriert. Hinzu kommen mit 81 weiter aktive aus der Vorwoche.
Die Zahl der auf Intensivstationen liegenden Corona-Patienten steigt weiter. Die Kanaren registrieren zudem 49 Proben der Covid-19-Mutation.
Die Monate der Pandemie belasten insbesondere ältere Menschen. Es drohen Vereinsamung und Unterforderung. Experten warnen vor Langzeitfolgen.
Die Zahl der an oder mit Covid-19 Verstorbenen auf den Kanarischen Inseln hat die Grenze von 500 durchbrochen. Das sind die aktuellen Werte.
Mit 280 neuen Corona-Fällen melden die Behörden der Kanarischen Inseln einen leichten Rückgang. Gran Canaria trug mit 111 allein rund…
Die Kanaren verzeichnen 330 neue Corona-Fälle. Zwei Inseln verantworten allein rund 75 Prozent davon. Zuletzt kam eine Person ums Leben.
Die kanarische Regierung pumpt ein millionenschweres Hilfspaket in die Wirtschaft der Inseln. Die Gelder sind jedoch zweigeteilt.
Die Kanarischen Inseln verschärfen die Corona-Maßnahmen erneut. Zwei Inseln starten in eine zusätzliche geschaffene Warnstufe.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen aufgrund des immer besser werdenden Wetters wieder mehr Migranten. Zehn Personen kamen zuletzt ums Leben.
Die Kanarischen Inseln haben fast alle verfügbaren Impf-Dosen verabreicht. Bei der Corona-Impfung ist nur eine spanische Region schneller.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen weiter steigende Corona-Fallzahlen. Treiber der aktuellen Werte sind Gran Canaria und Lanzarote.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen 272 neue Corona-Fälle. Gran Canaria bleibt Virus-Treiber, Lanzarote meldet erstmals eine leichte Erholung.
Sie gelten als wunderschön, aber mitunter gefährlich. Auf Teneriffa ist nun eine Frau in einem der zahlreichen Meerwasserbecken ertrunken.
Die kanarische Regierung schickt Garn Canaria in die höchste Corona-Warnstufe. Teneriffa darf sich über Lockerungen freuen. Zu den Infos.
Seit Jahresbeginn steigen die Corona-Zahlen auf den Kanarischen Inseln deutlich. Lanzarote und Gran Canaria sind die aktuellen Sorgenkinder.
Lanzarote weist weiterhin nahezu senkrecht steigende Inzidenz-Werte auf. Auch Gran Canaria schneidet schlecht ab. Teneriffa zeigt Besserung.
Der Streit um den Bau eines zweiten Siam Parks auf den Kanarischen Inseln geht in die nächste Runde. Das ist der aktuelle Stand.
Lanzarote meldet einen sprunghaften Anstieg der Corona-Fälle. Die Insel-Verwaltung beantragt die höchste Virus-Warnstufe.
Die Kanarischen Inseln melden 244 neue Corona-Fälle. Teneriffa verzeichnet erneut nicht das stärkste Wachstum. Vier Personen kamen ums Leben.
Der Katamaran im Hafen von Agaete ist endlich befreit worden. Doch die Bergung kann nicht beendet werden. Auch die Umwelt hat wohl gelitten.
Das jüngste Unwetter wird vielerorts als Segen aufgefasst. Die Stauseen auf Gran Canaria führen so viel Wasser wie seit Jahren nicht mehr.
Mit 76 Passagieren an Bord ist die „Bentago Express“ in der Nacht zu Freitag vor Gran Canaria auf Grund gelaufen. Die Einzelheiten.
Das Unwetter hat die Kanarischen Inseln am Dreikönigstag teils heftig getroffen. Am Donnerstag und Freitag geht es sogar stärker weiter.
Der ansteckendere englische Corona-Stamm hat die Kanaren erreicht. Eine Britin hat ihn wohl nach La Palma gebracht. Das sind die neuen Zahlen.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen mit 257 neuen Fällen erneut eine Zunahme. Gran Canaria meldet dabei überraschend mehr Fälle als Teneriffa.
Das Corona-Virus hat auf den Kanaren eines der bisher jüngsten Todesopfer gefordert. Auf Teneriffa kam eine 21-Jährige ums Leben. Die Infos.
Für die Kanarischen Inseln gilt eine Unwetterwarnung der Stufen Gelb und Orange. Erwartet werden Wind, Regen und teils hohe Wellen. Die Infos.
Leben und Arbeiten in der Sonne? Das geht! Die Kanarischen Inseln sind unter Digitalen Nomaden immer beliebter. Was Sie wissen müssen.
Nach moderatem Beginn haben die Corona-Fälle auf den Kanaren im Dezember stark zugenommen. Es kamen 70 Personen an oder mit Covid ums Leben.
