Schlangen-Invasion auf Gran Canaria

Was klingt wie ein schlechter Thriller ist auf Gran Canaria ein reales Problem: Eine regelrechte Schlangen-Invasion hält die Kanareninsel derzeit in Atem.
Johannes Bornewasser ist Journalist, Autor, SEO und Herausgeber der Kanaren News. Geboren im Jahr 1982 in Düsseldorf, hat er nach dem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften sein Volontariat beim damals größten regionalen Online-Nachrichtenmedium absolviert. Es war eine bewusste Entscheidung für den Online-Journalismus, dem er in der Folge in verschiedenen Positionen treu blieb – zuletzt als Chief Operating Officer (COO) im Digital-Bereich. Zudem hat Bornewasser verschiedene Beiträge veröffentlicht, unter anderem in Fachliteratur zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Journalismus. Zeitgleich baute er aus familiärer Verbundenheit zu den Kanaren mit Kanaren News eines der wichtigsten deutschsprachigen Online-Nachrichtenmagazine der Kanarischen Inseln auf, das er inzwischen hauptberuflich betreibt. Seit 2019 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Online Marketing an verschiedenen Hochschulen tätig.
Bornewasser reiste durch seine Großeltern im Alter von sechs Monaten erstmals nach Teneriffa. Seither verbrachte er zunehmend mehr Zeit auf den Kanaren. Gegründet im Jahr 2012 als "Teneriffa News", berichtet das Portal inzwischen als "Kanaren News" über alle Kanarischen Inseln. Nachfolgend finden Sie seine jüngsten Beiträge. Kontaktieren können Sie ihn über diesen Link hier.
Zuletzt veröffentlicht:
Was klingt wie ein schlechter Thriller ist auf Gran Canaria ein reales Problem: Eine regelrechte Schlangen-Invasion hält die Kanareninsel derzeit in Atem.
Ein verendetes Pottwal-Baby ist zwei Seemeilen vor der Küste Lanzarotes entdeckt worden. Forscher wollen nun die Todesursache herausfinden.
Das Gesundheitsamt der Kanaren hat zum Wochenende Salmonellen an einer Schule auf der Kanareninsel Gran Canaria gemeldet. Es sind 73 Menschen betroffen.
Rund zweieinhalb Monate hat das Verbot für den Verzehr von Leitungswasser in Puerto de la Cruz auf Teneriffa angedauert. Nun wurde die Sperre aufgehoben.
Es sollte ein gemütlicher Angelausflug werden, doch Vater und Sohn kehrten nicht mehr heim: Die beiden Hobby-Angler ertranken bei Buenavista auf Teneriffa.
Mit einem gezielten Messerstich direkt ins Herz ist am Sonntag ein 59-Jähriger auf Gran Canaria vor den Augen mehrerer Passanten brutal getötet worden.
Beim Tauchen hat am Freitag ein 55 Jahre alter Mann auf Teneriffa einen Herzstillstand erlitten. Zudem wurden in Puerto de la Cruz zwei Personen verletzt.
6600 Euro Schaden pro Tag lässt die Behörden auf Teneriffa im Kampf gegen Kabeldiebe neue Wege gehen. Die Bevölkerung wird zur öffentlichen Jagd gebeten.
Ein Linienbus hat auf Teneriffa während der Fahrt Feuer gefangen. Der Fahrer reagierte schnell. Verletzt wurde niemand. Der Bus brannte jedoch komplett aus.
In einem vermeintlich sicheren Versteck hat eine Frau Drogen nach Fuerteventura zu schmuggeln versucht. Starke Nervosität wurde ihr zum Verhängnis.
Gleich zwei tödliche Badeunfälle haben sich an den Ostertagen im Norden Teneriffas ereignet. In beiden Fällen kam jede Hilfe zu spät.
Bei der Nekropsie des im März vor Fuerteventura verendeten Finnwals ist eine natürliche Todesursache festgestellt worden.
400 Kilo Knoblauch soll ein 61-Jähriger an Karfreitag auf Teneriffa gestohlen haben. Die Guardia Civil nahm den beschuldigten inzwischen fest.
Ein Spezial-U-Boot hat den zwischen Gran Canaria und Fuerteventura abgestürzten Militär-Hubschrauber aufgespürt. Die bislang vermisste Crew ist Tot.
