
Wie sich das Kanaren-Wetter genau entwickelt, erfahren Sie in unserer stets aktuellen Wettervorhersage für die Kanarischen Inseln. Nachfolgend sehen Sie alle Wetter-News von den Kanarischen Inseln:

Wie sich das Kanaren-Wetter genau entwickelt, erfahren Sie in unserer stets aktuellen Wettervorhersage für die Kanarischen Inseln. Nachfolgend sehen Sie alle Wetter-News von den Kanarischen Inseln:
Auf dieser Seite sehen Sie aktuelle Wetter-Nachrichten von den Kanaren. Außerdem finden Sie bei uns das aktuelle:
Auf Teneriffa wird ein weiterer Anlauf für ein neues Wetter-Radar unternommen. Seit mehr als zehn Jahren sind keine genauen Unwetter-Prognosen möglich.
Mit einer Wanderung während der Calima am Wochenende hat sich ein 69-Jähriger in große Gefahr gebracht. Der Norweger wird nun vermisst und seither gesucht.
Alle News rund um aktuelle Wetter-Entwicklungen finden Sie auf dieser Seite.
Die Kanaren werden von einer Unwetterfront getroffen. Wie das spanische Wetteramt berichtet, soll es bis mindestens Dienstag äußerst ungemütlich werden.
Staubige Luft, heiße Temperaturen und schlechte Sicht: Die Kanaren sind wieder von einer Calima getroffen worden. Der Sandsturm hält sich noch bis Freitag.
Die Kanarischen Inseln werden wieder einmal von Starkregen und Sturm heimgesucht. Das spanische Wetteramt Aemet gab die Alarmstufe „Gelb“ aus. Zu den Infos.
Wellen mit einer Höhe von bis zu vier Metern werden auf den Kanarischen Inseln erwartet. Hier erklären wir, was genau das für Sie bedeutet.
Wie der staatliche Wetterdienst Aemet meldet, soll es in der Silvesternacht auf den Kanarischen Inseln ungemütlich werden. Alle Infos finden Sie jetzt hier.
Das spanische Wetteramt hat für das Wochenende auf den Kanarischen Inseln eine Wetter-Warnung ausgegeben. Es gilt Alarmstufe Gelb. Alle Infos gibt’s hier.
Die Kanarischen Inseln bereiten sich auf die nächste Unwetter-Front vor. Besonders auf Teneriffa werden neben Sturm auch starke Niederschläge erwartet.
Teneriffa und den Nachbarinseln droht die nächste Gewitter-Front. Der staatliche Wetterdienst „Aemet“ hat eine Starkregen-Warnung ausgegeben. Zu den Infos.
Ein überraschendes Unwetter hat auf Teneriffa erneut für große Zerstörung gesorgt. Die Gewitter lösten Erdrutsche und mehr als 800 Blitze aus. Zu den Infos.
Die Unwetter auf den Kanarischen Inseln haben stellenweise starke Zerstörung angerichtet. Es gab Erdrutsche und Überschwemmungen. Alles zur aktuellen Lage.
Die Unwetter-Warnung für die Kanarischen Inseln ist offiziell erhöht worden. Inzwischen gilt stellenweise Alarmstufe Orange. Zu den aktuellen Infos.
Unwetter-Alarm auf den Kanarischen Inseln! Die Meteorologen erwarten Gewitter und meterhohe Wellen. Hier gibt’s die Vorhersage und alle Infos zum Unwetter.
Mehrere Hitzewellen haben den August auf den Kanarischen Inseln zu einem besonders warmen Sommermonat gemacht. Die Einzelheiten finden Sie hier.
Auf den Kanarischen Inseln wird es erneut unangenehm heiß. Der spanische Wetterdienst Aemet hat zunächst die gelbe, dann die orange Warnstufe ausgegeben.
Bei Temperaturen von bis zu 37 Grad ächzen die Kanarischen Inseln in den kommenden Tagen unter einer Hitzewelle. Hier finden Sie alle Infos und Vorhersagen.
Temperaturen von bis zu 35 Grad und erhöhte Wandbrandgefahr lautet die Zusammenfassung des aktuellen Kanaren-Wetters. Einzelheiten finden Sie jetzt hier.