Die kanarische Seenotrettung hat ein Boot mit Migranten vom afrikanischen Kontinent gerettet. Es trieb manövrierunfähig vor Teneriffa.
Die Kanarischen Inseln starten mit drei Todesfällen in Zusammenhang mit Corona ins neue Jahr. Teneriffa bleibt am stärksten betroffen.
Die Regierung der Kanarischen Inseln bittet die Bevölkerung zu Silvester um Vorsicht. In der Vorwoche gab es deutlich mehr Corona-Ausbrüche.
Teneriffa hat erneut den Löwenanteil aller neuen Corona-Fälle auf den Kanarischen Inseln beigetragen. Die kumulative Inzidenz steigt leicht.
Die Kanarischen Inseln haben Impfstoff-Nachschub erhalten. Bald soll auch Residenten eine Corona-Impfung ermöglicht werden.
Die Kanarischen Inseln melden mehr als einhundert neue Corona-Fälle. Zudem sind nun 400 Personen in Verbindung mit dem Virus verstorben.
Bei einem Feuer ist in einem Restaurant auf Teneriffa großer Sachschaden entstanden. Die Flammen schlugen Meter hoch aus dem Dachstuhl.
Die Geschwisterkatzen Midori und Milou suchen eine neue Familie. Die Beiden hängen sehr aneinander und werden daher als Duo abgegeben.
Die Kanarischen Inseln verzeichnen 154 neue Corona-Fälle. Teneriffa bleibt weiter der Covid19-Hotspot des Archipels. Die Einzelheiten.
Eine junge Frau ist auf Gran Canaria bei einem Angriff auf einen Bus verletzt worden. Jugendliche hatten das Fahrzeug mit Steinen beworfen.
Die Kanarischen Inseln melden 176 neue Corona-Fälle. Die Weihnachtsfeiertage starteten zudem mit fünf neuen Todesfällen. Die Einzelheiten.
Die Feuerwehr auf Gran Canaria kämpft gegen einen Waldbrand. Das Feuer war am frühen Nachmittag des ersten Weihnachtsfeiertags ausgebrochen.
Mit einem Militär-Flugzeug kommen am Sonntag die ersten Corona-Impfungen auf den Kanaren an. Hubschrauber bringen sie dann ans Ziel.
Die Kanarischen Inseln erwarten einen ungemütlichen Start in die Weihnachts-Feiertage. Das spanische Wetteramt gab eine Sturm-Warnung aus.
Rettungskräfte haben einen vermissten Fischer vor der Küste Gran Canarias entdeckt. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät.
Die Kanaren verzeichnen mehr Stornierungen im Tourismus-Sektor. Experten sehen unter anderem die Mutation des Corona-Virus als Grund.
Spanien beschränkt den Flugverkehr aus Großbritannien vorerst nicht. Lediglich die Kontrollen an Flughäfen sollen verstärkt werden.
Auf Lanzarote wird es ein Screening geben, nachdem auf unkonventionellem Weg eine hohe Corona-Konzentration festgestellt wurde.
Herber Schlag für den Tourismus der Kanarischen Inseln: Die deutsche Regierung stufte den Archipel erneut als Risikogebiet ein. Die Infos.
Fehlinterpretationen einer neuen Vorgabe der Kanaren-Regierung haben für Wirbel gesorgt. Der Tourismus auf Teneriffa bleibt vorerst erlaubt.
Die Hauptstadt Santa Cruz und die Nachbarstadt La Laguna gelten als Teneriffas Corona-Sorgenkinder. Nun sollen Polizei und Militär helfen.
Teneriffa ist derzeit Treiber der Corona-Zahlen auf den Kanaren. Gran Canaria hatte diese Rolle im Sommer inne. Das wird dort nun vergessen.
Teneriffa führt die Corona-Statistik der Kanarischen Inseln weiter an. Dort kommen täglich noch immer mehr als 100 neuen Fälle hinzu.
Teneriffa bekommt seine Corona-Fälle nicht in den Griff. Die Werte der Kanarischen Inseln werden weiter von dort aus getrieben.
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat die Weichen für die Vereinfachung der Einreise auf den Archipel gestellt. Doch es gibt Verwirrung.
Die Kanarischen Inseln melden die schlechtesten Covid19-Werte seit Monaten. Innerhalb von 24 Stunden kamen 242 Fälle hinzu. Die Einzelheiten.
Bei einem schweren Unfall auf Gran Canaria sind vier Personen ums Leben gekommen. Ein Auto war 75 Meter tief in eine Schlucht gestürzt.
Seit anderthalb Monaten sind die Kanaren kein Risikogebiet mehr. Doch nun erreichten sie wieder den kritischen Schwellwert. Zu den Infos.