Beim Einsturz eines Dachstuhls ist ein Mann auf Gran Canaria erschlagen worden. Eine Frau wurde verletzt. Der Grund für das Unglück ist bislang ungeklärt.
In der Nacht zu Dienstag ist in Adeje auf Teneriffa ein 23-Jähriger mit einem Messer getötet worden. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest.
Als zu grausam ist der Stierkampf vor Jahrzehnten von den kanarischen Inseln verbannt worden. Nun wollen Politiker die zweifelhafte Tradition reaktivieren.
150 Menschen sind zwischen 2000 und 2013 vor den Kanaren ertrunken. Der Hotel- und Gaststättenverband fordert nun eine Aufstockung der Rettungsschwimmer.
Die Taktik ist simpel wie genial: Professoren im Ruhestand werden nach Teneriffa gelockt, um Studenten ihr Wissen zu vermitteln.
Die meisten deutschen Teneriffa-Touristen stammen aus NRW. Das belegt eine neue Statistik. Alle Zahlen finden Sie hier.
Die Besitzerin eines Restaurants in Tacoronte ist bei einem gezielten Benzin-Angriff schwer verletzt worden. Der Ex-Freund des Opfers wurde festgenommen.
Der zweifelhafte Radarkontrollen-Champion des Jahres hat auf Teneriffa seinen „Preis“ erhalten. Der Mann wurde viel zu schnell auf dem Hinterrad geblitzt.
Bei einem tragischen Unfall sind im Süden Teneriffas zwei Frauen aus Großbritannien getötet worden. Drei weitere Familienmitglieder wurden verletzt.
Wegen eines Triebwerksausfalls ist am Montag eine Maschine der spanischen Vueling-Fluggesellschaft auf dem Flughafen Teneriffa Nord notgelandet.
Zwei Möglichkeiten haben Ausländer, um am 25. Mai von den Kanaren aus an der Europawahl teilnehmen zu können. Wir erklären beide Wege.
Erneut haben es kanarischen Inseln zu internationalem Ruhm geschafft: Das Nasa-Foto des Jahres 2014 zeigt die Inseln im Atlantischen Ozean aus dem Weltall.
Der Fund zweier Bomben hat in den Cañadas auf Teneriffa einen Experteneinsatz ausgelöst. Ein Wanderer hatte die beiden Sprengsätze nahe des Teide entdeckt.
Pater José de Anchieta aus La Laguna auf Teneriffa ist von Papst Franziskus für seine Verdienste für doe Armen Brasiliens heiliggesprochen worden.
Auf den kanarischen Inseln gibt es wieder mehr Menschen ohne regelmäßiges Einkommen. Die Arbeitslosenzahlen stiegen im Monat März leicht an.
Das Verteidigungsministerium hat die Suche nach dem im März vor Fuerteventura abgestürzten Militärhubschrauber beendet. Ein Spezialunternehmen übernimmt.
Bereits acht Tonnen Obst und Gemüse sind den Landwirten Teneriffas allein in diesem Jahr gestohlen worden. Betroffen sind meist Bauern im Norden der Insel.
Zwei Mädchen sind auf Teneriffa aus einer Höhle gerettet worden. Nach Polizeiangaben hätten die sieben und zehn Jahre alten Kinder bei einem Fremden gelebt.
Die Falschmeldung über einen vermeintlichen Flugzeugabsturz vor Gran Canaria hat für große Verwirrung gesorgt. Alle Infos zu dem Irrtum gibt es hier.
Es wirkt, als würden die einzelnen Inseln um die Wette schwimmen. Das Satelliten-Bild der Kanaren kann Nasa-Foto des Jahres werden. Stimmen Sie jetzt ab!
Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche, die derzeit auf Teneriffa zum Einsatz kommt. Es handelt sich um die Gasmann-Masche. Alle Infos gibt’s hier.
Das nächste Gewitter ist im Anmarsch. Das staatliche Wetteramte „Aemet“ hat für alle Kanaren-Inseln eine Wetter- und Wellenwarnung herausgegeben.
In zehn Wohnungen und zwei Hotels ist in den vergangenen Wochen im Nordwesten Teneriffas eingebrochen worden. Nun konnte die Polizei die Bande ausheben.