Für die Kanarischen Inseln ist eine aktuelle Wetter-Warnung ausgegeben worden. Es drohen Starkregen und Sturm auf allen Inseln. Zu den ausführlichen Infos.
Das spanische Wetteramt Aemet hat eine Regenwarnung ausgegeben. Demnach sollen Starkregenfälle über den westlichen Kanaren-Inseln heruntergehen.
Die für die Kanaren angekündigte Schlechtwetter-Front hat den Flughafen Teneriffa Nord zeitweise lahmgelegt. Das Wetter bleibt örtlich schlecht. Die Infos.
Das spanische Wetteramt „Aemet“ hat eine Wetterwarnung für die Kanarischen Inseln ausgegeben. Demnach wird es auf dem gesamten Archipel ungemütlich.
Die Räumarbeiten im Teide Nationalpark laufen auf Hochtouren. Der Schnee liegt stellenweise mehr als einen Meter hoch auf den Wegen.
Die Unwetter über den Kanarischen Inseln haben sich aufgelöst. Was bleibt, sind Niederschlag-Rekordwerte und genervte Touristen. Eine Bilanz.
Das schlechte Wetter bleibt den Kanaren auch über das Wochenende treu. Stellenweise sollen bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Die Infos.
Das schöne Wetter ist vorerst passé. Nach einem meteorologisch betrachtet bisher ungewöhnlich gutem Winter, wird es nun ungemütlich auf den Kanaren.
Der Winter erreicht die Kanarischen Inseln. Das spanische Wetteramt Aemet gab eine Warnung vor Sturmböen und starken Regenfällen aus. Zu den Infos.
Die Kanarischen Inseln verzeichneten einen der wärmsten Oktober der vergangenen Jahre. Auch die zwischenzeitlichen Unwetter konnten daran nichts ändern.
Die Kanarischen Inseln werden von der nächsten Regenfront heimgesucht. Nur eine Woche nach den heftigen Unwettern gibt es erneut eine Starkregen-Front.
Die Unwetter haben allein in Telde auf Gran Canaria Schäden von 21,4 Millionen Euro angerichtet. Die Aufräumarbeiten laufen kanarenweit auf Hochtouren.
Beim Wandern ist eine deutsche Touristin auf Teneriffa von einem Felsbrocken erschlagen worden. Der Unfall hatte sich im Barranco del Infierno ereignet.
Die Bilanz der jüngsten Unwetter auf den Kanarischen Inseln fällt verheerend aus. Auf Gran Canaria soll der Notstand ausgerufen werden. Zu den Einzelheiten.
Die Kanaren-Regierung hat eine weitere Unwetter-Warnung herausgegeben. Gleich drei Wetterphänomene treffen derzeit zusammen. Alle Infos finden Sie hier.
Niederschläge mit bis zu 50 Litern Regen pro m², Erdrutsche, gestrichene Flüge und vollgelaufene Keller: Wir haben die Bilanz des ersten Herbst-Unwetters.
Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde werden die Kanaren kräftig durchschütteln. Der spanische Wetterdienst hat eine Warnung ausgegeben.
Das Spanische Wetteramt „Aemet“ hat für die Kanarischen Inseln eine Hitzewarnung der Stufen Gelb bis Orange ausgegeben. Alle Wetter-Infos gibt’s hier.
Auf den Kanarischen Inseln ist nach einem historisch kalten Winter nun der heißeste Mai seit mehr als 50 Jahren verzeichnet worden. Die Einzelheiten.
Teneriffa durchbricht dieser Woche die 30-Grad-Grenze. Doch das Wetter hat auch Schattenseiten: Unter anderem herrscht eine Hitzewarnung der Stufe Orange.
Dem Süden Teneriffas und Teilen von La Gomera droht eine Ölpest. Die Strände Gran Canarias sind bereits kontaminiert. Jetzt schwappt der Ölteppich weiter.
Teneriffa muss allmählich um den Titel „Insel des ewigen Frühlings“ bangen. Nach dem kältesten Winter seit 16 Jahren blieb auch der März kalt und blass.
Die kanarischen Inseln erwarten zu Ostern einen regelrechten Tourismus-Boom. Zur „Semana Santa“ wird auf den Kanaren gutes Wetter erwartet. Alle Infos.
Die Calima vom Wochenende hat auf den kanarischen Inseln für Zerstörung gesorgt. Der Sandsturm hatte einen Erker aus einer Häuserwand gerissen. Zur Bilanz.
Auf den Kanarischen Inseln war es in diesem Winter-Quartal so kalt wie seit 1998 nicht mehr. Alle Hintergründe zu dem traurigen Rekord finden Sie hier.
Sturmböen mit bis zu 123 Kilometern pro Stunde , acht Meter hohe Wellen und ein Toter: Das jüngste Unwetter hat die Kanaren zwischenzeitlich lahmgelegt.
Die Kanaren werden von einer Schlechtwetter-Front heimgesucht. Demnach soll es besonders im Osten, Süden und Westen der meisten Inseln ungemütlich werden.
Mit durchschnittlich 13,9 Grad haben die Kanaren den kältesten Jahresbeginn seit 2006 erlebt. Und seinerzeit war es unwesentlich kälter. Alle Wetter-Fakten.
Die Unwetter auf den Kanaren haben extreme Schäden verursacht. Auf Gran Canaria kam ein Mann ums Leben, auf Teneriffa zerstörte eine Ziege mehrere Autos.
Entwurzelte Bäume, zerstörte Segelboote und abgesagte Fährverbindungen: Die nächste Unwetterfront hält die Kanaren in Atem. Alarmstufe Rot wurde ausgerufen.
Nach den teils verheerenden Unwettern konnten die kanarischen Inseln wieder aufatmen. Doch nach der kurzen Sonnenphase zieht nun die nächste Regenfront auf.
Die heftigen Unwetter haben sich größtenteils über den kanarischen Inseln entladen. Nach den starken Regenfällen gilt nun eine Sturmwarnung für die Kanaren.
Die Unwetterwarnung für die Kanaren ist verschärft worden. Inzwischen gilt für Teneriffa sowie Teile von La Palma und Gran Canaria die Warnstufe Orange.
Für die kanarischen Inseln ist erneut eine Wetterwarnung ausgegeben worden. Das Archipel wird bis zum Wochenende von einer Schlechtwetterfront heimgesucht.
Heftige Unwetter hatten den Teresitas-Strand auf Teneriffa verwüstet und stark verschmutzt. Doch zum Wochenende kann der Strand nun wieder genutzt werden.
Auf Teneriffa wird es in Kürze eine eigene Wetterstation geben. Dieser Beschluss steht als Reaktion auf die schlechte Vorbereitung auf das jüngste Unwetter.
Nach dem Unwetter am Sonntag erreicht die kanarischen Inseln nun eine Hitzewelle. Bei Temperaturen bis 34 Grad wurde eine Hitzewarnung ausgegeben.
Die verheerenden Überschwemmungen in Santa Cruz haben Schäden in Millionenhöhe verursacht. Bürgermeister José Bermúdez kündigte umgehende Umbau-Arbeiten an.
Heftige Unwetter haben die Kanareninsel Teneriffa schwer getroffen. In der Hauptstadt Santa Cruz wurde eine Frau von den Wassermassen mitgerissen und starb.
Auf den kanarischen Inseln wird eine Tropengewitter-Front erwartet. Die Meteorologen erwarten ein Tiefdruck mit viel Regen und Sturm. Wir haben die Infos.
Die Kanarischen Inseln liegen mitten im Atlantik. Entsprechend kann das Wetter umschwingen und für reichlich Niederschlag und Wind sorgen. Auf der anderen Seite liegen die Kanarischen Inseln auf Höhe der Sahara. An trockenen Tagen ist damit bestes Badewetter möglich. Insbesondere im Norden der gebirgigen Kanaren-Inseln gibt es zudem örtliche Passatwinde. Dort wiederum warten durch regelmäßigen Niederschlag teils wunderschöne Wälder. Das Kanaren-Wetter sorgt für reichlich Abwechslung. Hier erfahren Sie, wie es wird.