Bei einem Busunglück auf der Kanareninsel Gran Canaria ist ein Mann getötet worden. Neun weitere Personen der Kreuzfahrt-Reisegruppe wurden verletzt.
Nach dem Hubschrauberabsturz vor den kanarischen Inseln geht die Suche nach den Vermissten weiter. Ein Besatzungsmitglied konnte gerettet werden.
Russische Touristen sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die Kanaren. Seit Beginn der Krim-Krise gehen die Buchungszahlen aus Russland dramatisch zurück.
Zwischen den Kanareninseln Fuerteventura und Gran Canaria ist ein Rettungshubschrauber abgestürzt. Vier Besatzungsmitglieder werden vermisst.
Die Brieftauben Lanzarotes dürfen nicht mehr im Schwarm ausrücken. Hintergrund ist ein neues Verbot, das die Luftsicherung der Kanaren-Insel verhängt hat.
Unter dem Namen „Parque Santiago 6“ eröffnet im Sommer ein neues Einkaufszentrum in Los Cristianos auf Teneriffa. Das Zentrum kostet acht Millionen Euro.
Bei einem Sturz nahe der Punta Teno bei Buenavista ist ein deutscher Radfahrer verletzt worden. Der 44-Jährige wurde mit einem Hubschrauber geborgen.
Die Küstenwache hat am Montagmorgen stattliche Beute im Kampf gegen den Drogenschmuggel gemacht. Die Beamten fanden eine Tonne Rauschgift vor Gran Canaria.
Vor der Kanareninsel El Hierro hat es erneut Erdstöße gegeben. In wenigen Tagen wurden mehr als 150 Erschütterungen gemessen.
Die marokkanische Regierung soll die kürzliche Meldung über den Fund von Öl-Vorkommen bei Probebohrungen vor den kanarischen Inseln dementiert haben.
Aufgrund eines skurrilen Delikts ist auf La Palma ein 43-Jähriger festgenommen worden. Der Mann soll bis zu zwei Tonnen Avocados gestohlen haben.
Die Kanaren gelten als Spritpreis-Paradies. Trotz gestiegener Preise kostet ein Liter Benzin auf Teneriffa derzeit durchschnittlich nur 1,03 Euro.
Die Guardia Civil hat auf dem Nordflughafen von Teneriffa einen Mann mit vier Kilogramm Kokain gestoppt. Der 44-Jährige sitzt in Untersuchungshaft.
Die Entwicklungen auf dem Tourismus-Sektor der Kanaren sind weiter positiv. 7500 neue Beschäftigte wurden allein im Februar unter Vertrag genommen.
Nach Angaben marokkanischer Behörden wurde bei Probebohrungen zwischen dem afrikanischen Festland und den kanarischen Inseln eine Ölquelle gefunden.
Auf Fuerteventura ist ein toter Finnwal gestrandet. Das Tier war rund 20 Meter lang. Nach der Obduktion soll das Skelett ausgestellt werden.
Ein Flugzeug der niederländischen Gesellschaft „Martinair Cargo“ ist aufgrund eines brennendes Triebwerks in der Nacht zu Montag auf Teneriffa notgelandet.
15 Männer, zwei Frauen und fünf Minderjährige konnten aus einem defekten Flüchtlingsboot vor Gran Canaria gerettet werden. Verletzt wurde niemand.
Bei einem Busunglück auf der Ferieninsel Gran Canaria sind am Montag mehrere Personen verletzt worden. Ein Mann starb, eine Frau schwebt in Lebensgefahr.
Der positive Trend für den kanarischen Tourismussektor hält an. Die Kanaren verzeichneten im Februar rund 2,7 Millionen Touristen über die acht Airports.
Die Internationale Tourismusbörse in Berlin (ITB) soll Teneriffa langfristig bis zu 20 Prozent mehr Besucher bringen. Eine Analyse.
Die Baumarkt-Kette „Leroy Merlin“ wird auf den Kanaren eine neue Filiale eröffnen. Der vierte Markt wird für fast 35 Millionen Euro auf Gran Canaria gebaut.
Beim Wandern auf einem Königsweg in der Gemeinde Santiago del Teide auf Teneriffa ist eine Deutsche schwer gestürzt. Die 53-Jährige brach sich ein Bein.